Beiträge von Skullz101

    Zwar „nur“ BMW allgemein, aber interessant für den Weltmarkt:


    „Mehrheit an BMW Brilliance Automotive gesichert
    BMW hat jetzt das Sagen im China Joint-Venture“


    BMW hat jetzt das Sagen im China Joint-Venture
    Wichtige Weichenstellung von BMW zur Umsetzung seiner China-Strategie: in einer außerordentlichen Hauptversammlung hat Brilliance dem Verkauf von 25 Prozent…
    www.automobil-produktion.de

    Um die Diskussion Etwas anzuregen :)


    Viele, nicht nur ich ;) , grübeln sicher, ob der 330i reicht/reichen könnte...


    Ich stelle mir dabei auch die Frage,
    ob mich der "normale" Hecktriebler
    nicht sogar mehr begeistert, als der
    M340i xDrive (es könnte)?


    Motorsport-Total stellt die Frage so:
    "Verstehe ich das richtig, der M340i xDrive ist überflüssig?"


    Auszug:
    "(...) 258 PS beschleunigen ihn in 5,8 Sekunden von null auf 100 km/h (320d: 6,8 Sekunden). 400 Newtonmeter schieben dabei kontinuierlich zwischen 1.550 und 4.400 Umdrehungen in Richtung 250 km/h. Wohlgemerkt: Es handelt sich um einen Reihen-Vierzylinder! Nicht übel. Der klingt sogar überaus gut, was bei BMW-Vierzylindern in der Vergangenheit nicht selbstverständlich war. Natürlich dringt der bassige Sound künstlich erhöht und verbessert in den Innenraum.


    Schlimm? Überhaupt nicht. In M-Sport-Ausstattung (ab 49.850 Euro) und mit optionaler Hinterachssperre (1.300 Euro), fährt der 330i sogar so sportlich, dass man ernsthaft überlegen muss, ob es den M340i wirklich braucht. Das Sportfahrwerk liegt übrigens nicht nur zehn Millimeter tiefer, auch die Gummilager des Fahrwerks sind steifer. All das trägt zum erhabenen Fahrverhalten bei.


    Verstehe ich das richtig, der M340i xDrive ist überflüssig?


    Überflüssig - soweit würde ich nicht gehen. 374 PS und 500 Newtonmeter sind nochmal ein deutlicher Sprung auf dem Leistungsbarometer. Nur mit dem Wort "brauchen" darf man jetzt nicht mehr argumentieren. Man braucht den M340i nicht, man "will" ihn. Der neue Dreiliter-Reihensechszylinder schickt mehr Leistung an den Antriebsstrang als der Doppel-Vanos-Motor des BMW E46 M3 CSL. Das S5432HP-Aggregat klang, als würde einem Gott ins Ohr schreien, während sich eine Reißzwecke in seinen nackten Fuß bohrte. Der Motor des M340i tut das nicht. Innen brummt es zwar recht angemessen, doch außen rollen und zischen hauptsächlich Reifen und Fahrtwind.


    Zudem geht die Leistung nicht ausschließlich an die Hinterräder. Der xDrive mit serienmäßiger elektronisch gesteuerter Hinterachssperre verteilt die Kraft an alle Viere (4,4 Sekunden auf 100 km/h). Doch keine Sorge, die Verteilung erfolgt betont hecklastig. Schon beim M5 hat BMW bewiesen, dass sie Querfahrer auch mit Allradantrieb zufriedenstellen können. Und obwohl es sich beim xDrive des M340i um ein anderes Allradsystem handelt, entsteht ein ähnliches Gefühl. Sogar große Schwimmwinkel sind möglich, wobei das Heck gleichmäßig und langsamer als bei Hinterradantrieb nach außen drängt.
    Ideal für Driftanfänger könnte man sagen. Dennoch handelt es sich um ein weiches "M" vor 340i. Den letzten Biss hat sich BMW absichtlich für den M3 aufgespart. Das gilt nicht nur für den Motor, sondern auch für Fahrwerk, Lenkung und Bremse. Im Moment ist der M340i xDrive zweifellos das äußerst fähige Topmodell, doch der M3 kommt ja noch.(...)"


    Wie seht Ihr das? 330i oder M340i xDrive?


    Mehr unter:
    https://www.motorsport-total.c…genieurszauberei-19011701

    "(Motorsport-Total.com/Motor1) - Das ist der neue BMW Dreier und laut BMW basiert das Antlitz auf der Vorgabe: "Precision and Poetry" (Präzision und Poesie). An diesen Worten soll sich das Design orientieren. Sogar BMW gibt zu, dass es widersprüchlich klingt, diese Merkmale zu kombinieren. Laut eigener Aussage haben sie es jedoch geschafft. Okay!


    Das optische Ergebnis: Detaillierte Einfachheit, sinnliche Unterkühlung, fokussierte Ausschweifungen. Kurzum: Irgendwas Widersprüchliches. Wenn Sie wissen wollen, ob Sie das gut finden, klicken Sie sich einfach mal durch unsere Bildergalerie. Wenn ein Design-Noob wie ich versucht den Wagen zu beschreiben, kommt wahrscheinlich nur Mumpitz dabei raus.


    Unabhängig vom persönlichen Geschmack fallen die digitalen Instrumente hinter dem Lenkrad auf. Leider verschwindet damit die wunderbare Einfachheit und Übersichtlichkeit vergangener BMW-Modelle. Möglicherweise bedarf es auch nur einer längeren Gewöhnungsphase. (...)"


    Mehr unter:
    https://www.motorsport-total.c…genieurszauberei-19011701

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.