Beiträge von Skullz101
-
-
"Als Deutschlands bester E-Mobilitätsanbieter mit dem größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen wir die notwendigen Weichen für die Elektromobilität der Zukunft und treiben den Ausbau von Ladestationen weiter voran. In den letzten zwei Jahren haben wir
- die Anzahl unserer Ladepunkte im EnBW HyperNetz verfünffacht: Heute sind es über 150.000 Ladepunkte.
- weitere Länder angebunden: Heute können Sie in sechs Ländern Europas zum einheitlichen Preis laden.
- die EnBW Schnellladestandorte massiv ausgebaut: Mit über 500 Standorten betreiben wir mittlerweile das größte Schnell-Ladenetz Deutschlands.Auch wir müssen uns den dynamischen Kostenentwicklungen anpassen, was Auswirkungen auf unsere Tarife hat. Damit bleiben wir immer noch der Qualitäts-Anbieter mit dem größten Ladenetz, transparenten Tarifen und fairen Ladepreisen."
Quelle: https://www.enbw.com/elektromobilitaet/tarifanpassung-enbw
-
Hm, geht hier ja eigentlich um den BMW i4,
Leistung und Verbrauch/Reichweite
Die Fragen und Antworten passen perfekt dort hin:
Private Ladelösungen, Wallboxen und Kabel
Öffentliche Ladesäulen und Stromtankstellen
Die Elektromobilität ist kein Hexenwerk. Die Wallbox
daheim ist ein Luxus, wäre / ist ein riesiger Vorteil
gegenüber den Verbrennern.
PV, nur tagsüber? Ist eine Extremdiskussion.
Was wäre Samstags oder Sonntags? PVA am Arbeitsplatz.
Darüberhinaus kann man den Akku problemlos
unterwegs laden, bspw. beim Lebensmitteleinkauf,
beim Shopping oder am Schnell-Lader, während
man auf WC geht oder einen Kaffee schlürft...
Für den einen Nutzer vielleicht nicht perfekt.
Für den anderen Nutzer kein Problem.
Gibt nicht nur schwarz und weiß
Am Ende
muss es jeder Käufer für sich entscheiden,
was er möchte.
-
Danke Herr Riesling für die ergänzende Erläuterung.
Somit sollte dieser Hintergrund klar erläutert sein.
-
Mehr Infos zum i4 M50:
Der würde mir als Nachfolger für meinen G20 gefallen.
Mir auch
… Resonanz bisher gering: https://www.i4forum.de/forum/
Wer den Link sucht, ist bereits seit geraumerZeit unten im Forum (wieder) zu finden
-
War vor ca. 2 Monaten beim Händler und (...) Soll ich die bar gemäss iDrive aufpumpen? Stimmt diese Angabe?
Innerhalb von 2 Monaten sollte man so oder so,
egal welche Assistenzsysteme man hat, mal den
Druck prüfen...
Davon abgesehen wäre die Bitte, die Regel von
Seite 1 zu beachten und das Thema ...
Für beide Achsen jeweils ein eigener Wert? Klingt als ob deine Reifeneinstellung auf "Vollbeladen" gestellt ist, ist das Absicht?
Ansonsten gibt es hier bereits einen Thread:
... dort bzw. in den passenden Themen weiter zu führen. Danke
-
-
-
Passend zum Thema...
Fast 40 Prozent mit Stecker: BMW X1 und X5 unter Strom
"In den ersten vier Monaten des Jahres 2021 war mehr als jeder vierte neue BMW in Deutschland ein Elektroauto oder Plug-in-Hybrid: Über alle Baureihen hinweg liegt der Anteil laut Statistiken des Kraftfahrtbundesamts bei 25,6 Prozent. Im April war die Quote mit 22,8 Prozent etwas niedriger, aber der generelle Trend ist dennoch unübersehbar: Immer mehr Kunden entscheiden sich bei ihrem Neuwagen für ein Fahrzeug, das zumindest phasenweise lokal emissionsfrei unterwegs sein kann."
(...)
"Stark wachsen wird in den nächsten Monaten und Jahren auch der Anteil der Elektroautos. Das bisher auf BMW iX3 und i3 beschränkte Angebot stand in den ersten vier Monaten des Jahres 2021 nur für etwas mehr als fünf Prozent der Neuzulassungen. Mit der bevorstehenden Einführung von BMW i4 und iX gegen Ende des Jahres und zunehmender Verfügbarkeit des iX3 dürften sich diese Zahlen schon 2022 deutlich vergrößern. Wie die Elektroauto-Roadmap der BMW Group zeigt, stehen außerdem schon die nächsten Modelle in den Startlöchern: Noch im nächsten Jahr gehen der rein elektrische BMW iX1 und die Luxuslimousine BMW i7 an den Start, 2023 folgt unter anderem der BMW i5 (...)"
Komplett nachzulesen unter:
https://www.bimmertoday.de/202…mw-x1-und-x5-unter-strom/ -