Ich denke hier hat der Händler falsch interpretiert.
Es steht doch klar und deutlich kein Anhängerbetrieb.
Nur eine AHK ist noch lange kein Anhängerbetrieb.
Da bin ich vorsichtig, denn das wurde mir anders dargelegt.
Bei eine Kontrolle wird nur darauf geachtet ob ein Hängerbetrieb möglich wäre, und nicht ob im Moment der Kontrolle tatsächlich eine Nutzung der AHK stattfindet.
Aber bitte, probiert es aus und lasst uns eure Erfahrungen mit Kontrollen wissen.
Wobei die Aussage vom TÜV da schon konkreter ist.
Darum geben würde ich trotzdem nicht viel. Was der eine TÜV-Prüfer dir heute sagt, ist für den anderen morgen Asche.
So erlebt beim MX-5. 15 Jahre ATS Felgen gefahren, inkl. ABE, Eintragung und zig mängelfreie HU's.
Dann meinte ein Prüfer (auch Dienstellenleiter) "nöö die Räder dürfen Sie nicht fahren" - " ja aber guck mal... ABE, Eintragung... wo ist das Problem?" - "NEEEEE, dürfen Sie nicht - gibt keine Plakette!"
Da guckt man erstmal sparsam (besonders als Frau), weil man den Herren nunmal im Moment ausgeliefert ist. Meine Holde ist wirklich nicht auf den Mund gefallen, fährt ihr Auto über 20 Jahre und hat selber 15 Jahre in der Branche gearbeitet.
Natürlich gab's am Ende doch die Plakette. Den Zeit- und Geldaufwand hat uns der Herr Prüfstellenleiter natürlich nicht erstattet.
Diesen Stress will ich mir bei einer > 3000 € Investition sparen. So gerne wie ich die 795 auch gefahren wäre.