Beiträge von Freezedevil

    Ja aber KÖNNEN heißt nicht MÜSSEN und auch nicht das JEDE Funktion installiert/aktiviert wird, die Fahrzeuge haben die mit diesem Softwarestand das Band verlassen. Ja es ist echt verwirrend formuliert, aber ich sehe da jetzt keine echte Lüge ... aber halt auch nicht die volle Wahrheit. Aber es steht dort KÖNNEN ... was für mich optional heißt und nicht zwingend heißt das alle Funktionen nachträglich aktiviert werden.

    Ich weiß. Deshalb habe ich auch "suggeriert" und nicht "versprochen" geschrieben. Ich finde das trotzdem total daneben - insbesondere da sie beim Deaktivieren von Features keine Probleme damit hatten, dass der arme arme Kunde ja total verwirrt ist, wenn sich sein Auto plötzlich anders verhält.

    Es ist ein gutes und sicheres Gefühl zu wissen, dass Ihr BMW up to date ist und Sie mit der neuesten Software unterwegs sind. Genau das bietet Ihnen Remote Software Upgrade – komfortabel und stressfrei. Es hält die Software Ihres Fahrzeugs auf dem neuesten Stand und lädt aktuelle Upgrades over the air, so wie Sie es von Ihrem Smartphone gewohnt sind. Damit ist und bleibt Ihr Fahrzeug stets aktuell und Sie sparen Zeit. Um die Software Ihres BMW aktuell zu halten, aktualisieren Sie diese einfach und bequem direkt über die verbaute SIM-Karte im Fahrzeug. Die Informationen zu den vorgenommenen Softwareanpassungen sind für Sie jederzeit einsehbar. Zusätzlich können auch weitere Fahrzeugfunktionen auf diesem Weg installiert werden.

    Ich finde es auch ziemlich schwach von BMW, dass sie die neuen Features eben gerade nicht bringen obwohl das immer suggeriert wird.

    Apple Pay kann sich definitiv durch bloßes dranhalten aktivieren und man muss es nicht zwangsläufig vorher selbst aktivieren. Das mache ich ständig so, da ich noch TouchID hab und es anders manchmal etwas friemelig ist. Ob das an der Tür so ist weiß ich wie gesagt nicht aber mir fallen mindestens 3 Situationen ein ein denen das so war und die nichts mit bezahlen zu tun hatten. Daher die Vermutung, dass es so sein könnte. Wenn jemand, in dem Fall du, bestätigen kann, dass es nicht so ist, ist ja alles i.O.
    Als Beispiel die Sache mit dem Laden https://www.iphone-ticker.de/q…ich-mit-apple-pay-135671/

    Gibt es meines Wissens tatsächlich alles nicht. Von den ersten drei Sachen hab ich noch nichts gehört oder gelesen. Beim Diesel kann man einen größeren Tank konfigurieren aber die Benziner haben immer 59l. Schwarze 18" gibt es zwar aber nicht ab Werk https://www.leebmann24.de/bmw-…oll-rdci-36112459543.html

    Funktioniert das denn zuverlässig? Oder gibt es da Bedenken?

    Ich könnte mir vorstellen, dass es Probleme geben könnte, wenn man Apple Pay benutzt. Aktuell ist so, dass Apple Pay immer aufpoppt, wenn man das iPhone an irgendwas NFC-artiges hält. Z.B. Zimmertüren im Hotel, bei uns die Scanner für die MItarbeiterausweise oder eben Bezahlterminals. Teilweise gibt es wohl auch Probleme mit dem NFC in drahtlosen Ladeschalen, da dann immer das Display angeht und das Telefon dadurch gar nicht lädt weil die Ladeleistung über Qi ja eher mäßig ist. Lange Rede kurzer Sinn - ich könnte mir vorstellen, dass das iPhone in dem Fall im wahrsten Sinne des Wortes dazwischenfunkt und somit die Kommunikation stört. Das sind jedoch alles nur Vermutungen, da ich zwar Apple Pay nutze aber weder den Komfortzugang noch drahtloses Laden habe.

    Bei höheren Drehzahlen legt die Kurbelwelle aber mehr Winkel pro Umdrehung zurück

    Mehr Winkel pro Zeit bei höherer Drehzahl aber ich nehme an, dass du das gemeint hast.
    Natürlich muss der Zündwinkel daher genauso wie die Kraftstoffmenge an die Drehzahl und Last angepasst werden. Wenn man sich das Kennfeld so definiert, dass man auch mit 89 Okatan Ami-Sprit immer im grünen Bereich ist und dann eben nur streng dieses Kennfeld abfährt, dann macht es absolut keinen Unterschied was im Tank ist. Was ich wie gesagt einfach nicht weiß ist, ob es noch moderne Autos gibt, die einfach streng ihr Kennfeld abfahren oder ob auch in einem 9000€ Kleinwagen mit 60 PS schon eine intelligentere Steuerung steckt.
    Das habe ich im Prinzip gemeint.

    Die Leistungssteigerung erzielt man aber nur wenn man entweder a) eine Motorsteuerung hat die den Zündwinkel (und ggf Ladedruck) erst zurück nimmt, wenn die Klopferkennung anschlägt und/oder man b) eine Abstimmung auf bspw. 102 Oktan vorgenommen hat. Ich weis ehrlich gesagt nicht wie verbreitet so eine ausgefeilte Motorsteuerung in modernen Fahrzeugen ist, aber ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass Autos mit 60 PS sowas haben. Das ist in meinen Augen bei solchen Autos auch überflüssig, da ich mir ebenfalls kaum vorstellen kann, dass es Leute gibt die in ihren 1,0l VW Up Ultimate kippen.
    Ich tanke 95 Oktan bei Aral oder Shell soweit es möglich ist. Super Plus und besser geht mit meinen Tankkarten eh nicht aber privat würde ich es auch so machen. Bei Aral hat man soweit ich weiß in allen Varianten die gleichen Additive und daher ist 95 Oktan da für mich auch kein "Ramsch". Auf das bisschen Mehrleistung mit Ultimate kann ich bei den Aufpreisen verzichten, was aber keines Wegs heißt, dass ich es schwachsinnig finde, dass andere das machen.
    Am Ende muss es jeder selbst wissen aber mich hatte mal das Video von JP beeindruckt als er bei BP war und die einen Versuchaufbau von nem Audi V6 (wenn ich mich recht entsinne) hatten der auf einer Bank mit Ultimate und auf der anderen mit "Ramsch" gefahren ist. Die eine Bank war blitzesauber und die andere einfach versifft. Das würde ich gern nochmal unabhängig bestätigt sehen, denn vom Hersteller selbst hat es natürlich immer einen faden Beigeschmack.

    Aber selbstverständlich ist dort eine Festplatte drin, eine SSD ist nicht bezahlbar. Zumindest bei der HU-High. Du hörst sie sogar, wenn es ganz ruhig ist im Auto und der Umgebung.
    Natürlich sind die Teile robuster und für Automotive ausgelegt, aber ein Stromausfall in einem laufenden Schreibprozess ist immer ein Risiko.

    Da kann ich nur verwundet mit dem Kopf schütteln. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass spezielle robustere Festplatten günstiger sind als eine x-beliebige SSD die dann ganz nebenbei erheblich bessere Zugriffszeiten bietet und nicht nur robuster sondern vollkommen unanfällig gegenüber mechanischen Belastungen ist.