Passt doch für die Schweiz. ?
Ich sags mal so...einen grossen Unterschied zum normalen Tempo würde man nicht merken
Passt doch für die Schweiz. ?
Ich sags mal so...einen grossen Unterschied zum normalen Tempo würde man nicht merken
Bin am laden. Mal schauen ob dann die Tempolimits noch weltfremder angezeigt werden. 80 innerorts hatte ich schon häufig. 40 auf der Autobahn auch.
Die erste Version 2021/1 war noch die beste, von da an ging es abwärts mit der Datenqualität
Es gibt halt (noch) keinen M3 Touring. Wer das möchte, greift zum B3.
Ich denke daher gibt es mehr B3 Touring als Limos.
Mal schauen wie sich der M3 Touring auf die B3-Verkäufe auswirkt. Und auf die M3-Verkäufe generell (Verschiebung zu mehr Kombis?).
Wer den Kühlergrill vom M3 nicht will, greift weiterhin zum B3...zumal der B3 gar nicht so teuer ist. Ich habe bei Alpina einfach keinen Flottenrabatt
Achso das. Dann weiß ich bescheid. Hätte gedacht das es evtl. noch eine andere Ansichtsmöglichkeit gibt. So kenne ich das auch habe es jedoch mit den Sportanzeigen noch nicht probiert. Sieht das dann ähnlich aus oder kann man es z.B. auch in Kreisen darstellen lassen die PS / NM wie zB im vorherigen 5er etc?
Sind Balken, die von links nach rechts ausschlagen.
Nicor320 ich vermute highforest meint damit die Möglichkeit die sSportanzeigen auch als Kachel auf dem starbildschirm anzuzeigen (groß und klein) und dort die Informationen entsprechend weniger detailliert bzw. nur Teile davon angezeigt werden.
Genau das meinte ich.
Nicor320 Einrichten des Homescreens geht nur im Stand. Am besten mit Touchbedienung und danach das Display putzen.
Eine mögliche App sind Sportanzeigen, 1/2 oder 1/4 vom Bildschirm.
Ich muss seit dem neuesten Update immer sagen: "Wie ist die aktuelle Öltemperatur". Früher hat einfach "Öltemperatur" gereicht, aber das interpretiert er mittlerweile als "erhöhe die Temperatur"
Das nervt wirklich.
Nervpunkt 1 ist ja Wassertemperaturanzeige statt Öltemperatur.
Nervpunkt 2 ist, dass bei den Sportanzeigen die Öltemp nicht als Zahl angezeigt wird, sondern in einem Balken, man also nicht sieht, wann 90 grad erreicht sind (vorher drück ich nicht drauf).
Nervpunkt 3 ist, dass in den kleinen Sportanzeigen, sei es im Tacho oder auf dem idrive, die Öltemperatur nicht dabei ist.
Nervpunkt 4 ist, dass ich per Sprachsteuerung mit ganzem Satz fragen muss und nicht nur "Öltemperatur" sagen kann.
Zum Glück gibt es das Problem bei E Autos nicht mehr...
Und wenn man den Knopf dann mal gefunden hat, reagiert dieser gerne mal beim ersten Druck nicht. Das Bedienpanel um den iDrive-Controller würde ich den Ingenieuren und/oder Pfennigfuchsern aus dem Controlleing gerne dahin schieben wo die Sonne nicht scheint. ?
Bei den Favoritentasten auch... ein Elend. Zuerst reagieren sie nicht und dann kommt der Hinweis "Speichern nicht möglich", obwohl ich gar nicht speichern wollte.
Ja die Knöpfe um den idrive-Controller wurden immer schlechter. Beim E90 noch blind bedienbar sind sie beim G20 nicht mehr zu ertasten und ich drücke häufig falsch.
Ich glaub BMW hat den Zenit erreicht. Das beste System war das im E90 LCI, seither gings abwärts.
Wenn dann nur noch Touch ist, könnens andere besser.
Das Carwow-Dragrace zeigt schön, dass der Tesla aus tiefen Geschwindigkeiten schneller loszieht (rolling race from 30 mph / 50 mph).
Das zählt für mich.
Oberhalb von 130/140 km/h ist eh Schluss ausser in Deutschland.
Aus dem Stand auf 100 ist eh Labor oder Stemmtisch.
Ich würde ja trotzdem den i4 nehmen, der Tesla gefällt mir optisch noch weniger und über die Qualität wurde ja bereits geschrieben.
macht technisch gar keinen Sinn, deine Argumentation ist mangelhaft.
Angenommen du tankst so übervoll: dein Verbrauch müsste dann erstmal 0,0 Liter/100km sein.
Die Verbrauchswerte kommen aus der Motorsteuerung.
Hab ich mir nie überlegt, das stimmt.
Aber tendenziell stimmt die Anzeige wenn ich beim ersten Klick aufhöre und sie ist ungenau wenn ich "übervoll" mache.
Es gibt dann - gerechnet - mehr Liter auf die gleichen 100 km zu verteilen, wenn ich übervoll tanke.
Die Frage ist aber auch noch, ob die Tacho- / Kilometerzählerabweichung eine Rolle spielt.
Letztendlich zeigt der Tacho etwas zu viel an, der Km-Zähler wohl auch, und daher berechnen wir immer einen zu tiefen Verbrauch. Die Anzeige lügt lustigerweise immer zu ihren Gunsten.