Dürfe in Berlin Neuköln auch nicht viel besser aussehen. ?
Mit dem Unterschied: in Berlin ist das DHL im Süden ÖPNV.
Dürfe in Berlin Neuköln auch nicht viel besser aussehen. ?
Mit dem Unterschied: in Berlin ist das DHL im Süden ÖPNV.
Wir reden jetzt zwar nicht über riesige Mengen, aber der Kompressor beeinflusst natürlich auch den Kraftstoffverbrauch. Ich habe mal etwas von 0,5 L/100 km gelesen.
Das war bei den Autos, die, wenn man die Heckscheibenheizung anschaltete die Leerlaufdehzahl hecktisch erhöhten ... ein 1989er Kadett zum Beispiel. Schon bei meinem e30 von '92 macht die Klimaanlage keinen nennensweten Unterschied beim Verbrauch - gut ist auch ein 6-Zylinder-Diesel.
Du brauchst übrigens acht der Spreiznieten.
Nur um kurz klar zu machen, wie elitär unsere Probleme sind: hier Impressionen aus dem abendlichen Verkehr in Kinshasa.
Gut, über die Innenbeleuchtung kann und will ich mich nicht beschweren, weil sie für mich nicht mal zweitrangig ist, über die Materialien konnte ich schon im f31 bei erweiterten Lederausstattung nicht meckern, was wirklich nervt und mener Meinung nach sogar sicherheitsrelevant ist, ist der "Lichtschalter". Beim Nebel der letzten Tage habe ich den heufiger gebraucht und ich muss immer suche wo das Licht angeht. Das ist ein echter Missstand. Der Rest ist Geschmack.
Die Ambientebeleuchtung bei Mercedes hat definitiv mehr Show-Effekt, als die im 3er BMW. Das sieht schon ganz nett aus, aber ich sehe mich an sowas auch sehr schnell satt. Ich bin auch jemand, der gerne Nachts die Helligkeit vom HUD herunterdreht. Gar nicht, weil mich das blendet, sondern weil ich gerne Nachts in einem dunklen Auto sitze. Daher ist bei mir auch eingestellt, dass die Ambientebeleuchtung Nachts dunkler wird - die Suchbeleuchtung für den Fußraum bleibt ja gleich hell. Und als "Oldfart" BMW-Fahrer ist die Farbe natürlich auch nicht Kirmes, sondern
BernsteinOrange.
Genau! Und das ist das Einzige, dass sich BMW von mir vorwerfen lassen muss: warum heisst es Orange und nicht wie seit mind. dreizig Jahren Bernstein.
Das klingt nach dem Generationenkonflik, den wir in der Firma auch gerade ausfechten: Generation Ambientebeleuchtung (LED-Leuchtstreifen unterm Schreibtisch, an der Wand, ..., eine Diskokugel als Mouse ...) und Generation Schreibtischleuchte und dazwischen ein Automobilhersteller, dessen Produkte von 18 - 80 gefallen sollen und der auch noch seine Angestellten, seine Zulieferer und vielleicht auch noch seine Aktionäre bezahlen will.
Weil wo gibt es schon flaches Land wo nix ist und auch nix fährt ??
in Mecklenburg?
… weil die Zurrösen mit Abstand über dem Boden sind und das Netz dann frei schwebend im Kofferraum hängt. Niedere Teile halten nicht und fliegen unterm Netz hin und her, auf das Netz kannste auch nur etwas schwerere Sachen stellen…. keine zufriedenstellende Lösung. Ich hatte im F22 auch ab Werk ein Netz welches in Ösen direkt im Kofferraumboden befestigt war, das war Referenzklasse. Für meinen G26 suche ich auch noch ne gute Lösung, da gibts nämlich nix……
Und im f31 gab es diese wunderbare Kofferraumteildigsbums ... etwas hackelig aber die Arbeitsschuhe, die Kameratasche und weritere Kram - auch mal 'ne Flasche Wein - waren immer gut verstaut. Das Schienensystem ist overengineerd.
Da fehlen grundsätzlich noch mindestens 2 Punkte für Gurte.
Nur die 2 vor der Rückbanklehne nützen nicht so viel.
Man kann ja nix diagonal spannen.
Die sind ja zum sichern des Skisacks.