Sicher, aber Fahrer von (nicht immer selbst ausgewählten) Außendienst-Dienstwagen dürften in Foren wie diesem unterrepräsentiert sein.
Ob hier die nächste Umfrage hinsichtlich Berufsgruppen und Motorisierung wartet? :o
Sicher, aber Fahrer von (nicht immer selbst ausgewählten) Außendienst-Dienstwagen dürften in Foren wie diesem unterrepräsentiert sein.
Ob hier die nächste Umfrage hinsichtlich Berufsgruppen und Motorisierung wartet? :o
"Not perfect, but good enough to move us forward"
Ich finds super und vollkommen ausreichend um einen Überblick zu bekommen.
Ich merke das schon ... fliege morgen früh über München nach Hamburg und Sonntagabend die gleiche Strecke wieder zurück
Edit: starte in Köln/Bonn
Du fliegst von Köln über München nach Hamburg?
Da würde ich ja 100 Mal lieber fahren^^
Bei uns im Unternehmen werden auch fast nur höherpreisige Modelle gefahren, bei den eigentlich üblichen Reisetätigkeiten aber auch ok und wie schon gesagt, man bezahlt das auch (je nach Vereinbarung mit).
Firmenwagenregelungen sind aber auch total unterschiedlich; kenne Unternehmen, da sind Marke, Farbe, Ausstattung vorgegeben und wenn man Extras will muss man die privat bezahlen (wie auch immer das rechtlich vereinbar ist), gibt aber auch Unternehmen, bei denen ist man vollkommen frei und es gibt entsprechende Bonus/Maluszahlungen, wenn Grenzen (Leasingrate/TCO/Co2) überschritten werden, dafür kann man haben was man will.
Und am Ende zwingt einen ja auch niemand dazu, meistens ist man ja frei in seiner Berufswahl/Mobilitätswahl.
Ich will auch nen Dienstwagen
Aber ja viele 340i hier is wohl doch n verrückten Forum....
Vier Jahre hab ich drauf hingearbeitet endlich einen zu bekommen - und nun mache ich 100% Home Office
Aber die Fahrerei kommt wieder (beruflich und privat)
Hmm, wenn man als Unternehmer einen Dienstwagen hat, zahlt man den dann nicht auch irgendwie selbst? Wäre zumindest bei mir so
Ist auch als Arbeitnehmer so - zumindest bei mir. Ich habe noch einen Eigenanteil, da die Rate in Summe über der Firmenrichtlinie liegt und wenn ich den Bruttogehaltsverzicht dazu rechne und die Abzüge durch die 1% Regelung kostet das Auto schon gut Geld^^. Für die Gesamtrate wird neben der Leasingrate auch Versicherung, Steuer, Treibstoff hinzugerechnet.
Trotzdem überwiegen für mich ganz klar die Vorteile.
Flüge bis 1000km sind für mich absolut unattraktiv, weil ich einfach gern Auto fahre (ganz abgesehen von den teils irren Preisen und dem Thema Co2). Und es ist wie ihr sagt: Nicht die Dauer zwischen den einzelnen Flugplätzen/Bahnhöfen ist relevant, sondern vor allem auch die Zeit und der Aufwand überhaupt mal dahin zu kommen. Ich hatte mal ein Projekt zwischen Köln und München mit sehr guter Flughafenanbindung (20 Min von mir zum Flughafen; 45 Min S-Bahn von MUC ins dortige Büro), da gab es alle 4-6 Wochen einen Tag dort, das habe ich per Flug hin/zurück an einem Tag gemacht. Alles andere bis 1000km/Tag immer per Auto. Für mich persönlich total entspannt.
Ich hab mein Häkchen gesetzt obwohl er noch nicht da ist #rebell
Heute einen Anruf meines Händlers bekommen mit dem Hinweis, dass eine Auslieferung in der BMW Welt (eigentlich von mir angestrebt) voraussichtlich nicht möglich sein wird, was mir auf Grund Corona ja schon ziemlich klar war von Anfang an. Dafür ist der Wagen aber aktuell zur Auslieferung für Mitte Juli geplant - letzteres hilft mir natürlich nur wenig, da der aktuelle Leasingvertrag noch bis Ende August läuft und man ihn maximal 10 Tage vorher beenden kann. Gut, da kann weder der Verkäufer, noch die Disposition was für. Aber das finde ich umso schlimmer, wenn man weiß, dass er da ist und man ihn nicht bekommen kann
Meiner steht seit Anfang März beim Händler und ich kann ihn wegen der Kolben(ring)thematik nicht bekommen - wenn das so weitergeht bekommt er noch Standschäden
Ich darf mich nun verabschieden.
Habe gestern meinen 330d x abgeholt (inkl H&K und Lordose).
Auftragsbestätigung vom 13.01 -> Auslieferung am 31.03.
oooh, Glückwunsch! Warst du vom Motortausch betroffen oder ging er noch ohne durch?
Zumindest bei den Sportsitzen lässt sich die Neigung auch ohne elektrische Verstellung einstellen!
Anstatt bei jedem Auto teure elektrische Sitze zu bestellen, hab ich mir einfach ne Frau gesucht, die genauso lange Beine hat wie ich
Dann hat man unabhängig vom Auto zumindest in der Hinsicht Ruhe!
Ich bin 1,78, er 1,85 - man sollte meinen, das würde helfen. Tatsächlich fahre ich sein Auto ohne ihm was zu verstellen, seine erste Amtshandlung in meinen Autos ist aber immer eine ausgiebige Korrektur von Sitzen und Spiegeln. Außerdem verstellen Fahrzeugaufbereiter und Werkstatt auch oft die Sitze. Ich hasse das und habe im Mietwagen die Speicherfunktionen schon zu schätzen gelernt, nachdem ich dann immer gefühlt eine Woche brauche, bis wieder alles so ist, wie es für mich sein soll. Das macht mich regelmäßig wahnsinnig, deshalb war die elektrische Verstellung inkl. Memoryfunktion ein Must have für mich. Die elektrische Verstellung finde ich außerdem immer viel feiner als die manuelle, aber das ist vielleicht auch nur eine gefühlte Wahrheit.