Beiträge von Portimao

    Ein Bekannter hat mir erzählt das wohl 2 Kia Sportage in der Werkstatt waren. Die Schlüssel wurden vermutlich bei der Annahme in die falschen Taschen für den Mechaniker gelegt.

    Das Unglück nahm seinen Lauf und die falschen Arbeiten wurden ausgeführt.


    Der Witz dabei ist, das dies wohl erst bei der Abrechnung aufgefallen ist weil die Arbeiten auf Garantie waren.

    Erinnert mich an einen Buchtitel von 2010.

    Ich bin mir nicht sicher, ob man Werkstätten, die unsauber arbeiten, hier mit Namen nennen darf oder nicht. Aber warum eigentlich nicht?


    Ich hatte mein Fahrzeug heute in der BMW Niederlassung Berlin am Kaiserdamm. Es sollte nur die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Nettes Gespräch mit dem Servicemitarbeiter zu Beginn und dann in den Wartebereich gegangen, um auf den Anruf, dass das Auto fertig ist, zu warten.


    Irgendwie war ich ja schon etwas vorbereitet, weil letztes Jahr beim Ölwechsel in derselben Werkstatt der Motorraum voller Öltropfen war, diese silberne Metallabdeckung in der Mitte leicht zerkratzt ( wahrscheinlich Werkzeug darauf abgelegt und nichts untergelegt) und die Fußmatte ziemlich verdreckt ( kenne von Werkstätten es eigentlich so, dass man eine Abdeckung auf Sitz und Fußmatte legt).

    Nun gut, manchmal erwischt man einfach einen schlechten Tag.


    Heute, wie gesagt, war die Bremsflüssigkeit dran. Auto stand dann fertig auf dem Parkplatz und ich zunächst die Fahrertür geöffnet. Fußmatte verdreckt. Motorhaube geöffnet, Tropfen von Bremsflüssigkeit im gesamten Motorraum verteilt, auch auf die wenigen Lackteile, einige Tropfen auch vorne am Stoßfänger, die ich aber erst zu Hause bemerkt habe.

    Und der Gipfel: Da ich heute morgen mit Halsschmerzen losfuhr, legte ich mir Hustenbonbons in den Innenraum. Die waren natürlich verschwunden. Das fiel mir sofort auf, weil ich immer noch Halsschmerzen hatte.


    Ich wollte jetzt wegen dieser Dinge keinen Riesenaufstand machen und zurück in die Werkstatt gehen. Stattdessen rief ich den Werkstattleiter von zu Hause aus an. Nachdem ich mich zunächst dafür bedankt hatte, dass er meinen Termin vorgezogen hat und mich nett bedient hatte, klagte ich ihm mein Leid.


    Statt einsichtig zu sein, kritisierte er mich, warum ich nicht gleich in die Werkstatt zurückkam. Das mit den Halsbonbons glaubte er nicht und stritt es ab.


    Ich sagte ihm wieder, dass ich da keine große Sache draus machen will, ihm aber trotzdem eine Rückmeldung geben möchte, dass ich mit der Arbeit nicht zufrieden bin. Und das ich so etwas wie mit den Bonbons noch in keiner Werkstatt erlebt habe.


    Gut, dass ich schon vor der Abholung die Verlängerung des SI-Pakets abgelehnt habe.

    Das war jetzt die zweite schlechte Arbeit in dieser Werkstatt und die werden mich nie wieder sehen. Ich hoffe, dass ich die meisten Arbeiten selbst erledigen werden können. Habe einfach keine Lust mehr darauf, während ich selbst darauf achte, solche Dinge zu vermeiden, mich über Werkstätten zu ärgern, denen so etwas egal zu sein scheint. Und dann soll ich auch noch horrende Summen bezahlen. Na ja, irgendwie müssen sie ja den Umbau finanzieren, der dort gerade im Gange ist. :rolleyes:

    Ich bestätige nun aus erster Hand, die Messung ist nichts wert.

    Heute wurde mein Öl gewechselt und zuerst lediglich 6,5L eingefüllt.

    Nach einer kurzer Probefahrt wurde der Ölstand gemessen und als voll angezeigt.

    Anschließend wurden die fehlenden 0,7L (mehr als 10%) aufgefüllt und nach ca. 30km Fahrt habe ich erneut gemessen, weiterhin voll.

    Werde morgen erneut messen.

    Hast Du in der BA gelesen. daß für die Messung ein paar Voraussetzungen zu erfüllen sind?

    Ich glaube, keine Kurzstrecke oder sportliche Fahrweise.


    Hoffentlich wurde auch komplett abgelassen.