Die Ladespannungen liegen jeweils 0,4 V höher als in der Anleitung, weil es dort nur ein Diagramm für die Nicht-AGM-Batterien gibt. So deute ich es jedenfalls.
Moin Beri
,
Ja, so wird es sein. Zusätzlich kommt noch die Temperaturkompensation dazu.
Die LED am Ladegerät stand übrigens nur 60 Sekunden auf Stufe 3 und hat danach die ganze Zeit auf Stufe 4/5 geladen.
Den Ladestrom würde ich auch noch gerne messen (interessehalber), aber den Aufwand und das Risiko einer kurzzeitig abgeklemmten Batterie sind es mir nicht wert.
Das es nur kurz auf Stufe 3 stand bedeutet, dass der Ladezustand irgendwo zwischen 75 und 80% war, was schon mal gut ist. Der Ladestrom ist in diesem Moment sehr gering. Wenn du ihn trotzdem messen willst, musst du dazu nicht die Batterie trennen. Einfach während der Ladung das Amperemeter mit den Minuspol und der Klammer des Ladegeräts verbinden und dann die Klammer trennen. Anschließend wieder verbinden.
Jedenfalls ist von den Werten her deine Batterie an einem Top-Zustand. Besser als meine.