Beiträge von THOMY911

    Ich hatte die gezeigte Meldung nach einem Fahrwerksumbau auch mal.

    In der Werkstatt wurde festgestellt, dass der Höhenstandssensor an der HA ausgekugelt war (dieser Sensor ist meines Wissens nach aber nur für die Leuchtweitenregulierung und die Assistenzsysteme zuständig).

    Ob die Dämpfer deswegen nun härter geregelt wurden, keine Ahnung. Ich hatte keinen großen Unterschied festgestellt, nur eben diese Fehlermeldung registriert.


    VG,

    Thomas

    Sehr interessant!


    Ich habe mich ja auch dumm und dämlich gefragt wegen diesem Anlernen des adaptiven Fahrwerks. Selbst bei der NL München am Frankfurter Ring hat man steif und fest behauptet, dass das nicht möglich wäre - auch nachdem ich gesagt hatte, dass Eibach darauf hingewiesen hat dass zu tun blieb man bei der Aussage.


    Mein nächster Schritt: Am 19.7. bekommt mein 3er ein KW DDC Fahrwerk verpasst. Wäre natürlich auch interessant zu wissen ob sich hier ein anlernen nötig ist. Ich werde mal bei KW nachfragen.


    Allen ein schönes Wochenende und Grüße,


    Thomas

    Es gibt wegen der Einstellung des Fahrzeuges auf die neue Höhe unterschiedliche Aussagen.

    Laut Eibach soll man - gerade beim adaptiven M Fahrwerk - die Höhe des Fahrzeuges auf null setzen lassen. Mir wurde seitens BMW aber gesagt dass das keinen Einfluss auf die Stoßdämpfer hätte da diese nicht neu kalibriert werden könnten.


    Keine Ahnung welche Aussage hierzu korrekt ist - würde mich aber sehr interessieren…

    Ein Treffen wäre in der Tat ideal. Vielleicht verschlägt es mich in den kommenden Monaten mal nach Deutschland - wo genau kommst du her? Vielleicht hast du ja auch mal einen Trip in den Süden geplant, da muss man dann fast zwangsweise an meiner Heimatstadt vorbei (über den Verkehrsknoten Villach kommst du nach Slowenien / Kroatien und Italien).

    Meines Wissens nach sind bei der AHK bestenfalls verstärkte HA-Federn ab Werk verbaut. Beim Dämpfer wären mir Unterschiede neu. Die Optik ist 1a!

    Ich wohne unweit von der BMW Welt! Wenn Du mal in Nähe sein solltest melde Dich gerne, das würde mich sehr freuen:thumbsup:


    Ansonsten - der nächste Trip geht Ende März an den Gardasee - mit dem Fahrradständer auf der Kugel=O Leider die falsche Richtung!


    In SLO war ich zuletzt in 2020 und in 2021 - aber mit dem Porsche. Traumhaft zum Fahren dort, und für 100 Oktan habe ich im Juni 2021 noch 1,35 € gezahlt!!8)

    Auf dem Weg nach SLO war ich im Porsche Museum Gmünd - kleine Pause bei den "Verwandten";) Also nicht weit von Dir entfernt...


    Viele Grüße und ein schönes WE,


    Thomas

    Ja klar, das Polometer spielt natürlich auch eine große Rolle, und ich gebe zu dass ich nach der langen Zeit des herumlaborierens mit dem Thema Fahrwerk beim G21 sicher in gewisser Weise übersensibel bin.


    Ich habe versucht meinen Fahreindruck bestmöglich zu beschreiben.

    Und, eben bin ich noch eine Runde innerhalb der Stadt gefahren - und das war ganz ok. Also nicht wirklich zu hart, die Eibach Federn nehmen die kurzen Stöße gefühlt auf jeden Fall etwas entspannter als die Serienfedern.

    Bei höherem Tempo kommt der Wagen mir aber wie gesagt zu "beschwingt" vor. Übertrieben gesagt Mischung aus "Fliegender Teppich" und "Galopper des Jahres"...;)

    Will heißen - die Dämpfer wirken zu weich, auch Sport oder Adaptive haben den Effekt nicht vollständig eliminieren können.


    Jetzt kann es natürlich so sein, dass ich das tatsächlich anders empfinde als Du bzw. auch andere Pro Kit Fahrer. Wäre klasse wenn man sich da mal treffen und einen Vergleich machen könnte. Ich werde das Ganze weiter beobachten und ausprobieren.


    Ach ja - mein Wagen hat eine AHK ab Werk verbaut - vielleicht wirkt sich das bzgl. der Federn auch irgendwie negativ aus:/


    Anbei ein Foto - mit der Optik bin ich sehr zufrieden!


    VG,


    Thomas

    KeYa:

    Ja, das könnte es sein - so wie Du es beschreibst.


    Übrigens: Bzgl. meiner Gedanken zum KW Gewindefahrwerk hatte ich kürzlich ein Gespräch mit einem Bekannten der das V3 in seinem G20 drin hat. Er ist damit super zufrieden und meinte auf meine Überlegung hin das KW DDC Plug and Play einbauen zu lassen, dass das V3 besser wäre und man es ideal an die eigenen Bedürfnisse anpassen könnte.


    Was ich auch nach wie vor im Kopf habe ist der Tausch der Bridgestone RFT`s gegen den Michelin PS4s. Das hat mir mein Fahrwerks- und Reifenfachmann auch wärmstens ans Herz gelegt...


    VG,


    Thomas

    Hier mein erster bzw. zweiter Eindruck vom Eibach Pro Kit in Kombination mit meinem M340i G21, nachdem ich gestern ca. 600 Kilometer auf der Autobahn unterwegs war:


    Positiv:

    - Der Geradeauslauf erscheint mir besser geworden zu sein.

    - Die Federn sprechen zunächst weicher an und die kurzen harten Stöße werden etwas gemildert.

    - Grundsätzlich wirkt das FW durch die Federn nicht wirklich "hart" sondern recht komfortabel.

    - Optisch wirklich genau auf den Punkt. Nicht zu tief und nicht zu hoch.


    Negativ:

    - Der Wagen neigt dazu dass er sich etwas aufschwingt. Es fühlt sich an als ob es an Dämpfung fehlt. Nicht gefährlich würde ich sagen, aber auch nicht gut.

    - Diese Tendenz zum "Schwingen" ist abhängig von der Fahrbahn auch bei niedrigerem Tempo spürbar, vermittelt zuweilen ein echt komisches Fahrgefühl. Wippelig.

    - Bei schlechten Straßen kommen zuweilen Stöße recht knackig durch, was ja auch zu erwarten war.


    Ergo - im Prinzip hat sich mein Urteil vom vergangenen Sommer im Prinzip bestätigt. Das Gelbe vom Ei sind die Federn im Zusammenspiel mit dem adaptiven M Fahrwerk nicht. Zumindest nach meinem persönlichen Empfinden. Ich lasse sie jetzt mal ein paar Wochen drin und schaue dann ob ich nicht doch noch ein KW Fahrwerk verbauen lasse.


    VG,


    Thomas

    Also bei mir war die erste Ausführung vom Pro Kit vorne wesentlich zu tief. Ich hatte von Nabe zu Radlauf vorne 34 cm und hinten 35,8 cm. War so wie bei Mikell1975 mit den Sportline Federn.

    Aufgrund meiner Reklamation hat Eibach nochmal neue Federn geschickt. Mittlerweile bin ich vorne bei 34,7 cm und hinten bei 35,5 cm. Es passt soweit optisch... Also wer beim 330d ein ähnliches Problem hat, sollte auf neue Federn bestehen.

    Nachdem ich im vergangenen Sommer vom Pro Kit (beim M340i G21 gleiche Produktnummer wie beim 330d G21 von Tim) wieder auf Serie zurück bauen lassen habe, hat es mich nun doch wieder gejuckt und - so verrückt es klingt - sind die Federn (inkl. Unterlegscheiben HA) seit gestern wieder verbaut.


    Hier meine aktuellen Werte:


    Original:

    VA 38,3 cm

    HA 37,7 cm


    Eibach Pro Kit

    VA 35,5 cm

    HA 35,5 cm


    Es ist nicht einfach die Maße mit dem Zollstock zu nehmen, habe aber mein bestes gegeben und denke die Werte sind halbwegs realistisch.


    Ansonsten - ich konnte mich mit dem Serienfahrwerk letztendlich nicht anfreunden und hoffe dass ich mich zukünftig an das Pro Kit gewöhnen werde.

    Es ist schon etwas härter / straffer - aber nach den ersten Kilometern wirkt das Paket auf mich zumindest nicht schlechter als die Serien-Hüpfburg...


    Nachher nehmen ich ca. 600 Kilometer Autobahn ins Visier - hoffe dass ich halbwegs zufrieden sein werde.

    Optisch passt es auf jeden Fall wunderbar - nicht zu hoch und nicht zu tief.


    VG,


    Thomas

    2 Freunde von mir haben je einen 718 GTS 4 Zylinder und einen 718 GTS 4.0 - insofern habe ich einen ganz guten Vergleich.

    Der 4 Zylinder versaut klangmäßig das ganze - ansonsten sehr geile - Auto.

    Der 4.0 ist Gänsehaut pur! Genialer Motor und Sound! Wobei der 4.0 auch ganz schön laut ist - auf Dauer...


    VG,

    Thomas

    Das mit Comfort+ habe ich noch vor - und die Umrüstung auf Michelin PS4s habe ich auch in Planung.


    Und ja, ich bin schon sensibel was so etwas angeht. Aber - vorher hatte ich einen M2, und der war grundsätzlich härter vom FW her. Aber eben auch harmonischer, nicht so hoppelig. Eben so wie ich es von BMW kenne. Na ja, so wie ich gehört habe wird das Fahrwerk zum Facelift hin überarbeitet. Nach vielen Reklamationen und negativer Presse scheint man in München zu reagieren.

    Ach ja, selbst mein bockharter Porsche mit Sportfahrwerk fährt sich trotz der Härte viel stimmiger als der BMW.


    Aber es ist natürlich auch so dass das jeder Popo irgendwie anders empfindet.


    VG,

    Thomas