Beiträge von THOMY911

    Hier mal für alle Interessierten ein paar Bilder vom 330d G21 S-Drive . Laut Eibach sollte er vorne ca. 20 mm tiefer werden und hinten 10 mm. Geworden sind es letztendlich vorne 40 mm. Hinten passt es mir optisch gut, vorne ist es mir eindeutig zu tief. BMW1.jpg

    BMW2.jpg

    BMW3.jpg

    Danke für die Fotos!


    Ganz ehrlich - da kann doch was nicht passen. Der Wagen ist m. M. n. viel zu tief herunter gekommen.


    Ich habe gerade mal im Eibach Katalog nachgesehen. Dort wird tatsächlich für den Federnsatz 330d MH die gleiche Produktnummer angegeben wie für den M340i MH.

    Und im Gutachten wird darauf hingewiesen dass z. B. die Federn des M340i (HA) nur für xdrive und nicht für sdrive zulässig sind.


    Anbei Screenshots aus dem Eibach Katalog.


    Da ich auch mit dem Gedanken spiele meinen M340i mit den Eibach Federn zu bestücken bin ich nun etwas verunsichert.

    Zumal ich inzwischen festgestellt habe dass der G21 M340i bei Eibach andere Federn bekommt als der G21 M340d - und bei AC Schnitzer (baugleich mit Eibach) der Federnsatz für den M340i und den M340d identisch ist = Achslast VA bis 1.155 kg, Achslast HA bis 1.405 kg.



    Viele Grüße,


    Thomas

    Habe die adaptiven Dämpfer. Bin von der Tiefe auch immer noch hin und hergerissen. Zumindest hat er definitiv keinen Hängearsch. Ich mach mal noch ein paar Fotos von der Seite. Muss aber noch bissl arbeiten um das Geld für das neue Spielzeug zu verdienen...

    Danke Dir für die Info!

    Ich denke Du hast einen 330d ohne Allrad, richtig? Die mit Allrad kommen so wie ich es auf den ganzen Fotos hier gesehen habe nicht ganz so tief runter.

    VG,

    Thomas

    @ Thomas (Thomy911) : Ja, das ist es. Vom Komfort her überraschend gut. Mein 5er war auch nicht komfortabler. Kurvenlage und Handling sehr gut. (Habe guten Vergleich zu deftigen Sportwagen und BMW bzw. auch Eibach haben es wieder mal hinbekommen aus einem Familienkombi einen beinahe Sportwagen zu zaubern.

    Hört sich gut an!

    Hast Du als Basis das M-Sportfahrwerk oder das adaptive Fahrwerk drin?


    VG,


    Thomas

    Ich habe das adaptive und da war alles ok auch ohne „neu kalibrieren“.
    Ist der freundliche dazu überhaupt in der Lage?

    90% der BMW Werkstätten ist ja schon überfordert wenn nicht im Fehlerspeicher detailliert angezeigt wird was am Auto nicht in Ordnung ist.

    Ich habe mir gerade die Mail von Eibach rausgesucht - hier der O-Ton:


    "Wir empfehlen Ihnen nach Verbau der Federn das adaptive Fahrwerk neu anlernen zu lassen, damit es auf der neuen Fahrzeughöhe wieder optimal arbeiten kann."

    Danke Euch!


    Das Braun (Macademia Metallic) gab es ganz normal ab Werk, es ist noch nicht einmal eine Sonderfarbe.

    Es gibt die Farbe auch als Individual Bestellung bei BMW - hatte ernsthaft darüber nachgedacht den M340i so lackieren zulassen, es war mir dann aber doch zu teuer.


    Im Juni wird der 997 10 Jahre alt, einer der letzten dieser Baureihe und auch schon 8 Jahre bei mir.


    Der VW UP! wird in diesem Jahr 5, hat 50.000 Kilometer gelaufen und kann wie gesagt fast alles. Ich hätte nie gedacht dass so ein "Essen auf Rädern" Auto so viel Spaß macht und es einfach keine Probleme damit gibt. Meine Frau fährt ihn zuweilen mit einem Verbrauch von unter 4 Ltr./100 km - und andererseits kann er auch einigermaßen schnell auf der AB unterwegs sein. Tacho 220 habe ich schon mal gesehen, Bergab mit Rückenwind, kurz vorm Abheben:D


    VG,


    Thomas