Beiträge von THOMY911

    Also ich denke, wenn hinten die Federteller nicht drin wären, würde er vorne ein paar mm höher kommen. Dann wäre es angeglichener. Vom Komfort und Fahreigenschaften passt es mir sehr gut, weswegen ich nicht glaube, dass irgendwas falsch verbaut ist.

    Ich werde aber trotzdem vorne etwa 12 mm Unterlagen einbauen lassen, damit es angeglichener ist und ich zumindest etwas mehr Bodenfreiheit habe. Mit dem Frontsplitter habe ich vor jedem noch so kleinen Randstein Angst, mir das Teil wegzufahren.

    Hast Du denn schon Kontakt mit Eibach aufgenommen? Hast Du schon ein Feedback bekommen?


    VG,


    Thomas

    Ich schicke die Bilder mal an Eibach, weil mir das so überhaupt nicht passt und eher schon peinlich ist ehrlich gesagt.

    Ich denke auch, da stimmt was nicht, obwohl das Fahrverhalten sehr gut und ausgewogen ist. Er ist hinten exakt 18 mm höher als vorne.

    Meine Werkstatt würde es mit Federtellern zum Ausgleich probieren...

    Ja, das würde ich auch machen!

    Halte uns gerne auf dem Laufenden. Ich bin schon gespannt auf das Feedback seitens Eibach.


    VG,

    Thomas

    Hier mal für alle Interessierten ein paar Bilder vom 330d G21 S-Drive . Laut Eibach sollte er vorne ca. 20 mm tiefer werden und hinten 10 mm. Geworden sind es letztendlich vorne 40 mm. Hinten passt es mir optisch gut, vorne ist es mir eindeutig zu tief. BMW1.jpg

    BMW2.jpg

    BMW3.jpg

    Danke für die Fotos!


    Ganz ehrlich - da kann doch was nicht passen. Der Wagen ist m. M. n. viel zu tief herunter gekommen.


    Ich habe gerade mal im Eibach Katalog nachgesehen. Dort wird tatsächlich für den Federnsatz 330d MH die gleiche Produktnummer angegeben wie für den M340i MH.

    Und im Gutachten wird darauf hingewiesen dass z. B. die Federn des M340i (HA) nur für xdrive und nicht für sdrive zulässig sind.


    Anbei Screenshots aus dem Eibach Katalog.


    Da ich auch mit dem Gedanken spiele meinen M340i mit den Eibach Federn zu bestücken bin ich nun etwas verunsichert.

    Zumal ich inzwischen festgestellt habe dass der G21 M340i bei Eibach andere Federn bekommt als der G21 M340d - und bei AC Schnitzer (baugleich mit Eibach) der Federnsatz für den M340i und den M340d identisch ist = Achslast VA bis 1.155 kg, Achslast HA bis 1.405 kg.



    Viele Grüße,


    Thomas

    Habe die adaptiven Dämpfer. Bin von der Tiefe auch immer noch hin und hergerissen. Zumindest hat er definitiv keinen Hängearsch. Ich mach mal noch ein paar Fotos von der Seite. Muss aber noch bissl arbeiten um das Geld für das neue Spielzeug zu verdienen...

    Danke Dir für die Info!

    Ich denke Du hast einen 330d ohne Allrad, richtig? Die mit Allrad kommen so wie ich es auf den ganzen Fotos hier gesehen habe nicht ganz so tief runter.

    VG,

    Thomas

    @ Thomas (Thomy911) : Ja, das ist es. Vom Komfort her überraschend gut. Mein 5er war auch nicht komfortabler. Kurvenlage und Handling sehr gut. (Habe guten Vergleich zu deftigen Sportwagen und BMW bzw. auch Eibach haben es wieder mal hinbekommen aus einem Familienkombi einen beinahe Sportwagen zu zaubern.

    Hört sich gut an!

    Hast Du als Basis das M-Sportfahrwerk oder das adaptive Fahrwerk drin?


    VG,


    Thomas

    Ich habe das adaptive und da war alles ok auch ohne „neu kalibrieren“.
    Ist der freundliche dazu überhaupt in der Lage?

    90% der BMW Werkstätten ist ja schon überfordert wenn nicht im Fehlerspeicher detailliert angezeigt wird was am Auto nicht in Ordnung ist.

    Ich habe mir gerade die Mail von Eibach rausgesucht - hier der O-Ton:


    "Wir empfehlen Ihnen nach Verbau der Federn das adaptive Fahrwerk neu anlernen zu lassen, damit es auf der neuen Fahrzeughöhe wieder optimal arbeiten kann."