Beiträge von darthwaidar
-
-
-
-
-
-
Erstmal wird BMW das genug Sperren da in DE Illegal und zweitens wird es nicht gehen, da hier ja niemand die Blitzer meldet..
Das System ist ja wie eine Blitzer App, also User von BMW´s müssen die Blitzer melden, da das hier aufgrund der fehlenden Funktion niemand macht bzw. kann entfällt somit auch die Grundlage, welche das System zum Funktionieren benötigt.
PS: Mir hilft immer der Motorradfahrer Reflex, das ich bei jedem komisch aussehenden Auto neben der Straße sachte abbremse
Da steht aber auch das BMW Audi usw 2015 mal was weis ich datenbank/Sätze gekauft haben, denke die sind weltweit bekannt, also im Skoda Forum bekomme ich vierteljährlich Blitzer Updates die ich aufs Navi draufspielen kann.
-
-
Ich habe beide.
UniScan
- Sehr günstig
- funktioniert mit Bimmercode
- die Verbindung erfolgt über Bluetooth
- es gibt auch keine Probleme wenn man das Smartphone nicht in den Flugmodus oder beim Auto die Verbindung zum Telefon nicht trennt.
- Sehr langsam beim auslesen und codieren der Steuergeräte, Gerade wenn man mehrere Steuergeräte für eine Funktion codieren muß ist schnell mal eine Stunde vorbei.
- Nichts für ungedultige aber für Sparfüchse.
MHD black
- Teuer
- funktioniert mit Bimmercode
- die Verbindung erfolgt über WLAN
- Der Flugmodus am Smartphone ist zwingend einzustellen und am besten auch noch beim Auto die automatische Verbindung zum Smartphone deaktivieren. Beides um während dem codieren zu verhindern das sich das Smartphone oder Auto per WLAN verbinden und somit die Codierung unter brechen könnte.
- Sehr schnell, die Steuergeräte werden in wenigen Sekunden ausgelesen. Das codieren von mehren Steuergeräten ist in wenigen Minuten möglich.
- Netzwerk Anschluß vorhanden, Funktion ist mir aber unbekannt.
- In 15 Minuten kann ich damit alles codieren was ich benötige, das meiste im Expertenmodus.
Habt ihr mal nen link zu den MHD Black Adapter?Weil wenn ich in der bimmer Code app drauf klicke komm ich auf eine englisch sprachige seite.
-
Auf der Upload-Seite der Bafa steht folgendes:
Antrag auf Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus)nach der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) vom 25.06.2020
Der beantragte Erwerb (Kauf oder Leasing) für die elektrisch
betriebenen Fahrzeuge nach Nummer 3 der Förderrichtlinie sowie die
Zulassungen müssen vor Antragstellung erfolgt sein. Wenn Sie bereits
jetzt absehen können, dass Sie diese Anforderungen nicht erfüllen
können, stellen Sie Ihren Antrag bitte zu einem späteren Zeitpunkt.Die Zulassungsbescheinigung Teil II muss man jetzt nicht mehr hochladen, da die Bafa das mit dem Kraftfahrtbundesamt abgleicht, was jedoch bei noch nicht zugelassenen Fahrzeugen nicht möglich sein dürfte.
Die Eingangsbestätigung kommt automatisiert. Eine Nachfrage nach fehlenden Unterlagen kann 2-3 Monate dauern (wie z.B. bei mir).
Hmm ok, das schlimmste was mir passieren kann ist dass ich den Antrag nochmal stellen muss, verwehren wegen zu früh beantragt werden sie ja wohl nicht.
-
Also nach der Zulassung wurde im Antrag nicht gefragt , nur Tag der verbindlichen Bestellung, FIN , Prüfziffer, konnte alles ausfüllen was sie verlangt haben. Habe von de Bafa eingangsbestätigung mit Vorgangsnr., „Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben“ und Bestätigung über den Eingang Ihrer Dokumente am 10.11.2020 bekommen.