Beiträge von icedearth
-
-
-
-
checkt mal die Radlasten. Denke mal gerade der 330exdrive touring hat das höchste Gewicht von allen auf der Hinterachse. Vielleicht geht ja was mit 20" Zubehörfelgen.
Ich habe eine 330e Limo mit Anhängerkupplung und 19 zoll werkseitig, Der x drive touring wird schwerer sein.
-
Ihr rechnet mit einem Dieselpreis von 1,07€ €? Mal gespannt wie lange das noch so ist.
Und bitte ich sage doch nur das der 330e für mich wirtschaftlich und fahrspasstechnisch zur Zeit der Beste Dreier ist. Der lautlose spontane Antritt ist mir halt wichtiger wie 200km/h Dauertempo auf der Autobahn. Andere setzten halt andere Prioritäten.
-
Ich weiß gar nicht wo die Mär von dem 320i mit Zusatzgewicht herkommt. Ich finde beim Beschleunigen und Zwischenspurts ist immer genug Power da, und ich darf seit 10 Wochen nicht mehr laden. Ich hatte vorher einen 330d und bin nicht enttäuscht. Dauervollgas und Nordschleife ist natürlich nicht drin, ist für mich auch in der heutigen Zeit völlig irrelevant. Auch nicht zu vergessen das die Benzinpreise zur Zeit Corona bedingt im Keller sind. Ich habe auch schon für den Liter Diesel 1,35€ bezahlt. Und ich freue das meinen bald hoffentlich Mangelfrei zurück bekomme, das schnatternde Dieselgeräusch meine 318d Leihwagens kann ich mittlerweile wirklich nicht mehr ab.
-
Der Arbeitspreis ist nicht der Endverbraucherpreis. Wenn Du den Jahresbetrag durch die angesetzten kWh teilst, hast Du den wahren Preis pro kWh. In deinem Fall kostet die kWh dann 27,4 ct.
Ja, deutlich weniger als bei mir. Das muss ich zum Anlass nehmen, mal wieder das Vergleichsportal zu bemühen.
Als ich den Vertrag geschlossen habe, war das Ganze auch für einen deutlich niedrigeren Jahresverbrauch kalkuliert. Daher habe ich einen relativ hohen Arbeitspreis, bei niedrigerem Grundpreis. Mit Hybrid, passt der Tarif offensichtlich nicht mehr.
Aber nicht jeder Tarif ist überall verfügbar. In meiner Gegend bekomme ich deinen Tarif nicht.
Ich habe einen eigen Anschluss für die Garage, den Grundpreis müsste ich als eh für den Strom in der Garage bezahlen auch wenn ich einen Verbrenner hätte, also rechne ich den nicht mit.
-
33Ct/kwh? Das habe ich ja noch nicht mal beim Grundversorger bezahlt, da waren es 0,299€
Jetzt habe ich 0,249€ daher die Rechnung. (Keine Wechselprämien in Anspruch genommen)
-
Also ich habe mich ganz bewusst gegen einen 330e als Dienstwagen entschieden
und wieder einen 330d genommen, obwohl ich eine PV Anlage auf dem Dach habe.
Der Akku reicht in meinem Fall, wenn es gut läuft, bis zur Autobahn und
dann fahre ich die restlichen 300 - 500 km mit dem lahmen Verbrenner.
Nein Danke. Da versteuer ich lieber die 1% als geldwerten Vorteil.
Arbeitsweg habe ich keinen, bin seit mehr als 15 Jahren im Home-Office.
Gruß Hajo
Dann ist das ja auch in deinem Fall die richtige Entscheidung. Sogar der Umwelt ist mit dem sparsamen Diesel auf der Langstrecke mehr gedient wie mit dem Hybrid im Benzinbetrieb.
-
Auf Kurzstrecke rechnet sich der E-Antrieb immer. Ich hatte vorm Ladeverbot einen Verbrauch von 26 kwh auf hundert Kilometer macht macht 6,50€. Die ganze Zeit musste ich mit Benzin rumfahren verbraucht 10,5l/100 km macht 13,50€. Jetzt habe ich als Leihwagen ,weil meiner zur Prüfung ist, einen 318d, auch der braucht 8l Diesel macht 9€, und der ist von der Leistung um Welten vom 330e entfernt.
In der Anschaffung war er dank Förderung fast 1000€ billiger wie ein gleich ausgestatteter 330i.