Beiträge von pat-ente

    Ich versuche seit mehreren Tagen, die Karte auf 2021-03 zu aktualisieren. Download mit dem Downloadmanager geht problemlos, Entpacken auf den Stick auch (USB A mit 64 GB) ohne Fehlermeldung. Das Verzeichnis "fsc" ist vorhanden. In der darin enthaltenen Datei kann man mit einem Editor Teile meiner VIN erkennen. Sonstige Dateien sind nicht auf dem Stick. Scheint also alles zu passen.


    Nur: Wenn ich den ins Auto schiebe (USB A vor dem Getränkehalter), passiert nichts. Im Menü unter Karte - EInstellungen - Update zeigt er mir 2021-02 an. Keine Möglichkeit, das Update auf -03 anzuschieben.


    Habe den Stick jetzt 2 mal neu formatiert: EXFAT 128 Zuordnungseinheit; EXFAT 512 Zuordnungseinheit; NTFS 4096 Zuordnungseinheit Verhält sich immer gleich. Dateisystemfehler werden unter WIN 10 nicht gefunden.


    Was ist da faul? Kennt das wer?


    Vielen Dank

    Bei Werksraeder24.de gibt es heute bis Mitternacht EUR 50,- Nachlass: Rabattcode PKW50

    (Nur der Vollständigkeit halber: Auf SUV-Rädersätze gibt es 100,- Nachlass: SUV100)



    noch eine Ergänzung: http://www.leebmann24.de hat Sommerpreise bis 20.09. Wie viel günstiger die sind, kann ich natürlich nicht sagen.

    Derzeit verfügbar sind 776 / 778 / 796 / 790

    Immer noch verfügbar. Lt. meinem Verkäufer aus der NL München "so lange, bis der Chef 'nein' sagt."


    Der Halter des Altfahrzeuges sowie der Besteller und Halter des Neufahrzeuges müssen die gleiche Person sein. Das eroberte Fahrzeug muss nicht in Zahlung genommen werden. Das Altfahrzeug muss bereits mindestens 4 Monate auf den Besteller zugelassen sein.


    Evtl. für den einen oder anderen noch interessant.

    Nutze ihn gerne und häufig (die billige Version ohne Kameras und 3D-Gedöns).
    Funktioniert tadellos und zuverlässig, er steht immer 3-5 cm neben dem Randstein. Bei bluebrain scheint tatsächlich was defekt zu sein.

    kurz zusammengefasst:

    große Batterien = viel CO2 bei der Herstellung = deutlich schlechter für die Umwelt. Eine Größe um die 40 kWh scheint der klimagünstigste Bereich zu sein.

    Dazu kommt der Einsatz ("use case"): Verbrenner ist ungünstig im dynamischen Betrieb. Gleichmäßige Last und Drehzahlen sind für den Verbrenner perfekt.

    Somit: Elektro ist in der Stadt sparsam, Verbrenner säuft. Bei Langstrecke auf der Autobahn wird der Verbrenner deutlich sparsamer, der Stromverbrauch steigt.


    Bei überwiegendem innerstädtischem Verkehr reicht eine kleine Batterie und der Betrieb bringt große Ersparnis an Emissionen -> lohnt sich.

    Überwiegend Langstrecke spart nur wenig Emissionen ein, die Reichweite fordert aber große Akkus mit hohem Herstellungsaufwand, der sich nur langsam bis gar nicht amortisiert -> eher Unfug

    Hatte im Sommer 2020 einen schönen jungen Gebrauchten bei einem Vertragshändler gesehen. Alles dran und drin was ich wollte und noch viel mehr, guter Preis aber leider keine Kupplung. Habe dann per Email Interesse an dem Fzg. bekundet und gleich die Nachrüstung der AHK angefragt: EUR 3.900,-. War dann leider uninteressant.


    Die Billiglösung von Rameder und Co habe ich mich nicht getraut - s. User MaHe #20 in diesem Thread. Am Ende wurde es ein Neuwagen.

    Habe gerade festgestellt, dass beim Starten der MyBMW-App nur eine Fehlermeldung kommt - versuchen Sie es später noch einmal.


    Schön, dass ich am Schreibtisch sitze. Hatte in der Vergangenheit öfter mal den Schlüssel im Auto gelassen und nur mit der App zu- und aufgesperrt. Sollte man wohl eher lassen, wenn man abends zuverlässig heimkommen möchte. :/

    Noch eine Ergänzung (vor drei Wochen ausprobiert):


    Was hast Du heute noch vor?


    Magst Du mich?


    Kannst Du mir einen Kaffee kochen?



    Seit 10 Tagen beantwortet er allerdings gar keine Quatschfragen mehr.

    Entweder wird ein bescheuertes Navi-Ziel ausgewählt (Café Koch) oder er versteht gar nichts. Neustart der Headunit hat nicht gebracht.