kurz zusammengefasst:
große Batterien = viel CO2 bei der Herstellung = deutlich schlechter für die Umwelt. Eine Größe um die 40 kWh scheint der klimagünstigste Bereich zu sein.
Dazu kommt der Einsatz ("use case"): Verbrenner ist ungünstig im dynamischen Betrieb. Gleichmäßige Last und Drehzahlen sind für den Verbrenner perfekt.
Somit: Elektro ist in der Stadt sparsam, Verbrenner säuft. Bei Langstrecke auf der Autobahn wird der Verbrenner deutlich sparsamer, der Stromverbrauch steigt.
Bei überwiegendem innerstädtischem Verkehr reicht eine kleine Batterie und der Betrieb bringt große Ersparnis an Emissionen -> lohnt sich.
Überwiegend Langstrecke spart nur wenig Emissionen ein, die Reichweite fordert aber große Akkus mit hohem Herstellungsaufwand, der sich nur langsam bis gar nicht amortisiert -> eher Unfug