Beiträge von ESPandi

    Bei sehr ähnlicher Straßenführung ist mir das auch schon so passiert: Linksabbieger standen an ihrer roten Ampel, während ich in voller Fahrt über die grüne Ampel der leicht gebogenen Geradeausspur wollte. Man bin ich erschrocken als er plötzlich voll in die Eisen ging. War zum Glück auch niemand hinter mir.

    Zwingend aus rein rechtlicher Sicht (z.B. Zulassung, TÜV) natürlich nicht. BMW wird dir das allerdings empfehlen. Deine Frage sowie auch wie es bei nicht sternmarkierten Reifen in Sachen Kulanz aussieht, wurde in den vorangehenden 50 Seiten und in weiteren Threads schon ausgiebig diskutiert. Daher: Wer suchet, der findet...

    Naja, wenn es glatt ist, ist es glatt. Dann helfen eventuell nur noch Spikes. Und was den Golf anbetrifft: der hat womöglich zu spät gebremst oder hatte Pech oder billige Chinareifen oder er war tatsächlich auf Sottozeros unterwegs. Wir wissen es nicht.

    So ist es. Das war von mir aus auch keineswegs negativ bzgl der Sottozeros gemeint. Gravierender als die gern propagierte Schwäche dieser Reifen bei Glatteis oder Schnee finde ich eher das hohe Gewicht des G21, der schon ordentlich schiebt. Unkonfortabel hart sind diese RFTs allerdings zweifelsohne auch für mein Empfinden. Der G20 M340i bei der Probefahrt ohne RFTs und gleichem Farhwerksmodus war weicher.


    Edit: sorry, hier geht's ja eigentlich gar nicht um Reifen...genug OT meinerseits.

    Danke für die ausführliche Erklärung. :thumbup:


    Wie ich das verstehe schließt das aber nicht aus, dass der EVC zwar kontinuierlich den Sollzustand der Klappe and die DME sendet, dies der DME während der Fahrt aber vielleicht schlicht egal ist. Könnte ja eine Art Manipulationsschutz in der DME für während der Fahrt aktiv sein.

    Aber es gibt ja auch Fahrer, die bezeichnen den Pirelli Winterreifen Sottozero 3 Winterreifen als unfahrbar, nur weil einer bei Glatteis im Grenzbereich mal weggerutscht ist.

    Ist mir gestern mit meinem m340 und den Sottozero tatsächlich so. bei ca 40 kmh leicht bergab in einer langgezogenen Kurve kurz vor einem Kreisverkehr. Ging plötzlich nur noch geradeaus. Nach Einleitung eines leichten Drifts durch kurzes Gasgeben und Einlenken kam ich zum Glück wieder in die Spur und sicher in den Kreisel. Halbe Stunde später bei der Rückfahrt hing ein Golf an gleicher Stelle dann tatsächlich auf der Verkehrsinsel an der Kreiseleinfahrt drauf. Wer weiß ob der vielleicht auch auf Sottozeros unterwegs war oder nicht...;)

    Die Zieltemperatur ist übrigens 36 Grad auf der Heizmatte. 3-4 Grad durchs Leder verliest du bestimmt.

    Dann müsste das doch hinkommen mit eurem Empfinden. Unsere Hände sind so ca. 30°C (+-) warm (Handfläche innen, Finger vielleicht nochmals minimal kälter). Da ihr ja zumindest leichte Wärme durch die Lenkradheizung wahrnehmt, müsste es ja wärmer als die 30°C sein, was unter Berücksichtigung evtlr. Verluste durchs Leder zur Zieltemperatur passt. Inwiefern diese mit 36°C dann vielleicht zu gering ausgelegt ist, ist dann die andere Frage.

    Ich habe das heute auch nochmals kurz getestet und meine auch, dass ich während der Fahrt keinen Unterschied bei Betätigung der Res Taste höre. Habs mehrmals probiert, mit jeweils ca 2s Drückdauer. Ob er den entsprechenden Befehl dann anschließend im Stand erst ausführt, habe ich leider nicht drauf geachtet.