Beiträge von Nicor320

    AndiG BMW nimmt doch auch die Mahle Filter.
    Ich wechsel auch alle 25tkm den Filter und zwischendurch nehme ich ihn auch mal raus und klopfe ihn aus und säuber grob den Ansaugkasten.
    50tkm BMW Intervall fällt mir bei bestem willen nicht ein, da gebe ich lieber knappe 20€ für nen neuen aus.
    Ist nämlich erschreckend, was da teilweise für Dreck dann drin ist, nach 10-20tkm. Und 50tkm soll der drin bleiben.

    In dem Sinne würde mir niemals einfallen, dort Filter einzusetzen die noch mehr durchlassen als die OEM schon ohnehin, wegen miiiiiiinimal mehr Ansauggeräusch.
    Der Schlauch hingegen der den Schalldämpfer ersetzt wäre bestimmt was schönes - hier sehe ich auch keine technischen Bedenken, evtl. sogar Vorteile. Was dort werksseitig eingebaut wird, wird doch eh immer Porös.

    Ja, das war aber nicht gemeint.
    Glaube der Sensor liegt bei um die 20€

    Sensor tauschen Kosten (falls mans in ner Werkstatt macht)+Materialkosten vs. ~2000km Bremsbelagkosten. Für diejenigen die es halt ganz hart wissen möchten. Den Sensor zu tauschen wird ja mit Sicherheit in der Rechnung aufgelistet oder aber fließt in den Gesamtpreis Bremsenservice mit ein. Sind nunmal ein paar kleinere Handgriffe die eine Werkstatt berechnen wird*. Daher in der Werkstatt - denke ich teurer inkl. Sensor und somit 2000km Belag wegwerfen wahrscheinlich "billiger"

    Ich wechsel beispielsweise immer kurz vor Verschleißsensor, aus bequemlichkeit. Ob es ein paar Euros mehr verbrennt oder aber einspart, ist mir am Ende egal

    *Bevor darüber diskutiert wird - BMW wird es mit Sicherheit berechnen bzw. in den Gesamtpreis mit einfließen lassen - denn bei mir war sogar einmal aufgelistet, dass sie das Kabel vom Sensor nur in EINE befestigung wieder reingedrückt haben, weils dort rauskam

    Kurz vorher wechseln erspart das Tauschen des Verschleißsensors

    Habe schon gehört, dass wenn er angekratzt ust, die Beläge noch gute 3000km halten. Kann man sich dann ausrechnen, ob der Sensor billiger ist oder es sich mehr lohnt, die Beläge zu 100% runterzurocken

    Das Ding oben auf dem rechten Gehäuse ist der Schalldämpfer ?
    Dann haben die Diesel auch keine Schalldämpfer sowie keine Dämmmatten ?
    Hatte hier irgendwo mal gelesen, das man beim Diesel hier und da etwas Dämmung entfernen könnte für mehr Ansauggeräusche. Oder ich habs falsch in Erinnerung und nur der 40i war gemeint.


    Und die Luftfilter sollen doch mehr Dreck durchlassen als die Seriendinger von Mahle ?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    für nen 330i und die heutige zeit sage ich mal akzeptabel, eisenmann lohnt sich mit sicherheit.

    Das quitschen am ende, so hörte sich der Querlenker bei mir an wo das gummilager gerissen war. Hast Du die Querlenker schon kontrolliert ? Am besten dazu das Lenkrad einmal komplett einschlagen, falls am Gummilager was ist sieht man es so am besten.
    Das wurde bei mir von BMW sogar übersehen, ich habs erst selber entdeckt als ich kontrolliert habe mit eingeschlagenem Lenkrad. Bin mit dem Quietschen bestimmt 15.000km gefahren, war aber nur sporadisch.