Beiträge von Shardik

    Fundriver

    Ich meinte Mikel! In normalen Betrieb reicht die Traglast der Reifen ja bei mir aus. Diese würde nur im Anhängerbetrieb überschritten.

    Aber deine Alternative behalte ich mal im Hinterkopf, wenn ich mit der Toleranz und reduzierten Geschwindigkeit im Anhängerbetrieb nicht weiterkomme.

    Mikel1975

    Super! Dann ist eigentlich bei dir vom TÜV folgendes bestätigt worden, oder? Dann kann ich nämlich auf 265er 20 Zoll Michelin gehen.

    Im Anhängerbetrieb kann die Reifentragfähigkeit nach den EG-Richtlinien 92/21/EWG und 92/93/EWG sowie dem Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. L 129/152, Pkt. 3.7.3., aufgrund der auf die Anhängerkupplung wirkenden Stützlast um höchstens 15 % überschritten werden, sofern die Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h beschränkt und der Reifenfülldruck um mindestens 0,2 bar erhöht wird.

    Bei meinem Gutachten passt alles mit den 265ern. Ich hab sogar die AHK drauf.

    Welche Achslast ist bei dir mit Anhängerbetrieb eingetragen? Ich habe gerade ein Problem, dass die G20 M340i Limo 1230kg hat und ich für den Anhängerbetrieb +150 kg veranschlage. Somit komme ich auf 1380 kg Achslast und die 265er 20 Zoll gibt es nur mit 94 Traglastindex entsprechend 670kg sprich in Summe 1340 kg Achslast.

    Ich hatte vorher einen F30 340i und nun einen G30 530i.

    Der leichte Vierzylinder im 5er in Verbindung mit 245er Michelin PS4S auf der VA lenkt deutlich besser und agiler ein als mein vorheriger F30 340i.


    Die Querbeschleunigung macht auch den Spaß aus und ich befürchte, dass sich der G20 340i MH nicht ganz so leichtfüßig ums Eck zirkeln lässt.

    Da wird der 330i/d, 320i/d und 318i/d mit dem leichten Vierzylinder auf der VA deutlich besser ums Eck gehen als der M340i/d und 330d.


    Ich habe den M340i ohne Probefahrt geordert. Ich bin gespannt. Deswegen werde ich im Sommer auch auf eine 235/265er Kombination gehen um dem Untersteuern etwas entgegenzuwirken. Das wurde hier im Forum ja schon erfolgreich getestet.

    Nein, ich arbeite in einem Konzern mit über 10.000 Mitarbeiter und leite Großprojekte.

    Und ja die 1% von 75. 000EUR sind dann extra 750EUR die du dann mit 42% versteuert. Die 30 km fallen dann mit extra 675 EUR an, die du mit 42% versteuern muss.


    Und wenn ich deinen Kommentar lese, gibst du wahrscheinlich wirklich zuviel für deine Autos aus.;)

    Als Junggeselle zahlt man den Spitzensteuersatz von 42% schon ab 57.919 EUR Jahreseinkommen und als Ehepaar schon ab 115.898 EUR Jahreseinkommen.

    Für einen DW mit 75000 BLP und 30 km Anfahrtsweg ist man dann bei ca. 600EUR mtl. zusätzlicher Steuerlast.

    Hallo,


    ich habe vor, die M792 als Winterreifen zu benutzen.

    Da ich mehrmals im Jahr im Skigebiet muss ich zumindest die Möglichkeit haben Schneeketten im Fall der Fälle aufzuziehen.

    Ich weiß, dass die M792 keine Schneekettenfreigabe haben, aber der Platz mit 8,5x19 ET40 und 255er ist zum Kotflügel ausreichend für feingliedrige Schneeketten.

    Kann jemand mal an seinem G20 an der Hinterachse messen, wieviel Platz er mit dem Eibach Prokit von Felge/Reifen zur Feder/Stoßdämfer/Federteller hat?

    Bitte die verbaute Felge oder Dimension angeben, damit ich zurückrechnen kann, ob Schneeketten auf der M792 benutzbar sind.

    Das wäre top, wenn das einer messen könnte. :thumbsup: