Andere hacken Holz, ich hacke BMWs!
Ein Datenblatt habe ich (wie erwartet) natürlich nicht bekommen. Weder vom Display-Hersteller, noch von Yamaha vom Videocontroller.
Also habe ich das Ding gehacked.
Ich weiß jetzt, wie das Klimabedienteil über den LIN-Bus angesteuert wird und ich weiß nun auch, wie der darauf befindliche Videocontroller das BMW Display ansteuert.
Damit war ich in der Lage das grafische Bedienteil am "Tisch" zu steuern und die parallele Datenverbindung "abzuhorchen" und mitzuloggen.
Zum Glück ist mein Logic Analyzer schnell genug. Fast 80 MBit Daten pro Sekunde!
Das grafische Klimabedienteil aus einem X5 funktioniert übrigens problemlos im G2x. Das einzige, was natürlich nicht geht, ist die getrennte Lüfter-Stärke für den Beifahrer. Das kann nur die 4-Zonen Klima.
Schlussendlich noch ein kleines Programm geschrieben, das mir die gewonnenen Daten zu einem Bild zusammen setzt.
Wenn mich also jemand fragt, was ich das ganze Wochenende gemacht habe: ich habe einen Screenshot gemacht!
tadaaaaa:
Ich hatte mir zwei TFT Displays für mein Projekt bestellt.
Eines davon gefällt mir weniger, weil die Helligkeit äußerst gering ist.
Das zweit ist aber super. Inkl. kapazitivem Tochscreen und noch immer 600 nits Helligkeit!
Einziges Problem: es ist "zu hochwertig". Die Touchscreen/Display-Abdeckung ist aus echtem Glas.
Da die Breite zwar exakt mit dem Original im G2x Klimabedienteil überein stimmt, jedoch die Höhe um 5mm zu groß ist, muss ich oben und unten 2.5mm abschleifen.
Bin gespannt, ob mir das ohne Schaden gelingt. Mit Glas habe ich noch nie gearbeitet. Jeglicher Kunststoff wäre ein Kinderspiel und in der CNC Fräse in wenigen Minuten einfach und sauber erledigt.