Mal ein kleines Update:
Irgendwie bin ich mit dem 2" Display nicht so recht zufrieden.
Die Anzeigeeigenschaften sind zwar sehr hochwertig und es hätte bereits einen kapazitiven Touchscreen und damit ein schönes, perfekt industriell gefertigtes Displayglas.
Aber es ist im Endeffekt doch deutlich kleiner, was mir einfach nicht gefällt.
(der Anzeigeinhalt war nur ein Test, deshalb schaut es noch nicht exakt aus wie das Original, also einfach ignorieren)
Dann kam mir eine super Idee.
Wenn in der Höhe kein Platz für ein größeres Display ist (weil die ja alle 4:3 sind), mache ich eben Platz!
Das Display würe einfach teilweise unter die beiden Taster für die Warnblinkanlage und "Intelligent Safety" laufen.
Mechanisch würde ich das schon hinbekommen, dass die beiden Knöpfe wie gewohn weiterhin funktionieren.
Aber das wäre halt doch einiges an Meharbeit.
Also habe ich ein weiteres Display bestellt in der Größe 2,8 Zoll:
Nun habe ich aber doch noch einen Hersteller in China ausfindig gemacht, der das absolut perfekte Display herstellen würde.
Ein 480x272 24 Bit RGB Display mit einem 16:9 Seitenverhältnis.
Von den Abmessungen her würde es perfekt, wie bestellt hinein passt.
Außenabmessungen vom Display: 60,46 x 38,28 mm (akive Anzeigefläche: 53 x 30 mm)
verfügbarer Platz bzw. Abmessungen der Abdeckung vom Original Display im Klimabedeinteil: 65,7 x 38,3 mm
Hier gibt es aber wiederum das Problem, dass ich es nirgends zu kaufen finde.
Eine Version davon findet sich auf der Hersteller-Website, aber nirgends sonst im Internet, und die andere Version finde ich zwar z.B. bei Digikey, aber nur "nicht lagernd, Liefertermin unbekannt".
Ich bin zwar schon in Kontakt mit dem Hersteller, dieser läuft aber recht zögerlich und jede Antwort dauert 1-2 Tage. ![]()
ABER: ... ich habe noch ein weiters Eisen im Feuer ![]()
Vom original BMW Grafikdisplay, wie es im X5 & Co verbaut ist, habe ich zwar noch immer kein Datenblatt und werde dieses auch nie bekommen.
Jedoch konnte ich zumindest die Initialisierungsroutine mit meinem Mikroprozessor "kopieren" und das Display erfolgreich aktivieren.
Nach der Aktivierung stellt es einfach die Daten dar, die über den 24 Bit breiten RGB Bus gesendet werden.
Das ist aber wiederum nicht von einem einfachen Mikroprozessor steuerbar.
Dafür ist aber nun ein geeigneter Videoprozessor-Chip aus den USA per Express zu mir unterwegs und wird am Mittwoch geliefert.
Damit sollte ich es dann ansteuern können. ![]()
Optisch und von der mechanischen Arbeit her, wäre das orignal BMW Grafikdisplay natürlich die beste Lösung.
Dafür ist der Aufwand für die Software höher und das Display ist natürlich relativ teuer, wenn ich das ganze zukünftig auch für andere bauen sollte, denn ich müsste nur für das Display natürlich jedes Mal ein komplettes X5 Klimabedienteil mit Grafikdisplay kaufen.
(ebay ~200-300€)
Zum Vergleich: meine einzeln gekauften Displays kosten rund 20€ und sind ebenfalls von sehr hoher Qualität)