Beiträge von Bluebrain

    Mal ein kleines Update:


    Irgendwie bin ich mit dem 2" Display nicht so recht zufrieden.

    Die Anzeigeeigenschaften sind zwar sehr hochwertig und es hätte bereits einen kapazitiven Touchscreen und damit ein schönes, perfekt industriell gefertigtes Displayglas.

    Aber es ist im Endeffekt doch deutlich kleiner, was mir einfach nicht gefällt.

    (der Anzeigeinhalt war nur ein Test, deshalb schaut es noch nicht exakt aus wie das Original, also einfach ignorieren)

    20210311_051641.jpg


    Dann kam mir eine super Idee.

    Wenn in der Höhe kein Platz für ein größeres Display ist (weil die ja alle 4:3 sind), mache ich eben Platz!

    Das Display würe einfach teilweise unter die beiden Taster für die Warnblinkanlage und "Intelligent Safety" laufen.

    Mechanisch würde ich das schon hinbekommen, dass die beiden Knöpfe wie gewohn weiterhin funktionieren.

    Aber das wäre halt doch einiges an Meharbeit.

    Also habe ich ein weiteres Display bestellt in der Größe 2,8 Zoll:

    20210312_233912.jpg


    Nun habe ich aber doch noch einen Hersteller in China ausfindig gemacht, der das absolut perfekte Display herstellen würde.

    Ein 480x272 24 Bit RGB Display mit einem 16:9 Seitenverhältnis.

    Von den Abmessungen her würde es perfekt, wie bestellt hinein passt.

    Außenabmessungen vom Display: 60,46 x 38,28 mm (akive Anzeigefläche: 53 x 30 mm)

    verfügbarer Platz bzw. Abmessungen der Abdeckung vom Original Display im Klimabedeinteil: 65,7 x 38,3 mm

    MFG_DLC0245AZP05DF-1.jpg

    Hier gibt es aber wiederum das Problem, dass ich es nirgends zu kaufen finde.

    Eine Version davon findet sich auf der Hersteller-Website, aber nirgends sonst im Internet, und die andere Version finde ich zwar z.B. bei Digikey, aber nur "nicht lagernd, Liefertermin unbekannt".

    Ich bin zwar schon in Kontakt mit dem Hersteller, dieser läuft aber recht zögerlich und jede Antwort dauert 1-2 Tage. :rolleyes:


    ABER: ... ich habe noch ein weiters Eisen im Feuer 8)

    Vom original BMW Grafikdisplay, wie es im X5 & Co verbaut ist, habe ich zwar noch immer kein Datenblatt und werde dieses auch nie bekommen.

    Jedoch konnte ich zumindest die Initialisierungsroutine mit meinem Mikroprozessor "kopieren" und das Display erfolgreich aktivieren.

    Nach der Aktivierung stellt es einfach die Daten dar, die über den 24 Bit breiten RGB Bus gesendet werden.


    Das ist aber wiederum nicht von einem einfachen Mikroprozessor steuerbar.

    Dafür ist aber nun ein geeigneter Videoprozessor-Chip aus den USA per Express zu mir unterwegs und wird am Mittwoch geliefert.

    Damit sollte ich es dann ansteuern können. :thumbsup:


    Optisch und von der mechanischen Arbeit her, wäre das orignal BMW Grafikdisplay natürlich die beste Lösung.

    Dafür ist der Aufwand für die Software höher und das Display ist natürlich relativ teuer, wenn ich das ganze zukünftig auch für andere bauen sollte, denn ich müsste nur für das Display natürlich jedes Mal ein komplettes X5 Klimabedienteil mit Grafikdisplay kaufen. :( (ebay ~200-300€)

    Zum Vergleich: meine einzeln gekauften Displays kosten rund 20€ und sind ebenfalls von sehr hoher Qualität)

    Zur Uhrzeit.
    Wenn du das Kombiinstrument codierst und der mit SGR abschließt, ist bei dir die Zeit nach da?

    Hab ich noch nie gehabt und verstehe ich nicht. Das ist ne Anforderung =O
    Muss ich wohl bei den Kollegen vom Softwaretest nachfragen?

    Ich habe es gerade mal getestet.

    Nachdem man das Kombi mit BimmerCode codiert hat und dieses neu gestartet ist, steht ganz kurz, für vielleicht 2-3 Sek. "--:--" anstelle der Uhrzeit und dann erscheint autom. die korrekte Uhrzeit.


    Was mir noch eingefallen ist:

    kann natürlich auch sein, dass BimmerCode den Umstand der fehlenden aktuellen Uhrzeit behandelt und nach dem Reset diese aktualisiert.

    Müsste man also mal mit ausprobieren, was nach einer Codierung mit PC Software passiert.

    Ich weiß nicht, ob ich das Kombi bei meinem G22 schon mal mit PC Software codiert habe.


    *Update by crazyiven*

    Da waren zweimal bösee Wörter die ich mal ersetzt habe :)

    Diese dann ignorieren oder wo/wie genau kann man die löschen?

    Du musst schon auch lesen, was wir hier schreiben und dir antworten. ;)

    BimmerCode wartet den SG Reset ab und löscht die Fehler dann immer autom. nach dem Codieren.

    Also, wie erwähnt, Fehler werden autom. gelöscht.


    Die "Schwester-App", "Bimmer Link" ist übrigens auch empfehlenswert.

    Damit kann man nicht nur den Fehlerspeicher löschen, sondern auch generell den Fehlerspeicher von allen Steuergeräten auslesen und noch weitere interessante Dinge machen.

    Ich meinte es so, dass das Gebimmel sofort anfängt und man die Fehler schon sieht.

    Das stimmt allerdings und davon sollte man sich nicht schocken lassen, wenn man zum allerersten Mal codiert.

    Da kann schon mal der Christbaum angehen. :)


    Kann auch beim Abstecken von bestimmten Steuergeräten oder Bedienpanels passieren, auch wenn man im ersten Moment keinen direkten Zusammenhang sieht.

    Z.B. wirft das Nichtvorhandesein vom Klima-Bedienteil alle möglichen Fehler aus und zwar aus dem Grund, weil der Warnblink- und "Intelligent Safety" Taster sowie deren LEDs über die Steckerverbindung direkt an einem anderen SG hängen (BDC) und nicht, wie sämtliche anderen Befehle über LIN mit dem Klima-Steuergerät kommunizieren.

    Oder auch das Schaltzentrum. Da kommen dann diverse Fehler bzgl. Fahrassistenz, weil eben keine Verbindung mehr zu den Tasten am Multifunktionslenkrad besteht.


    Aber ist ja alles nicht so schlimm, wie es aussieht. Fehler löschen und gut is'.


    Wenn du das Kombiinstrument codierst und der mit SGR abschließt, ist bei dir die Zeit nach da?

    Ich werde es mal ausprobieren und darauf achten. Mir ist bisher nur nichts negatives aufgefallen, oder dass er mich aufgefordert hätte, die Uhrzeit neu einzustellen.


    Wenn ich jetzt raten müsste, würde ich sagen, dass das Kombi nach einem Reset die Uhrzeit von der HU abfragt.

    Oder, im Unterschied zu einem Ab- und Anstecken, wenn nur ein Reset gemacht wird, dieser gar keinen Einfluss auf das interne RTC Modul hat.

    Reicht aber aus, um dir eine Menge Fehler zu werfen.

    BimmerCode wartet den SG Reset ab und löscht die Fehler dann immer autom. nach dem Codieren.

    Da es der Uhrzeitmaster für das ganze Fahrzeug ist, diese am besten über die Headunit sofort danach wieder einstellen.

    Musste ich bisher noch nie machen.

    Ich habe aber auch die autom. Zeiteinstellung aktiviert. Die aktuelle Uhrzeit holt sich das Fahrzeug wohl entweder über GPS oder Mobilfunk.

    Motor laufen lassen ist definitiv nicht nötig und sollte er auch nicht! Kann beim Codieren von einigen Steuergeräten zu Problemen führen.


    Kabel anstecken, mit 3 x Startknopf Diagnosemodus starten, App starten, codieren.

    Es wird immer jeweils 1 Steuergerät codiert.


    Du gehst z.B. auf BDC, dann liest die App das Steuergerät aus, du änderst die Einstellungen nach deinen Wünschen und klickst dann auf "codieren". Damit wurde dann dieses Steuergerät codiert.


    Es wird also weder immer der ganze Wagen codiert, noch jede Änderung einzeln, sondern immer ein ganzes Steuergerät.


    Wenn du fertig bist, App verlassen, Startknopf drücken, um den Diagbosemodus zu verlassen und schließlich Kabel wieder abziehen.

    Ja, funktioniert natürlich auch für G-Modelle.

    Ich habe exakt dieses Adapterkabel gekauft und auch in meinem G22 (sowie dem F45 meiner Frau) erfolgreich eingesetzt.


    Im Unterschied zu den Bluetooth und WLAN Adaptern, in denen noch Elektronik bzw. "Intelligenz" drin steckt, sind diese E-NET Kabel nur eine simple Kabelverbindung.

    Eigentlich sollte jedes funktionieren. Es gibt aber immer wieder Ausnahmen, die Probleme machen.

    Manchmal wird aber ein und das selbe 5€ China-Kabel für 50€ und mehr verkauft. Mehr können tun die aber auch nicht.