Beiträge von Bluebrain

    Ich möchte noch eine besondere Empfehlung für das Zaino Z-10 "leather in a bottle" aussprechen.


    Die Qualität von Lederpflegemitteln zu beurteilen ist ja nicht so einfach.

    Man müsste mit zwei Mitteln jeweils die Hälfte des Fahrersitzes behandeln und dann nach ein paar Monaten oder Jahren die Unterschiede beurteilen.

    Ohne "wissenschaftlichen Anspruch" kann ich nur sagen, dass das Zaino Z-10 auf jeden Fall einen sehr guten, pflegenden Eindruck macht.

    Mir gefällt auch die einfache Handhabung, die keinerlei Flecken oder Ungleichmäßigkeiten hinterlässt. Auftragen, trocknen lassen, fertig. Kein nachwischen oder "auspolieren".


    Das ganz Besondere am Zaino Z-10 ist aber der Geruch.

    Ich habe einen ganzen Schrank voll Lederpflegemitteln, aber kein einziges hinterlässt einen derart angenehmen, echten Ledergeruch.

    Keinesfalls übertrieben, aufdringlich oder wie parfümiert.

    Der Marketing-Name "Leder in einer Flasche" trifft hier wirklich zu.

    Man hat danach das Gefühl, in einem Neuwagen zu sitzen mit diesem typischen, "sagenumwobenen" Geruch.


    Erhältlich: zum Beispiel hier. Aber auch bei vielen anderen Händlern.

    Nach der Frühjahrs-Aufbereitung


    20210605_183919.jpg 20210508_231846.jpg


    perlt es wieder sehr hübsch


    20210605_222106.jpg


    und im Zuge dessen habe ich auch die neuen M Performance Fußmatten "verlegt".


    20210605_183938.jpg


    Sehr schönes, dickes Velours und Einfassung in Leder.

    (Links: 3er G20, 4er G22)


    Von den Standard Velours-Fußmatten bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht.

    Die waren früher definitiv hochwertiger. ?(

    Naja, die werde ich im Winter nutzen.

    Und was ich mindestens genauso gut finde ist, dass du aus deinen Umbauten kein „Geheimnis“ machst und uns zum Beispiel das mit der verwendeten Klemme usw. auch schreibst :thumbsup:

    Na klar doch!

    Was würden wir denn alle ohne Foren machen, wenn sich jeder einzelne jede Info erst selbst zusammen suchen müsste.


    Anbei übrigens noch der Schaltplan und die Steckerbelegung vom Anschluss des Elektrolüfters.

    Der Stecker ist einfach zu finden. Er ist vorne, etwa 30cm links (Richtung Beifahrerseite) der Mitte.

    Masse kann man sich z.B. vom vorderen, großen, blanken Abdeckblech holen.

    Die angesprochene Klemme 30F ist auf Pin 3 vom Stecker. (dünnes rot/braunes Kabel - nicht das dicke rote Kabel, an dem nur Spannung anliegt, wenn der Lüfter läuft)

    hat keinen technischen grund

    Okay, danke für die Info. Dann klemme ich das Ding einfach an Klemme 15 auf Pin 1 statt Pin 32.

    Damit sollten dann Probleme mit zu hohem Ruhestromverbrauch ausgeschlossen sein.

    2021-06-05_12-53-03.png


    version mit verschärften ruhemodus

    Das Problem ist aber weniger der Mikroprozessor selbst, sondern der einfache Linearspannungswandler der verwendet wurde.

    Hinzu kommt noch der RS232 Adapter, der über die Signal-Pins um die 20mA zieht. Da hätten Widerstände zur Strombegrenzung rein müssen.

    In Summe ergibt das über 50mA, was definitiv zu viel ist im Ruhezustand.


    Je nachdem, was sonst im Fahrzeug verbaut ist und aktiv ist, kommt es dann eben in manchen Fahrzeugen zu einer Ruhestromverletzung, in anderen nicht.


    Da das Modul im Ruhezustand bzw. bei Zündung-Aus ohnedies nicht laufen muss, wäre also dringend anzuraten, dieses nicht an Dauerplus / Klemme 30 zu hängen.

    Das wichtigste ist, dass das Fahrzeug nach dem Einbau vom Spiegel einmal einschläft. (steht auch so in der EBA)

    Denn erst nach dem Aufwachen holt sich der Spiegel die Daten vom Fahrzeug.

    Bis dahin verweigert der Spiegel seinen Dienst und egal was man drückt, es wird nicht ausgeführt, sondern es blinkt nur die orange LED.

    So, heute habe ich endlich mal das M Performance LED Emblem installiert.

    War nicht gerade einfach, ohne große Abbauten, das Kabel zu verlegen.


    Aber zumindest liegt äußerst praktisch am großen Stecker vom Elektrolüfter die Klemme 30B an.
    An dieser Klemme, mit verzögerter Abschaltung, hängt z.B. auch der Zigarettenanzünder.

    Es gibt also kein Problem mit dem Stromverbraucht und ist natürlich ein tolles Feature, dass das Emblem noch ca. 10 Minuten nachleuchtet.


    Wie üblich bei LED-Licht, ist das nicht so einfach zu fotografieren, weil die Kamera-Sensoren viel empfindlicher darauf reagieren.

    mp2.jpg mp1.jpg

    Also ich bin happy. Mir gefällt es sehr gut.

    Ich kann aber verstehen, wenn das nicht jedermanns Sache ist.

    Die Sub-Version wird wohl keinen nennenswerten Unterschied machen. Das sind wohl eher mini Bugfixes oder für neu verbaute Teilenummern. Da genügt es schon, dass es von einem einzigen Steuergerät der gesamten S18A Gruppe z.B. eine neue Teilenummer gibt.

    Was zählt, sind vor allem die großen Versionssprünge. 03/2020 -> 07/2020 -> 11/2020 -> und eben die aktuelle 03/2021.


    Einige Zwischenversionen werden auch einzig und allein nur ab Werk ausgeliefert. Zum Beispiel meine 11/2020.38. Die hat kein Händler und die findet man auch nirgends zum Download.