BMW sollte endlich auch die Möglichkeit bieten, die Daten direkt im Auto per WLAN zu laden. Viele haben ein WLAN in der Garage oder ein Handy mit genug Datenvolumen, das sollte es vereinfachen. Der Java Downloadmanager ist einfach Murks.
Das bezweifle ich ehrlich gesagt, dass so viele Leute WLAN in der Garage oder einen Handytarif mit über 30GB Datenvolumen haben.
Den Download-Manager finde ich jetzt gar nicht sooo schlimm.
Ich sehe eher ein generelles Problem bei "gewöhnlicher Kundschaft", die nicht so Technik-affin ist.
Meine Eltern zum Beispiel würden sich überhaupt nicht darum kümmern (wollen).
Als Alternative bietet BMW ja USB Sticks mit dem Kartenmaterial zum Kauf an. Den Preis von über 40€ finde ich jedoch lächerlich übertrieben.
(wobei es diese Sticks nicht für die G-Serie zu geben scheint)
Die einfachste und kundenfreundlichste Möglichkeit wäre sicherlich, gegen Zahlung eines kleinen Betrages, dass die gesamte Map über Mobilfunk geladen wird.
Für jemanden, der einfach keine Lust hat, den Download immer wieder manuell zu machen, ist es sicherlich herzlich egal, alle paar Monate, sagen wir mal 5 Euro zu bezahlen, dass das vollautomatisch geht und er immer das aktuellste Kartenmaterial im Auto hat.
Die OTA Update Funktion ist ja an sich eine feine Sache. Nützt aber Leuten wie mir recht wenig, die z.B. täglichen zwischen Österreich und Deutschland pendeln, da man nur eines der beiden Länder als Region zum OTA Update auswählen kann.
Eine WLAN-Verbindung ins Auto gibt es aus Sicherheitsgründen nicht und das finde ich auch nicht so schlecht.
Wieso? Die Accesspoint/Hotspot-Funktion ist doch nichts anderes.
Und das Kartenmaterial ist ja bereits digital signiert.
Abgesehen davon, wenn es jemand darauf anlegen möchte, könnte er genauso gut eine eigene GSM Funkzelle einsetzen. Bekommt man auch problemlos im Netz, zumeist aus China.