Beiträge von Bluebrain

    Der Carly Adapter wird wohl proprietäre Hardware sein oder zumindest ein proprietärs Protokoll nutzen und keine Infos dazu raus geben.


    Also ich finde das Einmalbezahlmodell sowie die ständige Weiterentwicklung und weitreichende Unterstützung verschiedener Adapter von BimmerCode/Bimmerlink vorbildlich und sehr selten.

    Bimmercode: codieren

    Bimmerlink: Fehlerspeicher auslesen und löschen, Batterieladezustand abfragen, Parkbremse lösen, Abgasklappe steuern, Serviceintervall zurücksetzen, Sensoren (über 100) auslesen und darstellen, etc.

    Diese Infos sind aber auch im App-Store ersichtlich und beschrieben.


    z.B. hier: https://bimmercode.app/de/faq/

    und hier: https://bimmercode.app/de/adapter/

    ist aber auch nochmal alles beschrieben und bei den Adaptern ersichtlich, welche Modelle damit codiert werden können



    Mit einem einfachen ENET-Kabel + Ethernet Adapter für's Smartphone bist du auf der günstigen und sicheren Seite.

    Adapterabzocke, auch bei Bimmercode

    Abzocke?

    Die verkaufen nicht mal einen eigenen Adapter, unterstützen aber rund 20 Modelle!

    Und dafür, dass BMW die Schnittstelle geändert hat und z.B. ein alter DCAN Adapter nicht mehr funktioniert, dafür können sie ja nun wirklich nichts.


    Kauf dir doch einfach ein gewöhnliches ENET-Kabel. Die sind schnell, zuverlässig, kosten nur rund 5 Euro und können sogar mit anderer verwendet werden.


    *Update vom Team*

    Wieder Softwarenamen genannt ... bitte erneut um Rückstufung dieser Nennungen :)

    Nur die Elektronik/Platinen lassen sich nicht tauschen.

    Die Form/Hardware unterscheidet sich.


    Zum Beispiel erfolgt die haptische Rückmeldung beim höherwertigen, schwarz glänzenden Bedienzentrum mit einem elektromagnetischem Feedback-Geber. Beim Standard Bedienzentrum vom G2x ist das nur ein einfacher Folientaster, der gedrückt wird.


    Zu diesem Recht großen Elektromagneten gesellt sich auch noch ein recht großer Kondensator.

    Es gibt auch noch andere Unterschiede, z.B. die Führung der Flachbandkabel zu den Touchsensoren.


    Das Bedienzentrum hat 2 elektrische Anschlüsse.

    Einmal für den iDrive Controller und ein Stecker für den Rest.

    Beide Module sind relative einfache und "dumme" Steuergeräte. Die Tastendrücke werden gesendet, die Status der LEDs empfangen, einfach formuliert.


    Es wird mit ziemlicher Sicherheit kein Kompatibilitätsproblem geben.

    Außerdem kannst du so ein Bedienzentrum ja z.B. auf eBay von einem gewerblichen Händler kaufen und notfalls ja zurück schicken.

    Nachdem du es in deinem Wagen angesteckt hast, siehst du ja sofort, ob alles funktioniert oder nicht.

    Im Prinzip kannst du jedes baugleiche Bedienzentrum von einem G-Serie Fahrzeug verwenden.

    Zum Beispiel:

    https://www.ebay.de/itm/283575470622


    Achten musst du nur darauf, dass die Tastenbelegung der linken Seite deiner Ausstattung entspricht.

    Zum Beispiel gibt es einige, die keine Taste für Panorama View haben, oder eben schon.

    Das muss zu deiner Ausstattung passen.


    Zusätzliche Tasten im rechten unteren Feld, wie z.B. Verdeckbetätigung bei Cabrio, Niveauregelung oder Offroad Option bei den X Modellen, sind irrelevant.

    Diesen rechten unteren Block kann man einfach entfernen und gegen eine leere Blende ersetzen.

    So habe ich es auch gemacht.


    Mein Bedienzentrum in schwarz glänzend stammt von einem X5M.

    Die leere Blende für rechts unten stammt von einem 8er.

    Das Bedienzentrum habe ich von eBay, die zusätzliche Blende von meinem BMW Händler (für gerade mal 14 Euro oder so).


    Der rote Start/Stop Knopf ist von Aliexpress.

    (Original von BMW als Ersatzteil kostet lächerliche 800 Euro)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Update von mir:

    Nachdem anscheinend ziemlich viele Leute ziemlich begeistert vom Neowax No.2 sind, habe ich mir dieses inkl. Primer aufgetragen.

    Für die Keramikversiegleung musste das nun runter.

    Alter Schwede! Das Zeug hält wie die Pest! :huh:

    Trotz 3 Stunden(!) Wäsche mit mehrmaligem Einsatz von Green Star, Meguiar's Wash Plus+, sowie Ultimate Paintwork Cleaner, wollte das No2 einfach nicht runter.

    Klar, es wird ja auch als Versiegelung verkauft und den Primer habe ich auch verwendet, aber dass es so gut hält, hätte ich nicht gedacht. Top Produkt!

    Erst nach Einsatz der Poliermaschine war es runter.


    Ich überlege mir, diesen Sommer die Versiegelung "No.6" von Neowax drauf zu machen.

    Nach weiterer Recherche habe ich mich doch für das Fireball Silla entschieden. (2 Schichten + Typhoon als Topping)

    Rückleuchten und Scheinwerfer (Gtechniq G5), Scheiben (Soft99 Glaco Roll on) und Felgen (Gtechniq C5) wurde natürlich auch noch versiegelt.


    effektive Arbeitszeit: 19 Stunden


    a3.jpg a4.jpg


    Der 2er von meiner Frau war am Wochenende davor schon an der Reihe: (da musste schon stärker poliert werden)

    a1.jpg a2.jpg

    Die (ggf. ständig aktive) WLAN-Verbindung für Android Auto, Carplay, Screen Mirroring, etc. sehe ich als deutlich gefährdeter für Angriffe, als wenn das System einfach nur signierten Daten von einem Internetserver über WLAN abrufen würde.


    Außerdem würde die Verbindung für den Download vom Kartenmaterial ja nur für die Dauer des selbigen aktiv sein.

    Niemand würde sich das antun, das für so einen seltenen Fall versuchen zu hacken. Da gibt es weitaus zielführendere Angriffspunkte.