Wo habe ich was ("die") her?
Beiträge von Bluebrain
-
-
Was soll das gewesen sein?
Sind wir hier in China unter Zensur???
So etwas finde ich ziemlich lächerlich!
Dass keine Download-Links zu illegal beschaffter Software und dergleichen gepostet werden darf, ist ja absolut nachvollziehbar.
Aber "verbotene Wörter" gibt es, zumindest in Deutschland, zum Glück nicht!
Es wäre nett, wenn mir jemand die für mich in keinster Weise nachvollziehbare Grundlage nennen könnte, warum keine Namen/Bezeichnungen von Software genannt werden dürfen.
>hier gibt es sogar eine Auflistung der Programme!
Fragen zur Beschaffung, Installation und Handhabung folgender Programme sind hier im Forum nicht zulässig
Nichts davon trifft auf meinen Post zu!
Wobei ich ja jetzt nicht mal mehr sehen kann, was ich in diesem Post überhaupt geschrieben habe, nachdem er einfach gelöscht wurde.
-
Bei 1:50 sagt er:
ZitatEs dürfen nur die Leuchten am Fahrzeug sein, die ganz klar in den Vorschriften stehen. Und eine Unterbodenbeleuchtung ist nirgends erwähnt.
Heißt das also, ein Anbringen, auch wenn sie nur im Stand leuchten kann, ist also trotzdem nicht erlaubt?
Ich habe noch folgendes gefunden:
Der Domainname dastuningblog.de steht zum Verkauf.Sichern Sie sich jetzt Ihre Wunschdomain! ✓ Sichere Zahlungsabwicklung ✓ Kompetentes Serviceteam ✓ Treuhändische Abwicklungwww.dastuningblog.de"Allein durch die Montage der zusätzlichen Beleuchtung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges im öffentlichen Straßenverkehr."
sowie:
"Normalerweise kommt das Auto in diesem Zustand nicht einmal durch den TüV, auch wenn die Beleuchtung nicht funktioniert. Fakt ist also: Ob im Stand oder während der Fahrt, mit eingeschalteter Zündung oder nicht, die Lichter dürfen im Straßenverkehr weder leuchten, noch im ausgeschalteten Zustand am Wagen verbaut sein."
Mein kleines leuchtendes M-Performance Embelm ist sicherlich genauso wenig erlaubt.
Denn eine Sache hat mir der TÜV schon öfters klar gemacht:
"Mit fremden Leuchten, ob an oder aus, bist du raus!"
-
Ah was ich vergessen habe, die LEDS brauchen ebenfalls eine Zulassung was sie zumindest vor 5-6 Jahren noch sehr teuer gemacht hat..
Was für eine Art von "Zulassung" ist das? Bzw. welche besonderen Kriterien müssen diese LEDs erfüllen?
-
Ich frage mich, was da Tüv relevant bzw. problematisch dran sein könnte?
Ich bin ja kein TÜV-Prüfer oder ähnliches.
Aber es könnte z.B. argumentiert werden, dass wenn man z.B. Comfort-Plus aktiviert, dass die entsprechende Dämpfer-Einstellung (beim adaptiven Fahrwerk) nicht für das Fahrzeug geeignet ist, da zu weich, und dadurch das Fahrwerk/Fahrverhalten beeinflusst wird.
-
War nicht wenig Arbeit (halbes Auto zerlegen
Mittlerweile geht das auch einfacher.
Es gibt fix-fertige CAN-Module, die entsprechende Signale, z.B. für "AT in P" oder "Handbremse angezogen" liefern.
In den Innenraum kommt man am einfachsten über das Heck. Und dort hat man dann auch alles, was man braucht. Stromversorgung, Sicherungsträger, CAN Bus sowie mehr als genug Platz zum verbauen der (meist eh sehr kleinen Steuerung) für die LEDs.
Was die Steuerung der LEDs angeht, macht es halt noch einen Unterschied, ob man nur eine einzelne Farbe an und aus schalten möchte, oder z.B. addressierbare RGB LEDs, damit man auch Muster und Effekte laufen lassen kann. -
Ich meinte damit die Aktivierung der ggf. ab Werk nicht vorhandenen Modi "Compfort Plus" und "Sport Plus" per Codierung.
-
meiner spritzt auch nur wenn er unten ist.
Beste Spritzanlage die ich je hatte.
sorry, aber wenn man das liest ...
-
BMW hat rechtlich betrachtet keine Grundlage mir irgendwelche Sperren im Auto einzurichten solange es keine Gesetzliche Vorgabe
Du hast mich falsch verstanden. Davon habe ich ursprünglich gar nicht gesprochen.
Es ging um die Anbieter solcher Apps und dass BMW das zulässt, obwohl sie das sofort unterbinden könnten.
Wenn du so eine App für dein Auto verwendest, ist daran erstmal natürlich nichts verboten.
ich kann mein Auto auch Tüvgerecht tunen und abnehmen lassen
Gegen die eine oder andere Spielerei, die man per Codierung machen kann, hat der TÜV sicherlich nichts einzuwenden.
Bei Vmax-Aufhebung, Änderung der Auspuffklappensteuerung (abgasrelevant!), Deaktivierung der Anschnallgurterinnerung, TVfree, oder auch sowas wie hinzufügen/freischalten von zusätzlichen Fahrmodi schaut das aber schon wieder ganz anders aus und lässt der TÜV nicht so ohne weiteres zu.
-
Wir sollten froh sein, dass es solche Apps überhaupt gibt.
Und dass BMW das zulässt! Die könnten den Laden innerhalb von ein paar Stunden per einstweiliger Verfügung dicht machen und dann gibt es noch einen Berrg an Klagen oben drauf.
Denn was die tun, ist nichts anderes als klassisches reverse engeneering und nutzen das oben drein auch noch kommerziell.