Beiträge von Bluebrain

    Naja, ALLE nicht.


    Die Routenführung setzt sich ja aus Kartenmaterial und dem Algorithmus der Routenberechnung zusammen.

    Früher verwendete BMW Karten von Navtech, jetzt von "here".

    Neu ist auch die Routenberechnung "in der Cloud".


    Konkrete Fehler im Kartenmaterial lassen sich natürlich relativ einfach mit einem Kartenupdate beheben. (nur wird das nicht immer getan, wie die Vergangenheit gezeigt hat)

    Die dämliche Routenberechnung zu verbessern ist dagegen keineswegs so trivial. Das sind zwei Systeme (im Navi und auf den BMW Servern) und ziemlich komplex.

    Den Updateprozess im Auto kann man nicht anstoßen.

    Gar nicht, wie Piwi87 auch schon geschrieben hat:

    Wie kann ich den Updateprozess anstoßen?

    Entweder er erkennt Kartenmarterial auf dem Stick, oder eben nicht.


    Kopiere doch mal eine MP3 Datei ins Stammverzeichnis vom Stick, und schau, ob du diese abspielen kannst unter Media->USB. (d.h., ob er generell auf den Stick zugreifen kann)

    Solltest du keine MP3 Datei haben, kannst du dir von hier eine runter laden:

    Sample .mp3 download | File Examples Download

    Nein, die Meldung sollte IMMER auftauchen, sobald man einen USB Stick mit Kartenmaterial, egal welcher Version, in den USB Port steckt.

    Es steht halt dann ggf. da "Das Kartenmaterial auf dem USB Stick ist NICHT neuer als ..." (oder so ähnlich)

    Google Maps

    Das würde ich ja auch gerne mal ordentlich nutzen können.

    Aber Android Auto funktioniert bei mir leider auch nicht richtig.

    AA wird ständig, alle paar Minuten oder manchmal sogar schon wieder nach wenigen Sekunden beendet. Zack, einfach weg. Verliert wohl die Verbindung. Verbindet sich dann nach ein paar Sekunden wieder neu und das geht dann die ganze Zeit so dahin.

    Welche AA App ich dabei laufen habe, scheint keine Rolle zu spielen.

    Dem Grund dafür auf die Spur zu kommen, dürfte nicht einfach sein.


    Was mich aber am BMW Navi mit Abstand am meisten aufregt ist, dass sie es nach zig Jahren und Generationen noch immer nicht geschafft haben, eine "Stau/Sperre voraus" Funktion einzubauen.

    Gerade, wenn ich in einer anderen Stadt unterwegs bin, wo ich mich nicht auskenne, muss ich dann ggf. einfach irgendwo hin fahren, und hoffen, dass das Navi eine neue Route berechnet. Oft werde ich aber einfach nur dorthin zurück geleitet, wo ich her kam.

    Das endet dann meistens darin, dass ich mich mit Google Maps über's Handy navigieren lassen muss, oder ich muss stehen bleiben und selbst erst mal auf der Karte schauen, wie ich am besten fahren könnte.

    Ganz offensichtlich scheint es also nicht nur mir so zu gehen.


    Wenn ich wirklich aufs Navi angewiesen bin verbinde ich mittlerweile Android Auto und nutze Google maps. Das ist richtig gute Kartenqualität und top Routenführung mit aktuellsten Verkehrsdaten.

    Toll! Genau so habe ich mir das auch vorgestellt.

    Ein nagelneues, hochmodernes und teures Auto, aber das Navi wird von einem Handgerät zum Preis einer Tankfüllung geschlagen. :rolleyes:


    selbstlernendes System

    Daran könnte es evtl. liegen.

    Ich habe die optionen zum Lernen jetzt mal deaktiviert.


    Der Grundgedanke von BMW war ja gar nicht so verkehrt.

    Die Umsetzung jedoch mehr als mangelhaft. :thumbdown:


    Es kann ja die unterschiedlichsten Gründe haben, warum man anders fährt, als das Navi es routen würde.

    Weil eine andere Strecke schöner ist, weil man weiß, dass woanders gerade gebaut wird, weil man noch in ein Geschäft muss, etc.

    Solange solche Sachen nicht berücksichtigt werden, ist so ein lernendes System aber nutzlos. Nur wiel ich aus Grund X mal anders gefahren bin, heißt das ja noch lange nicht, dass ich das jedes Mal so machen möchte.

    Seltsamerweise konnte ich keinen Thread dazu finden. Also starte ich mal einen. :)

    Seit meinem G22 wundere (oder besser gesagt ärgere) ich mich doch sehr über die Navigation. :/


    Was mir schon öfters aufgefallen ist, konnte ich heute reproduzieren.

    Auf dem Weg vom Büro nach Hause fahre ich ca. 5km geradeaus durch städtisches Gebiet Richtung einem Kreisverkehr mit Autobahnauffahrt(en).

    Nun habe ich 2 Möglichkeite: weiter über die Stadt nach Hause, oder über die Autobahn. Router über die Stadt ist kürzer, Autobahn aber natürlich schneller und nur 2km länger. Kommt also auf den Verkehr an.


    Navi routete über die Stadt: 19 Min. Fahrzeit

    Beim großen Kreisverkehr fuhr ich jedoch auf die Autobahn auf.

    Das Navi hat das auch sofort registriert und routete mich weiter über die Autobahn-Strecke.

    Aber: die errechnete Fahrzeit wurde sofort nach Auffahrt auf die Autobahn um 4 Min. verkürzt.


    WARUM routet mich das Navi dann nicht gleich über die Autobahn?

    Natürlich war "schnelle Route" ausgewählt, nichts soll gemieden werden und keine Eco-Optionen waren aktiv.


    Von fehlerhaftem Kartenmaterial (z.B. Route durch eine Bundesheer Kaserne :rolleyes:) sowie nutzlosem/unzuverlässigem und überteuertem RTTI möchte ich erst gar nicht anfangen.

    Unter ganz bestimmten Umständen wäre es zwar auch möglich, dass die Head Unit einen Defekt hat, aber zu 99% wird es schätzungsweise das Display sein.


    Die Verbindung zum Display (und zurück) ist ähnlich Ethernet.

    Wenn also solche Bildstörungen wie Flackern und ähnliches auftaucht, dann hat diese das Display "erzeugt". Es gibt kein Sync-Signal wie noch zu analogen VGA Zeiten.