Beiträge von Bluebrain

    Eine enavevo ist aber keine HU High. :/ Das ist die entry.

    Die High war für die F-Fahrzeuge zunächst NBT (Next), dann NBTevo (Evo), dann NBTevo2 (Evo) und dann MGU18 (Live) als Nachfolger für die G-Fahrzeuge.


    Entry hatte Route Karten und das enavevo müsste dann die Way Karten haben.

    Du hast (wieder mal, wie immer ^^) Recht.

    Ich hatte mich falsch ausgedrückt.

    Verbaut ist ein HU ENTRYNAV 2 / ENAVEVO.


    Für den F45 gibt es ja gar keine High HU. (zumindest nicht in Europa).

    Es gibt nur das normale und die "Plus" Variante. (die ich als "High" bezeichnet hatte)

    was ich gemeint habe, war:

    Beim VFL wurde noch unterschiedliche Hardware verbaut, je nachdem ob man das normale oder das Plus Navi hatte.

    Seit dem Facelift wird immer die Plus Variante verbaut, nur der Monitor (6,5" / 8,8") unterscheidet sich.

    Ich glaube nicht, dass die Karten für das kleine Navi mehr Karten hatte. :/
    Kann mich nicht erinnern.

    Gibt ja keine 3D-Landmarks und keine Satellitenbilder.


    Ist dann ein enavevo als Headunit, oder?

    Sie hat den Facelift F45. Da wurde ab Werk immer die High HU verbaut, nur ein unterschiedlicher Monitor. (ich habe den 8,8" Touch nachgerüstet und codiert)

    Ja, müsste das ENAVEVO sein.


    An einer anderen Stelle im Netz habe ich gelesen, dass jemand eine 2020 WAY Map auf einen 16GB Stick gespeichert hat.

    Ich werde mich also einfach geirrt haben und die WAY Karten waren immer schon so klein.

    Ich habe gestern das ID6 vom 2er F45 meiner Frau aktualisiert.

    Download-Größe war gerade mal 14,x GB. ("WAY 2021-3")


    Ich könnte schwören, das war bisher immer mind. doppelt so groß und ein 16 GB Stick hätte nie genügt.


    Habe ich das wirklich dermaßen falsch in Erinnerung, oder wurde das Update tatsächlich plötzlich so klein? ?(

    Wird evtl. nur noch inkrementell aktualisiert?

    Ich habe am Freitag noch die Info bekommen über das Display, dass neue Apps zum Installieren/Akutlaisierung verfügbar wären. Danach musste ich nochmals die Datenschutzerklärungen zustimmen und seit dem geht die Spracheingabe wieder so wie gewohnt, auch mit Witze etc ^^

    Dabei ging es um die neue News App.

    Nun ja, über die Kameras funktioniert es wohl auch nicht, weil die ja keine Voraussetzung für den PA sind.

    Du hast Recht! Entweder war das bei einer älteren Generation so, oder ich habe das komplett verwechselt, dass nur der "große" Parkassistent ganz von alleine einparken kann.


    Ich habe mal im TIS nachgelesen.

    Offensichtlich ist es so, dass er einen Randstein oder ähnliches überhaupt nicht erkennt, sondern sich einzig und allein an dem vorderen oder hinteren Fahrzeug im Parkbereich orientiert.

    Vielleicht kommt es ja zu diesem Fehler bei mir, wenn ein geparktes Fahrzeug recht klein bzw. schmal ist, und auch noch sehr nah am Randstein steht. (manche verwenden ja die Felgen als Parksensoren ^^)

    Dann schätzt bzw. berechnet das System die verfügbare Tiefe bzw. Breite der Parklücke falsch und setzt den breiteren G2x zu nah an den Randstein.


    Das entnehme ich zumindest unter anderem diesem Absatz:

    2021-08-22_17-06-17.png


    Mit absoluter Sicherheit kann ich wie gesagt nur von dem einen Mal sprechen, als ich erst in letzter Sekunde gebremst habe, als der Reifen schon den Randstein geküsst hat.

    Bei den anderen beiden Malen wirkte es aber zumindest so auf mich, dass das gleich schief gehen wird. Darauf ankommen lassen wollte ich es auf jeden Fall nicht. Meine Felge wird mir BMW wohl kaum ersetzen.

    Der automatische Einparkvorgang erfolgt ja ziemlich flott. Zeit zum reagieren hat man da nicht viel.


    Ich habe im TIS aber noch etwas anderes, sehr interessantes gelesen, das ich bisher noch nicht wusste.

    Die PDC Sensoren arbeiten zusammen und werten auch die von einem anderen Sensor ausgesendeten Ultraschallsignale aus.

    Das war mir neu. (ebenso, dass die PDC Sensoren updatefähig sind)


    2021-08-22_17-06-46.png

    Ah okay. Das stimmt mit meiner Beobachtung überein.

    Also einfach nur ein (völlig unnötiger und verwirrender) Hinweis, dass Daten mit den BMW Servern ausgetauscht werden.

    ... damit jeder "gewarnt" ist und der Datenschutzbeauftragte ruhig schlafen kann. ^^

    DFTBA

    Ich bin jedes Mal auf die Bremse gestiegen.

    Zumindest bei einem Mal war es so knapp, das der Gummi schon den Randstein berührt hat.


    nicht, dass einer der Sensoren nicht richtig verbaut ist und bisschen nach oben schallt, statt gerade und rechtwinklig zum Fahrzeug?

    Aber mit den Ultraschallsensoren kann der doch keinen Randstein erkennen.

    Mit Radar funktioniert das nicht, LIDAR ist keines verbaut, also nehme ich mal an, dass das über die Kameras erfolgt, oder?

    Er schließt auch nicht ab, wenn sich der Schlüssel wegen Ruheposition "abschaltet", sondern nur, wenn er erkennt, dass sich der Schlüssel ("bewegend") vom Fahrzeug entfernt.

    Dass sich der Schlüssel abgeschaltet hat, wirst du vielleicht schon mal erlebt haben, weil wenn man dann starten möchte kommt die Fehlermeldung "Fahrzeugschlüssel fehlt". Wenn man den Schlüssel dann kurz "schüttelt", geht es wieder.