Nun ja, über die Kameras funktioniert es wohl auch nicht, weil die ja keine Voraussetzung für den PA sind.
Du hast Recht! Entweder war das bei einer älteren Generation so, oder ich habe das komplett verwechselt, dass nur der "große" Parkassistent ganz von alleine einparken kann.
Ich habe mal im TIS nachgelesen.
Offensichtlich ist es so, dass er einen Randstein oder ähnliches überhaupt nicht erkennt, sondern sich einzig und allein an dem vorderen oder hinteren Fahrzeug im Parkbereich orientiert.
Vielleicht kommt es ja zu diesem Fehler bei mir, wenn ein geparktes Fahrzeug recht klein bzw. schmal ist, und auch noch sehr nah am Randstein steht. (manche verwenden ja die Felgen als Parksensoren
)
Dann schätzt bzw. berechnet das System die verfügbare Tiefe bzw. Breite der Parklücke falsch und setzt den breiteren G2x zu nah an den Randstein.
Das entnehme ich zumindest unter anderem diesem Absatz:
2021-08-22_17-06-17.png
Mit absoluter Sicherheit kann ich wie gesagt nur von dem einen Mal sprechen, als ich erst in letzter Sekunde gebremst habe, als der Reifen schon den Randstein geküsst hat.
Bei den anderen beiden Malen wirkte es aber zumindest so auf mich, dass das gleich schief gehen wird. Darauf ankommen lassen wollte ich es auf jeden Fall nicht. Meine Felge wird mir BMW wohl kaum ersetzen.
Der automatische Einparkvorgang erfolgt ja ziemlich flott. Zeit zum reagieren hat man da nicht viel.
Ich habe im TIS aber noch etwas anderes, sehr interessantes gelesen, das ich bisher noch nicht wusste.
Die PDC Sensoren arbeiten zusammen und werten auch die von einem anderen Sensor ausgesendeten Ultraschallsignale aus.
Das war mir neu. (ebenso, dass die PDC Sensoren updatefähig sind)
2021-08-22_17-06-46.png