Hm, ich kann nicht beantworten, ab welchem Eingriff BMW Maßnahmen ergreift.
Nachdem mein Freundlicher tatsächlich äußerst freundlich ist, und ich einen sehr guten Draht zu denen habe, kann ich mit den Jungs auch offen über alles reden.
Durch reines Codieren von unseren Spielereien leuchtet weder bei denen noch in München irgend etwas auf.
Der Werkstattleiter weiß von meinem umgebauten Bedienzentrum genauso wie von meinen anderen Spielereien und Codierungen und fragt mich sogar immer, ob er ihn eh flashen darf, nicht, dass er mir etwas kaputt macht. 
Ich bekomme sogar Anfragen für Codierungen von Kundenfahrzeugen.
Weil das bei mir noch nie Thema war, müsste ich ihn mal fragen, wie das bzgl. Motortuning, in welcher Form auch immer, aussieht.
Aber da bin ich mir sehr sicher, dass solche dämlichen "Tuning Boxen", die dem Motorsteuergerät verfälschte Sensorwerte liefern, genauso erkannt werden wie Manipulation der Motorsoftware.
Da ich für mich persönlich keinen Bedarf sehe, verfolge ich die Entwicklung beim G2x nicht sonderlich.
Bei früheren Steuergeräten gibt es Möglichkeiten, die Originalsoftware im Werkstattfall wieder zurück zu flashen und dass das nicht mehr erkennbar ist. Sogar der Flashcounter kann zurückgesetzt werden.
Wobei auch da gibt es für BMW, wenn sie näher hinsehen, immer Mittel und Wege, das heraus zu finden. Allein schon durch Wertebereiche in der Datenaufzeichnung, die ohne Tuning nicht erreicht werden würden.
Deshalb lasse ich davon auch die Finger in der Garantiezeit.
Wenn es jemand anderes riskieren möchte, nur zu! Dann muss man aber auch damit rechnen, dass es unter Umständen richtig teuer werden kann.
Ich sehe hierbei jedoch ein sehr schlechtes Risiko-Nutzen-Verhältnis.