Da bin ich mir nicht sicher, ob da wirklich die Realtime drauf ist oder ein Relativ-Wert zu einem Bezugsstempel.
Du meinst wie z.B. beim Unix Timestamp, in Sek. seit 01.01.1970?
Damit könnte man natürlich genauso arbeiten.
Aber wie du siehst, damit fangen die Probleme schon an. Wie, wird was, wo übertragen.
Und ist ja nicht so, dass es dazu viel Infos gibt im Netz. Und wenn, dann sind die wenigen Infos sehr veraltet, noch aus E-Serie Zeiten.
Deshalb auch meine Lösung mit dem RTC Chip, da viel einfacher und schneller zu integrieren und mit der Gewissheit, dass es nachher funktioniert.
(auch wenn es natürlich "schöner" gewesen wäre, die Uhrzeit aus dem Fahrzeug zu nehmen, da diese Information ja (irgendwo) vorhanden ist)
Stimmt schon, das Auto kann auch mal so die 30F kurz toggeln, wenn es denkt, es hängt eine ECU. Dann würde dir die RTC gleich abschmieren.
Ich habe gelesen, dass 30F komplett abgedreht wird, wenn die Starterbatterie zu stark entladen ist.
Aber auch hier wieder das gleiche: da wären wieder weitergehende Tests etc. notwendig.
Eine mögliche Lösung wäre natürlich gewesen, das "echte" Dauerplus anzuzapfen, aber dafür müsste ich vermutlich ein zusätzliches Kabel vom klimabedienteil zum BDC ziehen.
Daher mein Weg mit RTC Chip + Knopfzelle und ich weiß, dass es funktioniert und habe am wenigsten Arbeit damit.
Besonders wegen deinem finalen Plan daraus ein Datendisplay mit Öltemperatur anzufertigen.
Das habe ich wie gesagt erst mal auf Eis gelegt, weil es mit im Moment den Aufwand nicht wert ist.
Öltemperatur gibt es eh auch über die Sportanzeigen. Dazu Laderdruck, Leistung und Drehmoment. Und das auch noch optisch ansprechend auf dem großen CID dargestellt.
Im Übrigen scheint die Öltemperatur überbewertet zu sein. Die Kühlwassertemperatur läuft der Öltemperatur nur minimal nach.
Aber klar, es gäbe da noch hundert oder sogar mehr Werte, die man darstellen könnte.
Aber ehrlich gesagt, bin ich nicht "Rennfahr-Ingenieur-Profi" genug, um mit diesen Werten überhaupt etwas anfangen zu können.
Irgendwelche Einspritzzeiten, Klopfwerte, variablen Einstellwinkel, Zylinder- oder Kopftemperaturen, etc. sagen mir nicht wirklich etwas.
Nicht einmal Amateur- oder Semi-professionelle Fahrer, die jedes Jahr ein paar hundert Runden am Ring drehen, interessiert das ernsthaft.
Wenn, dann werden Werte einmalig gemessen, und gut ist.
Die wichtigsten Infos gibt es eh schon ab Werk am Hauptbildschirm.
Und echte Motor-Tuner wiederum, die auch wirklich das Fachwissen und Interesse daran haben, arbeiten mit ihrer eigenen Software bzw. Laptop und würden mit ein paar Daten auf so einem kleinen Display ncht viel anfangen.
Wann kommt dat in den Verkauf?
ich stell mich schonmal an
da ich die Frage bisher noch nicht gelesen habe, wirst du das fertige Projekt für die Community zugänglich machen?
Ich glaube nicht, dass ich das ganze zur Markreife bringen werde.
Wäre zwar möglich, aber der Preis würde bei 1.000 bis 1.500 € liegen, und da ist es sehr fraglich wer bereit wäre, das für so eine "Spielerei" zu zahlen.
Denn es macht einen sehr großen Unterschied, ob ich das nur für mich mache, oder ob auch ein Laie damit klar kommen muss.
Das wäre noch sehr(!) viel Arbeit.
sowas muss du BMW vorstellen, sieht weit besser und fortschrittlicher aus als das Standard! Wahnsinn und echt Respekt
Das ist ja von BMW! Ich habe nur kopiert!
Das hat mich ja erst auf die Idee gebracht, weil ich auch die "hübsche" Version haben wollte.
Das hübsche Vollgrafik-Farbdisplay wird überall dort verbaut, wo man "4-Zonen Klimaautomatik" als Sonderausstattung wählen kann und es auch tut.
Das sind X5, X6, X7 (Serie) sowie der 8er in der Grand Coupe Ausführung.
Man kann sogar das Klimabedienteil von einem dieser Modelle nehmen und in einem Fahrzeug mit dem einfachen Segment-Display (z.B. G2x) anschließen.
Funktioniert auch alles auf Anhieb!
Was natürlich nicht geht, ist z.B. die Lüfterstärke für Fahrer und Beifahrer getrennt zu regeln, weil das die verbaute Klima nicht kann.
Einbauen kann man es jedoch nicht, weil die Form eine andere ist und es breiter ist. (daher auch 15 Knöpfe statt nur 13)
in diesem Beitrag:

Ein Datenblatt habe ich (wie erwartet) natürlich nicht bekommen. Weder vom Display-Hersteller, noch von Yamaha vom Videocontroller.

Also habe ich das Ding gehacked.
g20-forum.de/attachment/7238/g20-forum.de/attachment/7239/g20-forum.de/attachment/7240/
Ich weiß jetzt, wie das Klimabedienteil über den LIN-Bus angesteuert wird und ich weiß nun auch, wie der darauf befindliche Videocontroller das BMW Display ansteuert.
Damit war ich in der Lage das grafische…
habe ich die Ansteuerung vom Originaldisplay reverse engineered, dann die Daten mitgeloggt und konnte somit absolut exakte "pixelgenaue Screenshots" erstellen, um die Anzeige wirklich 100%ig exakt auf mein Modul bzw. Display zu kopieren.
Das war mir sehr wichtig, dass es vom Original quasi nicht zu unterscheiden ist und nicht "gebastelt" oder "fremd" aussieht.
Aber die Zusatzfunktionen, die ich noch programmiere, wie z.B. die Uhr, kann das Original natürlich nicht.