Beiträge von Bluebrain

    In Österreich ist das ja mit den Tempolimits und den Ortsschildern auch nochmal kompelxer, oder?


    Da nimmt doch ein Ortsschild eine vorher gesetzte Beschilderung nicht zurück, wie in D, wo am Ortsschild immer 50 gilt, und ggf. etwas anderes sofort wiederholt werden muss.

    Ja, da hat Österreich in der Tat eine etwas andere Regelung.

    Wobei die in der Praxis quasi nie zum Einsatz kommt. Zumindest bewusst ist mir das glaube ich in meinem ganzen Leben noch nie aufgefallen.


    Regelung:

    Prinzipiell sind innerorts 50 km/h erlaubt. Also wie auch in Deutschland.


    Ist vor dem Ortsschild keine explizite Geschwindigkeitsbegrenzung, d.h. z.B. Landstraße mit 100 km/h, dann besagt auch in Österr. das Ortsschild 50 km/h.


    Die Sonderregelung ist, dass wenn vorher eine explizite Geschwindigkeitsbegrenzung war, dass diese durch das Ortsschild nicht aufgehoben oder geändert wird.

    Auf der (Haupt/Vorrang-)Straße gilt dann weiterhin z.B. weiterhin 70 km/h. Auf den Nebenstraßen, sprich, wenn man abbiegt, jedoch die gewöhnlichen 50 km/h innerorts.

    Aber wie gesagt, gesehen habe ich das noch nie. Es ist beim Ortsschild dann eigentlich IMMER zusätzlich ein z.B. 70 km/h-Ende Schild. (das spart sich Deutschland)


    zum Beispiel:

    post-39598-0-67584300-1443547959.jpg


    Es kann natürlich auch eine neue Geschwindigkeitsbegrenzung angegeben sein. Das sieht man auch sehr oft:

    1000_F_418965255_OyEfaw77AavYNGOlmRAoIuCdcCQZKn0Y.jpg


    auch Sonderregelungen:

    09-05-_2022_18-05-28.jpg


    Am Ortsende wird die Begrenzung ggf. wieder aufgehoben:

    09-05-_2022_18-07-14.jpg

    Ortsschild

    Ob er die überhaupt erkennt, vor allem österreichische Ortsschilder, bin ich mir nach wie vor nicht sicher.
    Aber Ortsschilder werden natürlich auch nicht so oft versetzt bzw. geändert, wie es bei Geschwindigkeitsbegrenzungen der Fall ist. Da ist es also sehr schwer zu sagen, ob er es jetzt erkannt hat, oder vom offline Kartenmarterial hat.

    Ha ha, ganz lustig und schlau. :|


    So etwas könnte man auch ewig noch so weiterführen.

    Warum fährst du einen G20 und keinen E46? Die E46 sind zuverlässiger, robuster, einfacher und günstiger zu warten, etc.

    Wozu einen Flatscreen? Mit einem Röhren-TV konnte man damals auch Fernsehschauen.

    Wozu in einem Internetforum unterwegs sein? Früher hat man sich im Wirtshaus, an der Dorftanke oder bei einem Freud zu Hause getroffen und sich ausgetauscht.

    Wozu E-Mail, WhatsApp und Co? Früher hat man Briefe und Postkarten geschrieben.

    ...


    Ich fände es schon hilfreich wenn die Geschwindigkeit anhand der von der Kamera erkannten Schilder übernommen würde und nicht stumpf aus dem was aus den Karten kommt, wenn es Abweichungen gibt.

    Also das scheint zumindest bei mir schon zu funktionieren.

    Kürzlich erst wurden in meiner Umgebung eine nicht ausgewiesene 100er Strecke (d.h. Landstraße) auf 70 beschränkt, und eine 50er Strecke auf 40.

    Er zeigt mir als "nächste kommende Geschwindigkeitsbegrenzung" natürlich die gespeicherten Daten an, korrigiert sich aber sobald er das Schild erkennt.


    Es wird meist das niedrigere Limit übernommen.

    Leider kenne ich keine Straße, auf der nun eine höhere Geschwindigkeit erlaubt ist, als früher.

    Gibt es so etwas überhaupt? ^^

    früher war es einfach so, dass man jahrelang sein Navi benutzt hat ohne Update.

    Nicht jeder. Ich habe mir immer sofort jedes Update geholt.


    Was ist passiert ? Genau, nämlich nichts.

    Außer, dass man eventuell plötzlich nicht mehr weiter fahren konnte, gegen eine Einbahn geroutet wurde, eine neue oder nicht mehr vorhandene Autobahnauf/abfahrt nicht berücksichtigt wurde, etc.


    Weil einfach vierteljährlich nicht so viele Strassen gebaut werden, die ein Update nötig machen würde.

    nur so viel: pro Jahr ändern sich bis zu 15% der Straßen!