Vermutlich liegt das daran das BMW die Codierung nicht gleich zieht, da bleiben immer irgend welche Leichen im System.
Erst wenn BMW die Codierungen alle auf den gleichen Stand bringt, sind auch die Firmware Versionen wirklich vergleichbar.
Beiträge von frodo
-
-
Ich werde das mal prüfen (habe auch auch das Laserlicht mit Selective Beam), ich habe bisher noch nie die Lichthupe betätigt...
-
Einfach auf Bimmercode unter unterstützten Adaptern suchen
-
Vermutlich lädt das Ladepad nur mit 5W beim iPhone, Apple hat da ja mal wieder einen eigenen Weg beschritten wobei die maximale Ladeleistung 7,5W ist allerdings nur mit speziellen Ladepads. Die Android Geräte dürften mit 10W geladen werden, dafür gibt es aber kein Carplay und Android Auto geht gar nicht bzw. mit dem letzten Softwarestand 07/2020 nur mit WIFI Verbindung was aktuell bei fast keinem Android Smartphone geht.
Wenn man so im Forum mit liest, kann ich nur davon ausgehen das man dieses Lade Pads vor mindestens 6 Jahren entwickelt hat, da waren die 5W durchaus noch brauchbar und auch zeitgemäß. Heute sind die Akkus der Smartphones fast doppelt so groß ud dennoch ist der Akku nach ungefähr der selbe Zeit leer, um aber mehr Ampere in die Akkus zu bekommen muß ich auch höhere Ströme zum laden verwenden, also stärkere Ladegeräte verwenden. Daraus kann man schliessen, dass wenn ich weiterhin mit 5W lade die doppelte Zeit benötige, bei gleichzeitigem nutzen des Gerätes reicht das dann maximal um den Akkustand beizubehalten.
Das einzige was hilft, das Smartphone per Kabel am USB Port anzuschliessen, der liefert bis zu 2A bei 5V das reicht in jedem Fall um das Gerät beim benutzen auch zu laden.
-
Was sagt den dein Smartphone, üblicherweise wird dort doch angezeigt ob das Gerät geladen wird.
Ausserdem ist die dicke der Hülle entscheidend dafür wie gut das Gerät geladen wird. -
Frage am besten Deinen Händler.
Bei mir funktioniert Wireless Charching, allerdings mit der Einschränkung das wenn man Carplay nutzt und dann eventuell noch darüber navigiert es eher eine Erhaltungsladung ist.
-
Das ist sicher ein Fehler in der Scheibe, hatte ich bei meinem F30 nach dem Wechsel der Frontscheibe. Da war es so extrem das man Kopfweh bekam.
-
Im Head-UP Display ist das blinken so nervig das ich es deaktiviert habe. Jeder hat wohl andere Präferenzen.
-
Bei mir hat der Rückfahrassistent bisher nur einmal versagt, da lies er sich aber erst gar nicht starten. Nach einem anschliessenden Software Update seitens BMW tendierte er in die Hecke zusteuern, nach ein paar 100 km trat dies nicht mehr auf. Seit dem kommt das Auto bei meinen Eltern immer aus dem Hof rückwärts heraus ohne mein Eingreifen.
-
Da hat ja BMW noch Zeit bis Android 11 sich verbreitet.
