Beiträge von frodo

    Entweder mein Auto (DAP) hat den Kreisverkehr gelernt oder es liegt an einem der Updates, aber seit 11/2019 fährt meiner so durch den Kreisverkehr wie es sein sollte. Zuvor hat er im Kreisverkehr beschleunigt und war ohne Bremseingriff nicht fahrbar.


    Wenn der DAP noch parkende Autos ohne ständig zu bremsen umfahren würde, könnte man fast alles das Auto machen lassen. :saint:

    Die Automotive Festplatte gibt ganz andere Daten an, die es bei der normalen nicht mal gibt ... und auch die Schockresistenz ist höher usw. usw. Und es gibt die Platten nur bis 320GB! Diese 320GB Version kostet knapp 190 Euro ... die 320GB Version der normalen Festplatte kostet knapp 60. Sind wir also bei über 3 facher Preis bei gleicher "Leistung" in Sachen GB ... nur würde ich niemals ne 60 Euro HDD für den PC in ein Auto einbauen.

    Aber genau das ist doch der Quatsch, eine SSD (gibt es seit 1978) ist z.B. vollkommen Schockresitent und letzlich besteht die fürs Auto designte HDD auch nur aus elektrischen Bausteinen + einer rotierenden Scheibe.


    Und auch die so gut getesteten Bauteile der Automobil Industrie versagen bei Temperaturen unter -10 °C, wie ich bei meinem Navigationsystem Professional meines damaligen E46 feststellen durfte, der Bldschirm blieb schwarz, erst als die Temperaturen im Auto höher stiegen meldete sich das System zurück.


    Das Haupt Problem ist das unsere Automobilindustrie zu träge ist und SSDs vor ein paar Jahren (vielleicht noch immer für das Auto) teurer waren als Festplatten.


    VAG verbaut im übrigen SD Karten bzw. hat dafür einen Steckplatz und das schon seit Jahren, BMW hat das im Active Tourer von 2018 im übrigen auch getan, natürlich ohne die Möglichkeit das Kärtchen selbst zu tauschen.

    Ich habe den Artikel gerade gelesen, so spannend ist der nicht. Letztlich wurde ausführlich über die Schwächen der Spracheingabe von BMW gesprochen.


    Wirklich neues gibt es nicht auch ist der Artikel sehr oberflächlich recherchiert. Es wird dort nur vom Softwarestand OS7/20 gesprochen der per OTA bis Jahresende ausgerollt werden soll. Neues gibt es da aber nicht, alles was dort besprochen wurde habe ich schon mit 11/2019.

    Allerdings haben V oder W Reifen deutlich schlechtere Werte auf Schnee und Eis, da das Gummi härter sein muss als bei H Reifen.


    Insofern sollte man sich das überlegen wo das Fahrzeug im Winter bewegt wird.


    Wenn man nie in die Alpen fährt und nur im Flachland unterwegs ist sind V und W Reifen sicherlich die bessere Wahl, zumal durch den härten Gummi auch der Verschleiß geringer ist.

    Bei keinem der erhöhten Veschleiß hatte verfärbte sich die Bremsscheiben, zumindest hatte keiner davon berichtet und auf den bisherigen Bildern war davon auch nichts zu sehen.


    Aber erstens sind Deine Scheiben doch überhaupt nicht verschlissen und zweitens betrifft das Problem nur einen sehr kleinen Kreis der G2x Besitzer.


    Meine Scheiben sehen zwar vorne auch besser aus wie hinten d.h. aber nicht das die nicht mindestens 50000 km halten.