Meine Rede, bisher hat sich BMW sehr Kunden unfreundlich verhalten und es würde mich wundern wenn man sich hier nun anderst verhalten würde. ![]()
Die BMW Autotester der Zeitschriften vergleichen ja nur die neuen Fahrzeuge, es wäre schön wenn die auch einmal prüfen würden ob die Versprechungen der Hersteller auch tatsächlich umgesetzt werden. ![]()
Leider war die BMW Software am Anfang fast genauso Fehlerhaft wie nun die vom VW ID3, die Fehler wurden erst durch die Updates von 03/2019 auf 07/2019 bzw. 11/2019 beseitigt. Sodaß man nach 6 - 9 Monaten von einer stimmigen Software sprechen konnte. Allerdings fehlen nach wie vor die für ID7 versprochen Software Upgrades. Der Driving Recorder hat meines erachtens nicht das Potential um ihn als solches zu zählen, letztlich ist das nicht anderes wie eine App die man käuflich nach installieren kann, das ging ja auch schon mit ID6.
Das die Funktionen nicht nach gezogen werden obwohl die Hard und Software Vorraussetzungen erfüllt sind ist einfach unverschämt.
Da hilft es auch nicht wenn die anderen Hersteller ähnlich verfahren bzw. gar nicht die Möglichkeit haben RSU zu machen.
Letztlich waren die Assistenzsysteme und die technischen Spielerreien genau der Grund weshalb ich mir den G20 gekauft habe.
In 1,5 Jahren schafte BMW es gerade einmal einen OTA Update durchzuführen.
Der letzte war im April mit der Software von 11/2019, ohne die Software bzw. Codier Funktionen vom 07/2019 nach zu ziehen.
Bei 5 - 7 Jahre die ich das Auto fahren möchte ärgere ich mich wenn die Funktionen die möglich wären nicht umgesetzt werden obwohl die Serie das ab Werk nun hat.
Leute die viel fahren und sowieso alle 1- 2 Jahre ein anderes Leasingfahrzeug erhalten mag das nicht stören, da sie ja spätens beim Fahrzeugwechsel die Neuerungen erhalten können.
Ich finde es einfach zum ![]()