Beiträge von frodo

    Und BMW hat doch nachgeliefert , die "Crashcam" konnte ja nachgeordert werden, natürlich gegen Entgeld - ein Schelm wer böses denkt.

    Da ging bereits mit der ersten Head Unit, wenn auch erst ab Softwarestand 11/2019, deshalb schrieb ich ja eine App. Sie funktioniert nur wenn das Auto fahrbereit ist und kostet stolze 250 €. Für ein bisschen Software welche einfach die vorhandene Hardware anzapft. Letzlich ein Abfall Produkt was sich BMW fürstlich bezahlen lässt.


    Falls die HeadUnit in den neueren Versionen mehr Möglichkeiten haben sollte so werden wir das im G20 vermutlich nie herausfinden. Ich gehe davon aus das man versucht in allen Produktlinien die gleiche Hardware zu verbauen. Bei Tesla gibt es ja auch mehrere Versionen des Zentralcomputers, wobei die neueren technisch verbessert wurden aber funktionell (für den Fahrer) nichts neues bieten.

    Meine Rede, bisher hat sich BMW sehr Kunden unfreundlich verhalten und es würde mich wundern wenn man sich hier nun anderst verhalten würde. :cursing:


    Die BMW Autotester der Zeitschriften vergleichen ja nur die neuen Fahrzeuge, es wäre schön wenn die auch einmal prüfen würden ob die Versprechungen der Hersteller auch tatsächlich umgesetzt werden. :whistling:


    Leider war die BMW Software am Anfang fast genauso Fehlerhaft wie nun die vom VW ID3, die Fehler wurden erst durch die Updates von 03/2019 auf 07/2019 bzw. 11/2019 beseitigt. Sodaß man nach 6 - 9 Monaten von einer stimmigen Software sprechen konnte. Allerdings fehlen nach wie vor die für ID7 versprochen Software Upgrades. Der Driving Recorder hat meines erachtens nicht das Potential um ihn als solches zu zählen, letztlich ist das nicht anderes wie eine App die man käuflich nach installieren kann, das ging ja auch schon mit ID6.


    Das die Funktionen nicht nach gezogen werden obwohl die Hard und Software Vorraussetzungen erfüllt sind ist einfach unverschämt. :thumbdown:
    Da hilft es auch nicht wenn die anderen Hersteller ähnlich verfahren bzw. gar nicht die Möglichkeit haben RSU zu machen.
    Letztlich waren die Assistenzsysteme und die technischen Spielerreien genau der Grund weshalb ich mir den G20 gekauft habe.
    In 1,5 Jahren schafte BMW es gerade einmal einen OTA Update durchzuführen. :thumbdown:
    Der letzte war im April mit der Software von 11/2019, ohne die Software bzw. Codier Funktionen vom 07/2019 nach zu ziehen.


    Bei 5 - 7 Jahre die ich das Auto fahren möchte ärgere ich mich wenn die Funktionen die möglich wären nicht umgesetzt werden obwohl die Serie das ab Werk nun hat.
    Leute die viel fahren und sowieso alle 1- 2 Jahre ein anderes Leasingfahrzeug erhalten mag das nicht stören, da sie ja spätens beim Fahrzeugwechsel die Neuerungen erhalten können.
    Ich finde es einfach zum <X

    Auch mit der neue my BMW App funktioniert das nur "zuverlässig" mit iOS <> 14.0.1, steht aber auch beim ersten Aufruf in der App.
    Es soll bald ein Update von iOS 14 geben, der den Fehler behebt. Mit der Beta 2 von iOS 14.2 funktioniert Remote 3D View.


    Da heute die neuen iPhones vorgestellt werden dürfte auch der iOS Update zeitnah kommen.

    Theoretisch ja, ich vermute aber das nur an einem der zwei Verschlüsse der Meldekontakt ist, alles andere ist bei 43000 € + doch zu teuer.


    Wenn dieser geschlossen ist gibt es keine Meldung obwohl die Haube nicht korrekt verschlossen ist.

    Die Übersetzung ist doch eindeutig:


    Zitat

    Diese Funktionen werden direkt ab Werk in jedes BMW Fahrzeug mit Betriebssystem 7 eingebaut, wie zum Beispiel in den neuen BMW 5er. Und für bestimmte kompatible BMW Fahrzeuge, die vor Juli gebaut wurden und sich bereits in Kundenhand befinden, können diese großartigen neuen Updates sogar mit einem kostenlosen Over-the-Air-Software-Upgrade hinzugefügt werden.

    Da Over the Air Software Upgrades nur mit ID7 geht, könnten alle die ID7 haben die Funktion nachgereicht bekommen.
    Allerdings steht "können", das heiß also noch lange nicht das es passiert.

    Was meinst Du damit?Welche “Navigationsarchitektur” kommt nicht?
    “BMW Maps” wurde ja als Update angekündigt und soll wohl angeblich auch für alle Fahrzeuge kommen, bin gespannt.


    Und nachdem einige User das UCC Feature ja bereits auf ihren 2019er G20 codieren konnten glaube ich auch nicht, dass tatsächlich etwas fehlt.

    Das ganze führt nun dazu das auch keine Karten Updates für die Navigationssystem mit Softwarestand vor 07/2020 kommen. Der letzte Karten Update den man herunterladen kann ist Road_Map_EUROPE_Live_2020-2 welcher im April gebaut wurde und Dateien vom März 2020 beinhaltet, womit die Karten wahrscheinlich von Ende 2019 sind, seit dem gab es keine neue Version und auch online wurden keine Updates an das Auto übertragen.

    Dann geht es vermutlich auch ohne, die bei Werksräder24 abgebildeten Räder tragen das XL, in der Beschreibung fehlt es.
    Letztendlich ist auch nur die Traglast entscheident und die passt mit 95.


    Aber ein bischen Risiko muß @Maratak_e schon eingehen, war ja erst sein erster Beitrag :D