Beiträge von frodo

    Hallo zusammen,


    ich dachte es wäre bei G20 / G21 Pflicht Runflat zu fahren. Denke ich da falsch?

    Wenn das so wäre würde man beim konfigurieren eines neuen BMS zwangsweise Runflat bekommen, das ist aber ganz und gar nicht der Fall.
    Ich wollte Runflat und hätte diese nur bekommen wenn ich anstelle der 17" Felgen zu 18" Felgen gewechselt wäre, vermutlich weil man dank WLTP nun jede angebotene Konfiguration abnehmen lassen muß.


    Um die Verbrauchswerte möglichst niedrig zu halten werden die Fahrzeuge im Konfigurator immer mit den leichtesten Felgen und Reifenkombinationen vorgegeben und das sind in der Regel 17" ohne Runflat.
    Der Verbrauch kann sich je nach Felgen Reifen Kombination um bis zu 0,3l verändern.


    Erst beim unterschreiben des Kaufvertrags bekommt man dann die tatsächlichen WLTP Werte zur Unterschrift vorgelegt. Ansonsten kann man die Werte auch nach dem zusammen stellen, irgendwo versteckt im Konfigurator finden.
    Aus steuerlichen Gründen kann es sich rechnen das Auto mit leichten Felgen/Reifen Kombinationen zu kaufen und erst später umzurüsten. In meinem Fall fahre ich nun im Winter mit den 17" Felgen mit Runflat und habe im Sommer 18" Felgen leider noch ohne Runflat.

    Würde vermuten, dass das was mit den Einstellungen in deinem CD-Account zu tun hat und nicht, in welchem Land du dich gerade aufhälst.

    Jein, ich hatte das Spiel bei einem F45 durchgespielt, das Fahrzeug stammte aus Frankreich wodurch diverse Dinge im Auto für dort registriert waren.


    Ich hatte im Auto die BMW Kundenhotline angerufen und das Auto wurde noch am gleichen Tag auf den BMW Servern nach Deutschland umgezogen.
    Danach sah es ersteinmal so aus als wäre das Auto für den deutschen Markt hergestellt worden. Das verbinden des Autos mit den Connected Drive Funktionen war aber noch immer nicht möglich, bzw. nur die vorinstallierten Apps im Auto funktionierten.


    Das Connected Drive Portal konnte das Auto aber nicht aktivieren, es wurde auch kein Code an das Auto gesendet. Das Kundencenter forderte von uns den Fahrzeugschein und Personalausweis des Halters. Nachdem wir das dem Kundenservice gemailt hatten wurde das Auto dem Connected Drive Account zugeordnet undd alles funktionierte wie es sein sollte.


    Insofern scheinen das zwei Dinge zu sein.

    Aber selbst beim E46, konnte man sich fragen, warum kann der das und ich nicht. Nur war es damals noch irrsinniger, um beim Navigationssystem Professional dynamische Routenplanung zu bekommen benötigte man ein anderes Lichtsteuermodul. Glücklicherweise war meines in der Garantie defekt. ^^


    Unabhängig davon habe ich beim E90 diese Modul vermisst, bzw. nicht verstanden weshalb es nicht mehr das konnte was beim E46 noch ging.
    Damit ihr versteht was ich meine, wenn beim E46 ein hinterer Blinker ausgefallen ist wurde dieser durch blinken der Rückleuchten ersetzt. Beim E90 blinkte einfach nichts mehr, da man scheinbar diese Funktion mit LED nicht mehr hinbekommen hat. :huh:


    Ich möchte gar nicht wissen was beim G20 von dem Lichtsteuergerät übrig geblieben ist, jetzt wo alles LED ist.

    Ein Update der Dienste und Applikationen wird auch während der Fahrt vorgenommen. Man kann auch den Globus vor dem iDrive Kontroller drücken, dann das Drehrad nach links drücken und nun die Option Taste drücken. Jetzt taucht ein Menü auf in dem man die Dienste und Applikationen aktualisieren kann. Je nach dem ob was aktualisiert wurde oder nicht bekommt man eine entsprechende Nachricht. Leider weis man aber dann immer noch nicht was aktualisiert wurde.


    Ein Remote Software Upgrade wird während der Fahrt auf das Auto kopiert, die Installation erfogt aber dann im ausgeschalteten Zustand. Leider muss auch eine Liste an Vorraussetzungen erfüllt werden, damit der Update wirklich durchgeführt wird, Details stehen in der Bedienungsanleitung.