Beiträge von frodo

    Aber selbst beim E46, konnte man sich fragen, warum kann der das und ich nicht. Nur war es damals noch irrsinniger, um beim Navigationssystem Professional dynamische Routenplanung zu bekommen benötigte man ein anderes Lichtsteuermodul. Glücklicherweise war meines in der Garantie defekt. ^^


    Unabhängig davon habe ich beim E90 diese Modul vermisst, bzw. nicht verstanden weshalb es nicht mehr das konnte was beim E46 noch ging.
    Damit ihr versteht was ich meine, wenn beim E46 ein hinterer Blinker ausgefallen ist wurde dieser durch blinken der Rückleuchten ersetzt. Beim E90 blinkte einfach nichts mehr, da man scheinbar diese Funktion mit LED nicht mehr hinbekommen hat. :huh:


    Ich möchte gar nicht wissen was beim G20 von dem Lichtsteuergerät übrig geblieben ist, jetzt wo alles LED ist.

    Ein Update der Dienste und Applikationen wird auch während der Fahrt vorgenommen. Man kann auch den Globus vor dem iDrive Kontroller drücken, dann das Drehrad nach links drücken und nun die Option Taste drücken. Jetzt taucht ein Menü auf in dem man die Dienste und Applikationen aktualisieren kann. Je nach dem ob was aktualisiert wurde oder nicht bekommt man eine entsprechende Nachricht. Leider weis man aber dann immer noch nicht was aktualisiert wurde.


    Ein Remote Software Upgrade wird während der Fahrt auf das Auto kopiert, die Installation erfogt aber dann im ausgeschalteten Zustand. Leider muss auch eine Liste an Vorraussetzungen erfüllt werden, damit der Update wirklich durchgeführt wird, Details stehen in der Bedienungsanleitung.

    Das Navigationssystem ist aber kein besonderes Steuergerät, das sollte definitiv per Remote Update möglich sein. Schon früher wurden die Navigationssysteme aktualisiert, allerdings noch per DVD oder CD.
    Der Update erfolgte dabei direkt beim Kartenupdate.

    Zum Thema Batterie Ladung hat sich seitens BMW bisher auch nichts getan. Die einzige Möglichkeit den Ladezustand zu ermitteln ist z.B. über BimmerLink.
    Ansonsten erkennt man im Auto den niedrigen Ladestand daran, das sich die Start/Stop Automatik deaktiviert.
    Dann ist der Batteriestatus schon bei ca. 40%. Zum installieren des OTA benötigt man aber mindestens 60%. (Die Werte wurden von mir ermittelt, können also auch von der Realität abweichen.)

    Ein guter Service sieht anderst aus. X(


    Hast du alle Vorgaben die im Handbuch stehen befolgt?
    Bis du viel Fahrer oder steht das Auto zur Zeit mehr herum, wenn die Batterie nicht über 60% geladen ist wird der Update nicht gestartet.

    Niiice Vallah. Bei mir auch gerade, 330e, Harman-Kardon. Plötzlich der Bass weg. Nach kurzem Einkaufen/Auto-Neustart war er wieder da. Mal Beobachten :|

    Das konnte ich an meine G20 320d xDrive von 04/2019 auch schon beobachten. Es tritt aber sehr selten auf.

    Das waren zwei verschiedene Dinge, die Motohaube wurde nicht gemeldet, obwohl sie offen war, im übrigen auch nicht im Auto.


    Das was per App gemeldet wurde waren offene Türen obwohl diese zu waren, ich habe aber den Verdacht das das verschliessen des Fahrzeuges gar nicht an die App durch kam. Das heißt vermutlich konnte das Auto nicht mit dem Server kommunizieren.


    Was hierbei aber merkwürdig ist, dass das nur auftrat als ich das Komfort Öffnen deaktiviert hatte. Unabhängig von der falsch Meldung hat das Komfort schliessen bei deaktiviertem Komfort öffnen tatsächlich nicht immer das Auto verschlossen.


    Ich hoffe das war jetzt veständlicher.

    Das Profilbild wurde bei mir problemlos übertragen, ich hatte hierzu einfach das Auto mit Remote 3D View aufgeweckt. ;)


    Insgesammt ist die neue App aber noch sehr rudimentär. Die alte kann noch deutlich mehr.