Die neuen BMW Fahrzeuge wie der G20 erkennen die Felgen Reifen Kombination automatisch wenn die entsprechenden Daten in den Sensoren hinterlegt wurden.
Hierzu muß bei BMW (oder bei einem Reifenhändler der das kann) der QR Code auf den Stern Reifen eingelesen werden um damit die Sensoren zu programmieren.
Vermutlich kann man die Werte auch von Hand über das Programmiergerät übertragen, ohne QR Code den BMW laut dem verlinkten Artikel auch erst seit Ende 2018 verwendet.
Die Programmierung geht verloren wenn der Druck in den Reifen fehlt z.B. durch aufziehen von neuen Reifen.
Den Reifendruck und die Reifentemperatur werden aber unabhängig von den Werten immer an das Auto übertragen, zu korrekten Auswertung müssen dann aber die Daten manuell über das iDrive hinterlegt werden. Dadurch wird dann der korrekte Druck für Vorder und Hinterachse im iDrive angezeigt.
Letzteres muß man tun wenn die Radsensoren diese Werte nicht kennen oder gar keinen Speicher dafür haben.
Viele BMW Händler fordern beim Kauf von Kompletträdern die Fahrgestellnummer an.
Das mag für den Kauf nützlich sein, da hiermit sicher gestellt werden kann das die Felgenreifen Kombination auch für das Auto passt,
was das mit den Radsensoren zu tun haben soll erschliesst sich mir nicht. Vielleicht wird die Fahrgestellnummer ebenfalls in die Sensoren programmiert, wer weis für was...
Hier die QR Codes meiner Winter- und Sommerreifen.
Winterreifen.pngSommerreifen.png