Meine Email ist abgesendet. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich noch die Funktionsrückstände (AssistDrivingView, usw.) und die fehlende Batteriestatusanzeige aufgeführt.
Beiträge von frodo
-
-
Ich fand den Blinkerhebel beim F30 ohne LCI und ohne das einrasten deutlich besser zu bedienen.
Beim ersten fahren mit dem G20 war ich über den Rückschritt schockiert.Beim G20 muss man fast zwangsweise einrasten beim abbiegen und leider springt der Hebel nicht immer von alleine zurück, bzw. man muß beim abbiegen stärker einlenken als nötig.
-
Dann würde ich doch in der App gleich einmal die Position des Fahrzeuges bestimmen.
Und falls dieser Zustand länger anhält BMW kontaktieren. -
Ich habe gestern mal geschaut ob Carly nun etwas mehr kann mit meinem G20, die Codierungen habe ich mir erst gar nicht angeschaut.
Aber selbst der Gebrauchtwagen Check kann nur rudimentär Informationen von meinem G20 verarbeiten.
Ausser Kilometerstand und check zweier Fahrzeugkomponenten auf Stimmingkeit bezüglich der gefahrenen Kilometer gab es keine Daten.Die Fehlercodes konnte es auslesen und wollte diese gleich löschen, was ich aber nicht tat den darum soll sich mein Freundlicher falls nötig kümmern.
Unabhängig davon funktioniert Bimmercode bzw. Bimmerlink deutlich besser.
-
-
Nein, noch nix BJ. 03/2019 , Softwarestand 11/2019.70
-
Der letzte OTA ging über mehrere Tage, vermutlich werden wir erst in ein paar Tagen das Update bekommen um die Server nicht zu überlasten.
Ausserdem hatte ich ja schon ein OTA bekommen, 11/2019.70.
Hat ja niemand gesagt das das öfters passiert.
-
Und was mir direkt aufgefallen ist neben der Kühlmitteltemperatur steht jetzt Cold wenn das Wasser noch nicht warm ist.
Das steht da auch schon mit 11/2019.70
-
Die neuen BMW Fahrzeuge wie der G20 erkennen die Felgen Reifen Kombination automatisch wenn die entsprechenden Daten in den Sensoren hinterlegt wurden.
Hierzu muß bei BMW (oder bei einem Reifenhändler der das kann) der QR Code auf den Stern Reifen eingelesen werden um damit die Sensoren zu programmieren.
Vermutlich kann man die Werte auch von Hand über das Programmiergerät übertragen, ohne QR Code den BMW laut dem verlinkten Artikel auch erst seit Ende 2018 verwendet.Die Programmierung geht verloren wenn der Druck in den Reifen fehlt z.B. durch aufziehen von neuen Reifen.
Den Reifendruck und die Reifentemperatur werden aber unabhängig von den Werten immer an das Auto übertragen, zu korrekten Auswertung müssen dann aber die Daten manuell über das iDrive hinterlegt werden. Dadurch wird dann der korrekte Druck für Vorder und Hinterachse im iDrive angezeigt.
Letzteres muß man tun wenn die Radsensoren diese Werte nicht kennen oder gar keinen Speicher dafür haben.
Viele BMW Händler fordern beim Kauf von Kompletträdern die Fahrgestellnummer an.
Das mag für den Kauf nützlich sein, da hiermit sicher gestellt werden kann das die Felgenreifen Kombination auch für das Auto passt,
was das mit den Radsensoren zu tun haben soll erschliesst sich mir nicht. Vielleicht wird die Fahrgestellnummer ebenfalls in die Sensoren programmiert, wer weis für was...Hier die QR Codes meiner Winter- und Sommerreifen.
-
Nur steht nirgendwo wie man bei bedarf die Außenspiegel beheizt, es könnte zwar sein das es mit der Heckscheibe passiert, das steht aber nirgends.