@lululasse
Ob 70 km reichen hängt davon ab wie leer die Batterie schon war. Ich hatte beim ersten RSU das auch mit fahren probiert und bin rund 70 km gefahren damit war ich aber noch nicht im grünen Bereich für den RSU.
Erst nachdem ich die Batterie per Ladegerät geladen hatte wurde der RSU am nächsten Tag sofort durchgeführt.
Beiträge von frodo
-
-
Ist das echt so, dass die (im Auto?) eingestellte Region immer automatisch OTA komplett aktualisiert wird?
Nicht die im Auto eingestellte Region, wird für den Karten Update verwendet. Das muß man im Connecteddrive Internet Portal einstellen.
Siehe: da -
@Hanuse
Für deine im BMW Connectdrive Portal eingestellte Region bekommst du auch OTA den Kartenupdate.In wieweit bei dir ein Kartenupdate die falschen Geschwindigkeitsbeschränkungen durch Baustellen bereinigt, kann ich nicht sagen.
Bei mir hat die neue Karte hier nichts gebracht. Im Juni gab es auf unserer Bundestrasse im Ort eine Baustelle für ca. 2 Wochen mit Tempo 30, die ist bei mir noch immer aktiv.
-
So, RSU vorhin durchgeführt - und ich bin nicht begeistert!
Meiner is aus 04/2019, ich habe noch immer keine zweite Geschwindigkeit beim Tempomaten. Dafür hab ich Rückleuchten bei TFL, suuuper
Kann ich bestätigen, war bei mir genauso.
Der Parkassi hat sich auch geändert. Die Top-Ansicht ist nun links. Und seltsamerweise ist ein schwarzer Kasten/Schatten ums Auto. Und auch die 3D Ansicht is nun ganz anders und wesentlich weniger cool
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen...
Zu meinen Codierungen:
weg sind Assisted Driving View, Spurwechselassi, B&W Soundprofile, Start-Stop-Memory, aber damit hab ich ja gerechnet
Tippblinken 5x geht weiterhin, allerdings fehlt die Checkbox im Menü. Damit kann ich leben.Habe ich auch feststellen dürfen, wobei ich Spurwechselassi und Start-Stop Memory nicht codiert hatte.
Assist Driving View, Zweite Geschwindigkeit beim Tempomaten, Tippblinken 5x mit Checkfeld, Temperatur der Radsensoren habe ich alles wieder codiert.
Einen Ausfall der Driver Attention Camera habe ich nicht festgestellt, der DAP und Rückfahrassistent funktioniert noch. Allerdings fährt der Rückfahrassistent ca. 10 cm weiter rechts zurück, das hatte ich aber schon einmal nach dem Software Upgrade.
-
Der USB Stick muß 32 GB Groß sein und mindestens 28,05 GByte zur Verfügung stellen.
-
War bei mir auch und wurde in der Werkstatt behoben, allerdings erst nach der zweiten Reklamation.
-
Seit dem ich das weiß lasse ich den DLManager offen wenn er fertig ist. Dann geh ich in den Ordner und kopier die .zip.part Datei auf ne andere Partition, dann brech ich den DL ab. Danach benenne ich das File auf der anderen Partition um indem ich das .part wegnehme, dann kann das einfach auf den Stick entpackt werden.Das ist aber sicherlich eine fragwürdige Vorgehensweise, eine zip-Datei mit der Endung .part bedeutet das diese nicht vollständig heruntergeladen ist. Im schlimmsten Fall stürzt dein Navigationssystem ab, falls du in den Bereich fährst bei dem Kartendaten fehlen.
-
Ihr habt recht
:Road Map EUROPE Live
2020-2 - 27,82 GB
2020-3 - 27,44 GBWobei beim speichern auf einen USB Stick 28,07 GB frei sein müssen.
-
Bei mir war es 28,07 GB groß.
-
Your car must meet some requirements for the upgrade.
The most important one is a minimum battery charge. Many people here in the forum have bought a charger for this reason.