Beiträge von frodo

    Ich habe das zwar anderst verstanden..., da steht nicht abschalten sondern wechseln.
    Nur weil er die Interbet Verbindung wechselt schaltet er ja nicht gleich die Netzwerkverbindung aus, aber letztendlich hast ja Du das Problem und musst damit zurecht kommen. :D


    Bei mir funktioniert es wie es soll. :)

    Keine Ahnung wie das beim G2x ist, beim F30 war nur ein Sensor pro Achse verbaut.
    Das bedeutet selbst wenn man schon mit Metall auf der Bremsscheibe bremst bekommt man keine Warnung, wenn es die falsche Fahrzeug bzw. Scheibenseite ist.

    Was mir aber nicht gefällt das man z.B. die Parkbeleuchtung nachträglich deaktiviert bekommt, aber nicht die möglichen Funktionen (vorrausgesetzt die Hardware im Auto passt) der Serie nachgereicht bekommt.

    Hätte mich auch gewundert, immerhin sind wohl alle Änderungen der Release Notes auch umgesetzt worden. Nicht wie beim letztenmal wo das Tagfahrlicht hinten dennoch nicht funktionierte.
    Zumindest für die offensichtlichen Änderungen trifft es zu (Android Auto kann ich nicht testen, zumindest der Menüeintrag existiert), Verbesserungen und Fehlerbehebungen konnte ich bisher nicht feststellen.

    Ich habe beide.


    UniScan

    • Sehr günstig
    • funktioniert mit Bimmercode
    • die Verbindung erfolgt über Bluetooth
    • es gibt auch keine Probleme wenn man das Smartphone nicht in den Flugmodus oder beim Auto die Verbindung zum Telefon nicht trennt.
    • Sehr langsam beim auslesen und codieren der Steuergeräte, Gerade wenn man mehrere Steuergeräte für eine Funktion codieren muß ist schnell mal eine Stunde vorbei.
    • Nichts für ungedultige aber für Sparfüchse. ;)

    MHD black

    • Teuer
    • funktioniert mit Bimmercode
    • die Verbindung erfolgt über WLAN
    • Der Flugmodus am Smartphone ist zwingend einzustellen und am besten auch noch beim Auto die automatische Verbindung zum Smartphone deaktivieren. Beides um während dem codieren zu verhindern das sich das Smartphone oder Auto per WLAN verbinden und somit die Codierung unter brechen könnte.
    • Sehr schnell, die Steuergeräte werden in wenigen Sekunden ausgelesen. Das codieren von mehren Steuergeräten ist in wenigen Minuten möglich.
    • Netzwerk Anschluß vorhanden, Funktion ist mir aber unbekannt.
    • In 15 Minuten kann ich damit alles codieren was ich benötige, das meiste im Expertenmodus.

    @Manni
    Zum einen erklärt das Video welches über den QR Code in der App oder im Auto aufgerufen wird was man tun muss um eine WLAN Verbindung mit dem Auto zu bekommen. Zum anderen würde es mich sehr wundern wenn man unter Android nicht WLAN und die Mobilfunk Datenverbindung gleichzeitig nutzen könnte.


    Letztendlich sind das zwei Netzwerkschnittstellen. Das ist Vergleichbar damit wenn im PC zwei Netzwerkanschlüsse sind, jeder Anschluß kann an einem anderen Router bzw. Internetanschluß hängen. Für den PC ergeben sich damit zwei Wege ins Internet ist eine der Internetverbindungen gestört kann man aber immer noch auf die Oberfläche des Routers zugreifen (Vorrausgesetzt die IP Adressen beider Netze sind unterschiedlich) und hat immer noch Internet.


    Das einzige was der PC oder das Smartphone wissen muss ist welche Schnittstelle priorisiert wird, beim Smartphone ist das immer WLAN, da man davon ausgehen kann das man dort eine Flatrate hat beim Mobilfunkvertrag ist das Datenvolumen zumeist begrenzt. Abgeschaltet werden die Schnittstellen nicht, auch nicht im Smartphone, hierdurch besteht eine Netzwerkverbindung zwischen Smartphone und Auto über WLAN und gleichzeitig eine Internetverbindung über das Smartphone.


    Nur wenn man den Flugmodus aktiviert oder Mobilfunk bzw. WLAN im Smartphone deaktiviert ist auch die entsprechende Netzwerkschnittstelle abgeschaltet.


    Bisher hat sich im übrigen nur das iPhone unter Nutzung von Carplay per WLAN verbunden. Im iDrive Modus wurde auch nur Bluetooth verwendet weshalb man da wie bei Android zusätzlich die WLAN Verbindung einrichten muß. In der Verbindungsanzeige vo Auto zum Mobile Device muss das WLAN Symbol aktiv sein.

    Vermutlich hast du in Deinen Smartphones die Nutzung von Mobilfunk-Daten bei der Verwendung von WLAN untersagt.


    Bei Apple gibt es eine Einstellung -> Mobiles Netz -> WLAN-Unterstützung, vermutlich gibt es bei Android was ähnliches.

    Wieso kommuniziert BMW nicht im Auto bei solchen Änderungen mit den Fahrern?


    Das läuft wie immer bei BMW, Änderungen werden umgesetzt oder auch nicht über die Gründe können die Kunden nur spekulieren.


    Bisher habe ich aber eher den Eindruck Funktionen werden nicht an die Kunden weitergegeben oder deaktiviert als das man wirklich Neuerungen erhalten würde, insofern stellt sich für mich die Frage ob ich die Daten Übermittlung von BMW deaktivieren kann um von Codier Änderungen verschont zu bleiben.