@Manni
Zum einen erklärt das Video welches über den QR Code in der App oder im Auto aufgerufen wird was man tun muss um eine WLAN Verbindung mit dem Auto zu bekommen. Zum anderen würde es mich sehr wundern wenn man unter Android nicht WLAN und die Mobilfunk Datenverbindung gleichzeitig nutzen könnte.
Letztendlich sind das zwei Netzwerkschnittstellen. Das ist Vergleichbar damit wenn im PC zwei Netzwerkanschlüsse sind, jeder Anschluß kann an einem anderen Router bzw. Internetanschluß hängen. Für den PC ergeben sich damit zwei Wege ins Internet ist eine der Internetverbindungen gestört kann man aber immer noch auf die Oberfläche des Routers zugreifen (Vorrausgesetzt die IP Adressen beider Netze sind unterschiedlich) und hat immer noch Internet.
Das einzige was der PC oder das Smartphone wissen muss ist welche Schnittstelle priorisiert wird, beim Smartphone ist das immer WLAN, da man davon ausgehen kann das man dort eine Flatrate hat beim Mobilfunkvertrag ist das Datenvolumen zumeist begrenzt. Abgeschaltet werden die Schnittstellen nicht, auch nicht im Smartphone, hierdurch besteht eine Netzwerkverbindung zwischen Smartphone und Auto über WLAN und gleichzeitig eine Internetverbindung über das Smartphone.
Nur wenn man den Flugmodus aktiviert oder Mobilfunk bzw. WLAN im Smartphone deaktiviert ist auch die entsprechende Netzwerkschnittstelle abgeschaltet.
Bisher hat sich im übrigen nur das iPhone unter Nutzung von Carplay per WLAN verbunden. Im iDrive Modus wurde auch nur Bluetooth verwendet weshalb man da wie bei Android zusätzlich die WLAN Verbindung einrichten muß. In der Verbindungsanzeige vo Auto zum Mobile Device muss das WLAN Symbol aktiv sein.