Beiträge von frodo

    Vor dem Update wurde das Rewe Center bei uns im Ort gefunden, seit dem Update findet er alle möglichen Rewe im Umkreis von 50 km nur nicht der in 3 km Entfernung.


    Scheinbar muß man nun explizit nach dem "Rewe Center" suchen, "Rewe" reicht nicht mehr. Die Logik dahinter versteht wohl nur BMW.


    Man hat gerade den Eindruck das BMW einen Schritt zurück gemacht hat. Was war nochmal an dem vorherigen Navigationsystem schlechter?
    Oder anderst gefragt was hat sich mit dem neue Navigationssystem so revolutionär verändert?

    Nicht ganz das was man tun muss, ist aber schonmal der richtige Ansatz in der Bedienungsanleitung steht wie es geht.

    • Betriebsbereitschaft einschalten
    • Wischerhebel solange nach unten drücken bis die Wischer senkrecht stehen

    Jetzt kann man die Wische abklappen und die Wischblätter wechseln oder die Wischerblätter vor Eis in sicherheit bringen.


    Nach dem anklappen das ganze wiederholen um die Wischanalge wieder zu aktivieren.

    Ich habe gestern das Tagfahrlich Heck deaktiviert, die Standlichtanzeige leuchtete da noch weiter.
    Heute Morgen war dann die Standlichtanzeige aus, bei deaktiviertem TFL hinten.


    Der Fernlichtassistent war von gestern noch aktiv, sehr merkwürdig.
    Sporadisch scheint sich der Fernlichtassisten zu deaktivieren, weshalb und warum weis ich nicht.

    Merkwürdig nur das man erst das TFL hinten nicht hatte und nun nach dem OTA es direkt aktiv ist.


    Dann deaktiviert man die Parkleuchten (braucht eh niemand), Parkbeleuchtung ist sowieso nur für LKWs vorgeschrieben und verweist auf das Standlicht.
    Welches nun mit TFL Hinten immer aktiviert ist, wer soll das noch verstehen. Ist das Standlicht nun auch aktiv wenn man TFL Hinten aktiviert oder warum leuchtet die Anzeige.


    Bei der Gelegenheit wird, dann mal wieder ohne Hinweise in der Release Note, das Verhalten des Fernlichtassistenten geändert. :(
    Bisher war es aktiv sobald das Abblendlicht aktiviert wurde, wenn es einmal am linken Hebel eingeschaltet wurde. Nun bleibt es zwar bei kurzen Pausen weiterhin aktiv, ist aber am nächsten Tag wieder deaktiviert. Mag sein das der Gesetzgeber das so vorgibt, nur bitte auch mit uns kommunizieren.


    Oder möchte BMW mit dem verschweigen solcher Informationen verhindern das die RSU nicht mehr durchgeführt werden? :whistling:

    Ich würde bei der Fahrleistung von nur 15000 km zum Benziner greifen, wenn es kein Hybrid oder Elektro sein soll.


    Der Diesel ist für Kurzstrecken nich wirklich geeignet und wird gar nicht warm, ausserdem wird die Batterie nicht ausreichend geladen, wie ich selbst feststellen durfte.


    Mild Hybrid habe ich nicht, das gab es letztes Jahr noch nicht, ich würde es aber vorziehen wenn es das für den Verbrenner gibt. Ob sich der Verbrenner mit Mild Hybrid bei Kälte anderst verhält kann ich mangels diesem Feature nicht sagen. Ohne Mild Hybrid ist die Start- / Stop-Automatik bei kühleren Temperaturen und niederer Batterie Ladung deaktiviert und wie bereits geschrieben im Sport Modus ist es ebenfalls deaktiviert.


    Ich gehe aber davon aus das der Mild Hybrid auch bei kaltem Motor und obwohl der sehr wahrscheinlich dann nicht abgestellt wird, das Anfahren übernimmt.
    Details sollten aber Mild Hybrid Besitzer hierzu sagen.

    Ich habe aber den Verdacht, das die Assistenzsysteme immer nur einen Fall berücksichtigen, d.h. wenn ich nach links lenke um Radfahrern auszuweichen, wird nur danach geschaut das ich die Mittellinie nicht überfahre anstatt auch zu schauen weshalb ich nach links ausweiche. Der Mensch würde gar nicht auf die Idee kommen wieder zurück zu lenken da er ja an den Radfahreren vorbei fahren möchte und er ja auch weiß das da nun rechts neben dem Auto etwas ist.
    Das Auto scheint aber in dem Fall die seitlichen Sensoren gar nicht einzubeziehen, bzw. hat auch gar keine seitlichen Sensoren, das diese ja nur mit bestimmten Ausstattungen (DA, DAP, Parkassistenz) dazu kommen.


    Halte ich mich an die Verkehrsvorschriften muss man in diesem Fall zum Überholen blinken, dadurch wäre das Überfahren der Mittellinie sanktioniert und das Auto versucht erst gar nicht zurück zu lenken. Letztendlich ist das eine sehr gefährliche Verkehrserziehung. :thumbdown: