Von den Funktionen ist myBMW auf iOS nun fast gleichgezogen mit Connected.
Was noch fehlt es die dunkle Ansicht.
Von den Funktionen ist myBMW auf iOS nun fast gleichgezogen mit Connected.
Was noch fehlt es die dunkle Ansicht.
Das ist wie bei Google Maps oder TomTom Go, dort gibt es auch keine extra Felder für die Straße.
Womit die Argumentation "wir haben das Navigationsystem vom BMW vereinfacht und and die Smartphone Bedienung angepasst" zumindest stimmt.
Ausserdem das Auto in den Diagnose Modus versetzen (3 mal kurz hintereinander den Start Knopf drücken ohne dabei die Bremse zu betätigen) damit sich das Auto nicht abschaltet.
Bimmercode weist da selbst darauf hin, andere Software wie Carly tut das nicht.
Carly taugt aber seit der Änderung auf das Abomodell nichts mehr und funktioniert auch nur mit ihren eigenden OBD Adaptern. Noch nicht einmal die Basis Funktion der Gebrauchtwagen Check liefert vernünftige Informationen da der Zugriff bzw. die Auswertung der Steuergeräte nicht funktioniert, vom codieren will ich gar nicht sprechen.
Mindestens Softwarestand 11/2019
Das Gutachten ist nicht das COC
Das ging auch vorher, nur werden seit neustem die Rewe Center nicht mehr gefunden. Womit der mir am nächsten gelegene Rewe fehlt.
Von seitens des TÜVs passt es, von BMW sieht das eventuell anders aus.
Und wurde von BMW beim G20 noch extra in der Werbung hervor gehoben. Mich hatte es daher auch sehr gewundert das der G21 dieses Merkmal nicht mehr hat.
Wobei ich bis zu der Werbung davon gar nichts wusste.
Das Problem sind die zusätzlichen Kosten für einen Mac.
Davon ausgehend das die Rettungskarte alle Batterien lokalisiert, hast du in jedem Fall eine Starterbatterie im Kofferraum.
In einer Autosendung hatte ich dazu auch gehört, dass der Ausfall der Starterbatterie auch bei Pluginhybriden der Hauptgrund für Ausfälle ist.