Das ist das Konzept der BMW Updates/Upgrades, Fehler und nicht vorhandene Funktionen bleiben erhalten, statt dessen werden Funktionen entfernt.
Beiträge von frodo
-
-
BMW Maps ist nicht unbedingt ein Rückschritt, die Bedienung ist etwas näher am Smartphone. Auch wenn ich das Auto nicht wie ein Smartphone bediene, geschweige den so bedienen möchte. Was aber deutlich schlechter ist, ist die Sprachnavigation, vor dem Update wurde alles was ich gesprochen habe verstanden, danach tut sich mein Auto schwer, in der Regel brauche ich 2 - 3 Versuche zur Zieleingabe.
-
Da das BMW Navi nun Fußgängernavigation beherscht, dürfte das der Grund sein weshalb in der My BMW App das fehlt
-
Der OTA Update war scheinbar fehlerfrei, nun nachdem noch der Karten Update auf 2020/04 gekommen ist sind diverse Funktionen defekt:
- Komfort öffnen und schliessen geht nicht mehr.
- Remote Zugriffe wie Remote 3D View oder Remote schliessen sind defekt. Es kommt in der Regel die Meldung es würde bereits eine Funktion ausgeführt.
Die Meldungen vom Auto zur App funktionieren, d.h. es wird dort angezeigt das das Auto entriegelt ist.
Ein Reset der Head Unit hat leider nicht geholfen.
-
Ich habe vorgestern das Karten Update auf 2020-04 bekommen, seit dem funktioniert Komfortschliessen und öffnen nicht mehr.
-
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich musste vor ein paar Tagen durch Darmstadt fahren, das Navi leitete mich auf dem Hinweg noch die richtige Route. Zurück durfte ich aber nur noch in Wohngebieten mit Tempo 30, Gegenverkehr ohne Platz dafür und unübersichtlichen Kreuzungen fahren und dabei wurden gleich 3 Hauptstrassen überquert um möglichst „effizient“ zur Schnellstrasse zu kommen.
Ich wäre ohne Navigation vollkommen andere Straßen gefahren.
-
Da der DAP nicht unbedingt die Kameras benötigt hat es bisher bei mir keine Aussetzer gegeben.
Bei starkem Schneefall und nicht mehr sichtbaren Strassenbegrenzungen dürfte sich der DAP aber einfach abschalten, sicherlich mit einem Hinweis im Cockpit.
-
Vielleicht hätten sie in dem Video zeigen sollen wie man fehlende Funktionen nachcodiert
-
den Eintrag "Verbundenes Mobilgerät" hab ich auch entdeckt, bei mir zeigt da aber alles "Nicht Verbunden" an - mitm Auto ist mein Handy aber bereits verbunden.Muss man das jetzt nochmal extra verbinden?
Ich gehe davon aus das diese Anzeige nur im Auto funktioniert, das sind die gleichen symbole die auch das Auto bei den aktiven Verbindungen anzeigt.
-
Wenn man BMW mit Microsoft vergleichen möchte, dann sollte man aber auch bedenken das BMW kleinere Updates gar nicht macht bzw. nur wenn zufällig gerade ein OTA bei gleicher I-Stufe des Fahrzeugs erfolgt.
Ich würde regelmäßige Updates alle 3 Monate, wie das auch in der Produktion ab Werk erfolgt, dem aktuellen Update Intervall deutlich vorziehen.
Zumal nicht feststeht wie lange es überhaupt OTAs für die Autos geben wird.Bei Apples iPhone/iPad sind es aktuell ca. 6 Jahre, bei Samsung Smartphones ist nach ca. 2 Jahren Schluß. Bei Windows 10 weiss man nicht wo die Reise hingeht, zur Zeit bekommt man Monatlich Updates und halbjährlich Upgrades.
Wie es bei BMW weiter geht steht in den Sternen, die Hardware wird ständig aktualisiert, irgendwann ist der Zeitpukt gekommen wo man ältere Modelle nicht mehr per OTA aktuallisieren wird.
Hoffen wir einmal für uns das BMW nicht die Strategie von Samsung verfolgt.