Beiträge von frodo

    Ich denke mal, dass die Zone 30 über Kreuzungen hinaus gilt, aber keine Schilder mehr da sind, sondern am ersten 30er-Schild eine Angabe in Metern steht oder so. Die liest das Fahrzeug nicht, sieht Tempo 30. Hinter der nächsten Kreuzung steht kein 30er-Schild mehr und das Fahrzeug geht dann hoch auf 50KM/h. So habe ich es zumindest bei meinem erlebt.

    Ein Tempo 30 Schild nach der Kreuzung ist, wie ich ja eingezeichnet habe, da allerdings komme ich von einer Unterführung d.h. das Schild wird vermutlich erst sehr spät erkannt. Mit dem Blitzer ist das dann aber ein Volltreffer. :rolleyes:

    Sichtbare Änderungen hatte ich nicht, zumindest sind mir keine Aufgefallen. Ich habe aber auch nicht intensiv gesucht.


    Die Koppelung des iPhones war kaputt und Remote 3D View ging nicht wegen nicht zugestimmter Datenschutzbestimmungen.

    Die Mobilfunkgeräte habe ich alle gelöscht und nach mehreren Versuchen habe ich es geschaft das mein iPhone wieder geht, auch mit Carplay. (iDrive funktionierte sofort)

    Remote 3D View geht seit heute wieder.


    Natürlich waren alle meine Codierungen durch den Upgrade verschwunden.


    Was schon seit einiger Zeit nicht mehr funktioniert (11/2019-54) ist das einhalten der Geschwindigkeit die auf den Verkehrschildern steht. Das Auto übernimmt die Geschwindigkeit in meinem Fall Tempo 30 für ca. 100 Meter auf der B460, Tempo 30 gilt bis zur Kreuzung der B3 also noch ca. 400 Meter, dennoch beschleunigt das Auto auf 50 km/h ca. 30 Meter vor einem Blitzer. Auf diesem Streckenabschnitt gibt es keine weiteren Schilder und der Blitzer steht hinter einer Abzweigung vor einem Zebrastreifen.map.png

    Da habe ich mit meinen 56 ja Glück, nicht nur das ich den letzten OTA Update bekommen habe, wurde mir gestern vom freundlichen 11/2020-45 aufgespielt. :thumbsup:

    Das würde ich nicht machen, keine Ahnung welche Abhängigkeiten deine I-Stufe hat. Das zurück setzten einer Einstellung auf eine alte, kann dazu führen das es zu Fehlern kommt.

    Oder spielst du in Windows deine alte Registry einfach zurück nach einem Upgrade?


    Unabhängig davon vermute ich das Bimmercode die Version prüft und nur Einstellungen der gleichen I-Stufe zurück sichern kann.

    Meine „Mängel“ waren wohl des niedrigen Batterie Ladezustand geschuldet. Nachdem gestern, drei Tage nach dem Ausfall des Komfort Öffnens, mir angezeigt wurde das die Batterie sofort geladen werden muss, ist nun nach dem laden scheinbar alles OK. Auch der Remote Zugriff geht wieder, wobei letzteres seit vergangenen Montag seitens BMW gestört war.


    Als größter Mangel bleibt aber die fehlende Batterie Anzeige, das mindeste wäre im Cockpit darüber zu informieren welche Funktionen warum deaktiviert werden. ||

    BMW Maps ist nicht unbedingt ein Rückschritt, die Bedienung ist etwas näher am Smartphone. Auch wenn ich das Auto nicht wie ein Smartphone bediene, geschweige den so bedienen möchte. Was aber deutlich schlechter ist, ist die Sprachnavigation, vor dem Update wurde alles was ich gesprochen habe verstanden, danach tut sich mein Auto schwer, in der Regel brauche ich 2 - 3 Versuche zur Zieleingabe.