Beiträge von frodo

    Du kannst nur Upgrades per OTA machen wenn diese von BMW zur Verfügung gestellt werden.


    Bisher gab es als Remote Software Upgrade (OTA) für die meisten (In 2019 gab es ein paar Upgrade Versuche auf 03/2019 für Fahrzeuge mit 2018 er Softwarestand) nur die I-Stufen 11/2019 und 07/2020, alle anderen Versionen wurden vom BMW Händler durchgeführt.


    Und ja "Der" hat Recht es gibt kein Remote Software Upgrade für 11/20 .

    Sepp03

    Vermutlich wirst du die neue Software tatsächlich nie bekommen.


    Da das Tagfahrlicht hinten erst mit einem Softwarestand ab 07/2020 kam und es ab da kein ID6 mir gab, nützt es vermutlich auch nichts wenn du dir die aktuelle Software von BMW aufspielen läßt.


    Aber genaues weiß hier sicherlich nur BMW oder ein erfahrener Codierer.

    Probeweise hab ich das Apple Music ausprobiert und musst feststellen, dass es sich besser anhört bzw. mehr Bass hat.

    Ist das bei euch auch so oder täusche ich mich da?

    Ich glaube da täuscht du dich, der Vorteil bei CarPlay ist das die Bluetooth Lautstärke egal ist. Bei der Bluetooth Verbindung eines iPhones muß man darauf achten das die Lautstärle vollaufgedreht ist am iPhone ausserdem greifen dort die Soundeinstellungen des iPhones.

    Mir wird allerdings immer nur ein Lied angezeigt und nicht die ganze Playlist wie bei Spotify, was muss ich da einstellen?

    Eine Playliste in der Apple Music App wird auch in Carplay verwendet. Eventuell bist du bereits in einer Playliste mit nur einem Titel.

    Ist Apple CarPlay bei meinen G21 Modell 10\2020 für immer kostenlos?

    Carplay ist seit Ende 2019 für alle G20/21 auch rückwirkend für immer kostenlos.

    Was benutzt ihr für Streaming Dienste?

    Apple Music

    Ich für mich habe entschieden, nur noch folgende Wartungsarbeiten durchzuführen:

    • Räder wechseln
    • Wischerblätter tauschen
    • Wischerwasser nachfüllen
    • Wenn nötig, Motoren Öl nachfüllen

    Alles andere überlasse ich der Werkstatt.


    Die Batterie hätte ich auch selbst gewechselt, aber nach dem was man so hört das man nun auch noch eine andere Spannungsquelle während des wechsels benötigt, sehe ich hier auch die Werkstatt als einzige Möglichkeit. Das anlernen der Batterie hätte ja Bimmerlink noch hinbekommen.

    Vermutlich lässt BMW die Tasten genauso fort wie die Konkurrenz, nur das bis dahin dort die Tasten bei den anderen Herstellern wieder kommen.


    Ich verstehe dieses minimieren der Bedienelemente sowieso nicht, ausser das man während der Fahrt das Auto nicht mehr bedienen kann bringt es doch keine Neuerungen.

    BMW würde besser daran denken so einfache Ansichten wie der Batterie Status in ihrem Cockpit anzuzeigen, bzw. zumindest anzuzeigen wenn wegen niedriger Batterie Funktionen deaktiviert werden.

    Ich hatte nach dem Update des Autos auf 11/2020-54 das Problem das Carplay bzw. die Koppelung zum iPhone nicht mehr funktionierte, stattdessen wurde meine Apple Watch und mein neues iPad gefunden und als gekoppelt angezeigt (beide hatte ich noch nie verbunden). Nachdem ich alle Mobile Verbindungen im Auto gelöscht habe und auch auf dem iPhone 12 die Verbindungen durch ignorieren deaktiviert habe, konnte ich das iPhone 12 Pro koppeln und nach kurzer Zeit fragte das Auto und das iPhone ob ich Carplay aktivieren möchte. Was ich auch tat, seitdem funktioniert es wieder wie es soll.