Beiträge von frodo

    Paddy007

    Wenn dir dein Auto den Upgrade anzeigt sollte eine Ladegerät ausreichen. Aber auch da gab es schon Aussagen das das nichts geholfen hat.

    Wenn du vor dem Upgrade codierst ist es danach wieder fort.


    Der BMWHat Adapter funktioniert mit dem G2x nicht mehr, ausserdem ging der nur mit Carly und diese Software ist seit ein paar Jahren bzw. seit dem wechsel zum Abo-Modell nicxht mehr zu gebrauchen.


    Das bedeutet du benötigst einen neuen Adapter und eine neue Software (Bimmercode).

    SuperSeven

    Nach allem was du nun schon geschrieben hast wäre ich wahrscheinlich beim Freundlichen so lange gesessen bis die mir freiwillig und kostenlos alle Updates einspielen und auch den Drive Recorder (da leider für den aufgerufenen Preis) freischalten. Im übrigen bringt es sehr wohl was wenn man sich beim BMW Kundenservice in München häufig beschwert, mir wurde eine Gutschrift von 150€ bei meinem freundlichen hinterlegt.

    Da ich das Upgrade auf 11/2020-54 vom Händler bereits bekommen habe, kann ich dir sagen das es keine sichtbaren Änderungen gab.


    Das wurde hier im Forum aber auch schon mehrfach erwähnt und bevor noch mehr Beiträge wegen Dir geschlossen werden solltest du doch einmal versuchen das bereits geschriebene zu lesen. :m0004:

    Du kannst nur Upgrades per OTA machen wenn diese von BMW zur Verfügung gestellt werden.


    Bisher gab es als Remote Software Upgrade (OTA) für die meisten (In 2019 gab es ein paar Upgrade Versuche auf 03/2019 für Fahrzeuge mit 2018 er Softwarestand) nur die I-Stufen 11/2019 und 07/2020, alle anderen Versionen wurden vom BMW Händler durchgeführt.


    Und ja "Der" hat Recht es gibt kein Remote Software Upgrade für 11/20 .

    Sepp03

    Vermutlich wirst du die neue Software tatsächlich nie bekommen.


    Da das Tagfahrlicht hinten erst mit einem Softwarestand ab 07/2020 kam und es ab da kein ID6 mir gab, nützt es vermutlich auch nichts wenn du dir die aktuelle Software von BMW aufspielen läßt.


    Aber genaues weiß hier sicherlich nur BMW oder ein erfahrener Codierer.

    Probeweise hab ich das Apple Music ausprobiert und musst feststellen, dass es sich besser anhört bzw. mehr Bass hat.

    Ist das bei euch auch so oder täusche ich mich da?

    Ich glaube da täuscht du dich, der Vorteil bei CarPlay ist das die Bluetooth Lautstärke egal ist. Bei der Bluetooth Verbindung eines iPhones muß man darauf achten das die Lautstärle vollaufgedreht ist am iPhone ausserdem greifen dort die Soundeinstellungen des iPhones.

    Mir wird allerdings immer nur ein Lied angezeigt und nicht die ganze Playlist wie bei Spotify, was muss ich da einstellen?

    Eine Playliste in der Apple Music App wird auch in Carplay verwendet. Eventuell bist du bereits in einer Playliste mit nur einem Titel.

    Ist Apple CarPlay bei meinen G21 Modell 10\2020 für immer kostenlos?

    Carplay ist seit Ende 2019 für alle G20/21 auch rückwirkend für immer kostenlos.

    Was benutzt ihr für Streaming Dienste?

    Apple Music

    Ich für mich habe entschieden, nur noch folgende Wartungsarbeiten durchzuführen:

    • Räder wechseln
    • Wischerblätter tauschen
    • Wischerwasser nachfüllen
    • Wenn nötig, Motoren Öl nachfüllen

    Alles andere überlasse ich der Werkstatt.


    Die Batterie hätte ich auch selbst gewechselt, aber nach dem was man so hört das man nun auch noch eine andere Spannungsquelle während des wechsels benötigt, sehe ich hier auch die Werkstatt als einzige Möglichkeit. Das anlernen der Batterie hätte ja Bimmerlink noch hinbekommen.

    Vermutlich lässt BMW die Tasten genauso fort wie die Konkurrenz, nur das bis dahin dort die Tasten bei den anderen Herstellern wieder kommen.


    Ich verstehe dieses minimieren der Bedienelemente sowieso nicht, ausser das man während der Fahrt das Auto nicht mehr bedienen kann bringt es doch keine Neuerungen.

    BMW würde besser daran denken so einfache Ansichten wie der Batterie Status in ihrem Cockpit anzuzeigen, bzw. zumindest anzuzeigen wenn wegen niedriger Batterie Funktionen deaktiviert werden.