Das würde den meisten, zur Zeit, aber auch nichts nützen. Mein Auto wird durch Covid-19 sogut wie gar nicht gefahren bzw. nur Kurzstrecken, da hilft es auch nicht kontinuierlich zu laden.
Da müsste schon eher eine Ladebuchse fest verbaut werden um die Batterie zu laden. ![]()
Mich ärgert einfach, das man im Handbuch liest das man ca. alle 4 Wochen bei Kurzstrecken die Batterie nachladen soll. Es einen Batterie Guard gibt der niedrigen Ladezustände direkt an BMW meldet um z.B. einen Werkstatttermin zu vereinbahren. Diverse Funktionen im Auto deaktiviert werden, weil das Auto feststellt das die Batterie nicht richtig geladen ist aber der Fahrer hierzu keinerlei Informationen erhält.![]()
Statt dessen funktioniert das ein oder andere nicht oder man bekommt nutzlose Hinweise das nicht alle Vorraussetzungen erfüllt sind. Erst wenn man das Auto fast nicht mehr starten kann, kommt die Warnung das man sofort laden soll, viel fahren oder die Werkstatt auf suchen muß wegen zu geringem Ladezustand bzw. defekter Batterie. ![]()
Sicherlich wäre diese Situation für die meisten nie eingetreten wenn es Covid-19 nicht gäbe, nun ist es aber so und statt den Batteriezustand schnellst möglich durch eine Anzeige für die meisten zumindest sichtbar zu machen, passiert nichts. Vermutlich in der Hoffnung das das Virus bald besiegt ist, nur für Rentner oder wenig Fahrer sind die heutigen Autos mit ihren vielen Stromverbrauchern, selbst im ausgeschalteten Zustand, unzumutbar.![]()