Beiträge von frodo

    Er funktioniert mit der aktuelle Software, aber als ich 2019 das Auto mit Softwarestand 03/2019 fuhr folgte das Auto Teer Spuren in der Fahrbahn anstelle der Fahrbahnmarkierung. Auch wurde trotz Blinker und meinem Versuch abzubiegen auf der Autobahn voll dagegen gelenkt, bei einem weniger kräftigen Fahrer hätte das eventuell zu einer Kollision mit anderen Autos geführt. Zumal das Auto wieder zurücklenken wollte obwohl ein Auto auf meine verlassene Spur gewechselt hatte. Ich hatte danach den Lenkeingriff deaktiviert und nur noch das vibrieren des Lenkrads gestattet, erst nach dem zweiten Update auf 11/2019 traute ich mich wieder diesen zu aktivieren.


    Insofern kann ich die Abneigung einiger gegen diesen Assistenten verstehen. Ich hatte seit dem keine Probleme mehr, aber verstehe es nicht weshalb man solange es keine Pflicht ist es nicht deaktivieren kann. Wobei ich davon nicht betroffen bin, mein Auto wurde 2019 ausgeliefert da gab es noch die Möglichkeit diese Funktion abzuschalten und bisher ist das auch so geblieben.

    Herr Riesling

    Du mußt nicht alles was BMW macht gut reden. Auch wenn BMW durch Vorgaben der EU dazu genötigt wurde, hat BMW die Funktion Spurverlassenswarnung nicht besonders gut umgesetzt. Allerdings muss man hierzu auch sagen das man das Problem mit der Spurverlassenswarnung auch durch falsches Fahrverhalten hervorrufen kann, zum Beispiel wechsel der Fahrbahn ohne zu blinken.


    BrainticketMcBierman

    Falls das so ist wäre es schön wenn man hierzu Quellen hätte, 2019 war die Aussage das man den Spurwechselassistent deaktivieren mußte wegen des Kraftfahr Bundesamtes, leider auch damals ohne Quelle. Die 50m habe ich wiederum gelesen im Zusammenhang mit der Lackstärke. Für mich sind das bisher alles Spekulationen, die zu beweisen wären. Fakt ist das bei Leuten die es codiert haben alles funktionierte, ob in allen belangen ist nicht belegt.

    Doch den hat man, das ist ein anderer Assistent, der nennt sich Spurführungsassistent bei anderen Herstellern Spurhalteassistent und wird dich in deiner weiteren Autofahrerlaufbahn in jedem Auto das neu produziert wird heimsuchen.

    Ab 07/2022 ist der EU weit verpflichtend https://www.mobile.de/magazin/…spurhalteassistent-strong


    Hier noch ein Überblick der laut BMW wichtigsten Assistenzsysteme:
    https://www.bmw.com/de/innovat…pwjt-lane-guidance-assist

    Das bedeutet das der Spurwechselassistent nicht zur Verfügung steht, der im übrigen auch für Fahrzeuge wie meinem nicht freigeschaltet wurde.

    Die Spurwechselwarnleuchten sind hiervon nicht betroffen.


    Der Spurwechselassistent soll auf der Autobahn durch einfaches antippen des Blinkers selbst den Spurwechsel durchführen, unter Beachtung des Verkehrs auf der Spur zu der du wechseln möchtest.


    An anderer Stelle hier im Forum wurde schon darauf hingewiesen, das durch die dickeren Lacke die Reichweite der Radar Sensoren, nach hinten, nicht ausreicht um den Anforderungen des Kraftfahr Bundesamt zu genügen.

    Ich meine mit den dickeren Lacken waren es 50 m, es müssen aber 80 m sein.

    Dem kann ich nur zustimmen,, wenn man Updates wie bei Smartphones oder Windows durch führen möchte dann sollte das für den Kunden auch genau so gehen und nicht durch irgend welche Abhängigkeiten die dem Kunden nicht mitgeteilt werden verhindert werden.


    Spätestens wenn es wie bei euch ist, sollte das in der Werkstatt repariert werden, für mein Verständnis ist der "Remote Software Upgrade" eine mir verkaufte Funktion die mir Probleme beseitigen soll bzw. neue Funktionen zu Verfügung stellen soll und nicht Probleme verursachen soll.

    Und vorallem wird dir die Werkstatt ohne Probleme nicht bei deinem Software Problem weiterhelfen. Paradoxer Weise ist das nicht funktionieren des OTA kein Problem. :/

    Wichtig sind gute Winterreifen mit ordentlicher Profiltiefe (mehr als 5 mm).


    Ich hatte vor zwei Jahre mit meinem F30 sehr schlechte Erfahrungen gemacht, in Anbetracht dessen das ich mir den G20 kaufen wollte verzichtete ich mit meinen 5 mm Profiltiefe damals auf neue Winterreifen. Was sich sehr schnell als ganz großer Fehler herausstellte, auf meiner Fahrt zum Skiurlaub im Ötztal war die Autobahn bereits ab Stuttgart Schnee bedeckt und alle Navis meinten ich solle die Autobahn verlassen, was ich im nachhinein besser nicht getan hätte. Nun ja bei der ersten richtigen Steigung bin ich hängen geblieben und mußte Schneeketten aufziehen.;(


    Dummerweise war eine der Ketten leicht versetzt auf einem der Reifen (Ich mußte die Kette direkt auf der Straße mit Steigung aufziehen), was dazu führte das ich die Kette nicht mehr vom Rad demontieren oder montieren konnte ohne das Rad abzubauen. Zum Glück hatte ich einen Wagenheber und Schlüssel zum Rad wechseln dabei. Ich mußte noch zweimal die Kette aufziehen, zuletzt ist die angeschlagene Kette gerissen und lag hinter meinem Auto auf der Straße. Das letzte Stück zum Hotel schafte ich nicht und ich mußte mich abholen lassen. Neue Ketten konnte ich in Österreich damals nicht kaufen, da ohne Brief (eine Kopie des Fahrzeugschein reichte nicht) mir keine Kette verkauft wurde bzw. meinem Hotelier. Somit mußte ich dann auf dem Rückweg hoffen das kein Schnee mehr auf der Strecke ist.


    Zumindest kann ich seit dem ein Rad in 5 Minuten ab und anschrauben, selbst im Schneefall, allerdings hatte ich danach Erfrierungen an den Fingern.:thumbsup:


    Das alles bewog mich meinen jetzigen mit xDrive zu kaufen, vermutlich hätten aber gute Winterreifen ausgereicht, mein Bruder ist mit seinem E91 mit neuen Winterreifen selbst Strecken hoch gekommen wo mein Hotelier nur mit Allrad gefahren wäre.


    Nun bin ich mit xDrive, neuen Schneeketten und einer Ersatzkette (von der Aktion noch übrig), mehr als gut ausgerüstet, nur darf ich nun wegen Covid-19 nicht mehr zum Skifahren.<X