Beiträge von frodo

    Die Kommunikation und die Umsetzung dieser Funktion ist in allen Belangen schrecklich.

    • Das Marketing hat Versprechungen gemacht, die nicht gehalten werden.
    • Die Ingenieure haben um bessere Abgaswerte zu erreichen das laden der Batterie vernachlässigt. Die Pandemie hat dazu geführt das viele nur noch wenig fahren und damit die Batterie nie den Ladestand erreicht der benötigt wird. Vermutlich wären ohne die Pandemie deutlich weniger hiervon betroffen.
    • Die Ingenieure haben ausserdem, trotz diverser Möglichkeiten, die Informationen im Auto verständlich dem Fahrer mitzuteilen, dies versäumt zu tun. Statt dessen bekommt man zu allen Punkten die den Upgrade betreffen nur unzureichende Informationen. Weshalb sieht man nicht genau was an Vorraussetzungen für den Upgrade fehlt bzw. was bereits erfüllt ist? Scheinbar sind die Displays zu klein.
    • Das Abschalten von Funktionen aufgrund niedrigem Ladestand der Batterie, in einem Auto wie dem G20, ohne hier mindestens im Check Control eine Meldung zu hinterlassen ist der nächste Kommunikationsbruch. Das ist im übrigen noch nicht einmal im Handbuch erwähnt, wobei das auch die falsche Stelle wäre. Den das liest man vor dem Kauf oder wenn man nicht mehr weiter weiß für Spezialfälle wie die Suche nach den Ladepunkten der Batterie.

    BMW darf sich nicht wundern oder beschweren wenn die Kunden ihre Autos in die Werkstatt bringen, bei solch einer schlechten Kommunikation.

    SuperSeven

    Bei solchen Aussagen würde ich die Werkstatt wechseln.

    Nun ist es aber anders, der Update wurde deinem Auto ja zur Verfügung gestellt und wird dennoch nicht installiert.


    Funktionsvoraussetzungen:

    Ausreichender Ladezustand der Batterie. (Nur durch BMW zu prüfen, da eine Anzeige fehlt)
    Die Außentemperatur liegt über –10 ℃.
    Fahrzeug steht waagrecht.
    Warnblinkanlage ausgeschaltet.
    Getriebeposition P ist eingelegt.


    Da das eigentlich überschaubare Vorraussetzungen sind, die ich als Fahrer mit Ausnahme der Batterie ohne Hilfsmittel selbst prüfen kann, muss wenn die Batterie geladen ist, ein defekt am Auto vorliegen.

    Das heißt, irgend ein Sensor der die Vorraussetzungen prüft ist defekt.

    Da BMW auch nach der Auslieferung keine Funktionen mehr freischaltet, kann man gar nicht sagen was tatsächlich möglich ist mit den unterschiedlichen Auslieferungsständen.


    Der 5er BMW wurde 2018 mit Spurwechselassistenzsystem ausgeliefert und hat es noch heute, der G20/21 sollte es haben hat es aber nicht.


    Fakt ist das BMW seine Hardware beim G20/21 komplett geändert hat, zuvor wurde noch alles von Continental geliefert (Quelle: Ein Bekannter der bei Continental arbeitet), scheinbar war das für BMW zu teuer und man suchte sich einen neuen Zulieferer, wer dies aktuell ist weiss ich nicht.