Beiträge von frodo

    Ich habe bei mir in den Release Notes zu 11-2020 genau das selbe geschwafel gelesen, wie in der Pressemitteilung oder bei Bimmertoday. Scheinbar läuft die Funktionsinformation den Releases um eine OTA Version hinterher.

    Die werden dir entweder für ca. 500€ (soviel kostet die AGM Gel Batterie bei BMW) eine neue Batterie verkaufen oder falls sie dir wohl gesinnt sind empfehlen sie dir ein Ladegerät zu kaufen.


    Laut Anleitung wird empfohlen bei viel Kurzstrecken Fahrten alle 4 Wochen die Batterie zu laden.


    Das Problem besteht im übrigen schon länger, auch beim F45 meines Vaters muß der Batterie öfters mit einem Ladegerät auf die Sprünge geholfen werden.

    SuperSeven: Das war ein Scherz. Wir haben uns alle über deine Ausdauer gewundert und es freut uns das du zum Ziel gekommen bist. :thumbup:


    Das leider viele diese Ausdauer haben müssen ist ein Armutzeugnis von BMW, was leider auf den Rücken der Kunden ausgetragen wird. Ich würde mich nicht so lange hinhalten lassen, schon gar nicht wenn BMW eine Pressemitteilung herausgibt das alle OS7 Fahrzeuge ein OTA Update bekommen. Das war im September 2020, nun fast ein halbes Jahr später, gibt es noch immer BMW G2x Fahrer ohne den Upgrade und bornierte BMW Werkstätten die den Kunden hängen lassen. Bzw. BMW die den Kunden nicht darüber informieren weshalb ihre Autos keinen OTA Upgrade erhalten.:thumbdown:


    Offene Kommunikation zum Kunden scheint bei BMW ein Fremdwort zu sein, leider wohl auch bei der Konkurrenz. :(

    Ich glaube BMW hat sich gar keine Gedanken gemacht ausser auf Nummer sicher zu gehen das der Ladezustand in jedem Fall ausreicht um ein Upgrade durchzuführen.


    Es kommt ja auch keine Meldung warum die Komfortöffnung bzw. Schliessung nicht meht geht, die Start- Stop Automatik deaktiviert wurde die Ambiente Carpet-Beleuchtung nicht mehr geht usw, ganz davon abgesehen das man den Ladezustand erst gar nicht zu Gesicht bekommt. Man kann es nur anhand der Auffälligkeiten des abschaltens der Funktionen erahnen. Es wäre ja ein einfaches eine Diagnose Warnung auszugeben das die Batterie nur noch 40 % hat und deshalb die oder jene Funktion deaktiviert wurde. Ein fast leerer Wischwasserbehälter wird mir ja auch gemeldet.


    Es gibt im übrigen tatsächlich eine Batterie Statusmeldung, die einem die Werkstatt oder ein Ladegerät vorschlägt oder eine längere Fahrt anrät. Die kommt aber erst wenn man den Motor abstellt und der Ladestand wohl sehr niedrig ist.


    Vermutlich möchte BMW den Kunden nicht mit den "unnötigen" Informationen belasten.

    Nur das die Heaunits schon Monate vorher produziert werden und man dadurch immer eine veraltete Karte bekommt. Bei mir Karte 4/2018 bei Auslieferung 04/2019.

    Dadurch kann man dann aber immerhin OTA und USB Updates testen. :/