Die Rad Sensoren können zwar die Informationen der Rad Reifen Kombination haben. Je nach Sensor kann das BMW eincodieren durch abscannen des QR Codes der Reifen, aber das läßt sich auch Problemlos am Boardcomputer überschreiben indem man die Werte manuell vorgibt.
Die Vmax des Autos beeinflussen die Sensoren oder die manuelle Einstellung nicht, meine Winterreifen dürfen maximal mit 210 km/h gefahren werden, ich kann aber problemlos schneller fahren (mit der Gefahr das die Reifen zerstört werden). Hier hätte ich mir gewünscht das Vmax des Autos der auf die maximale zulässige Geschwindigkeit der Reifen angepasst wird.
Die Tachos der G20 Serie sind aber sehr genau, das heißt wenn in den Papieren max. 250 km/h steht dann weicht der Tacho davon nur noch minimal ab, bei vergleichs Messungen mit GPS bei konstanter Geschwindigkeit konnte ich maximal 6 km/h Abweichung feststellen und das auch erst bei Geschwindigkeiten über 200 km/h.
Wenn du den Namen der Farbe meinst könnte das sein, letztlich änderst du die Farbe für die Auswahl Bronze. So war das auch in der Anleitung um es im Experten Modus zu tun.
Ich habe bei mir in den Release Notes zu 11-2020 genau das selbe geschwafel gelesen, wie in der Pressemitteilung oder bei Bimmertoday. Scheinbar läuft die Funktionsinformation den Releases um eine OTA Version hinterher.
Freuen Sie sich auf folgende Funktionen und Funktionsverbesserungen:
WICHTIGER HINWEIS: Fahrzeug zur Installation verkehrssicher abstellen!
Amazon Alexa Car Integration: 'Alexa, füge Zahnpasta meiner Einkaufsliste hinzu!'
BMW M Laptimer: Machen Sie Ihre Performance messbar!
BMW Intelligent Personal Assistant: Träumen Sie schon von Ihrem BMW M8?
ACC bei aktiver Navigation: Unterstützt Sie beim sicheren Spurwechsel
Ihr persönliches Fahrerprofil im BMW: QR-Code scannen und los geht’s!
Amazon Alexa Car Integration: 'Alexa, füge Zahnpasta meiner Einkaufsliste hinzu!'
Der Amazon-Sprachservice in ihrem BMW, so wie Sie ihn von Ihren Alexa-kompatiblen Geräten zu Hause gewohnt sind. Bearbeiten Sie Ihre Einkaufsliste, fragen Sie den Status Ihrer Amazon Bestellung ab oder lassen Sie sich die aktuellen Fußballergebnisse im Fahrzeug anzeigen. Alles von unterwegs und alles ohne Ihre Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Sagen Sie dazu einfach “Alexa“ gefolgt von Ihrem Sprachbefehl: “Alexa, wer ist der Präsident der USA?“, oder “Alexa, packe Zahnpasta auf meine Einkaufsliste!“ Auch Ihr Smart Home können Sie nun aus Ihrem BMW heraus per Sprache bedienen. Sagen Sie einfach “Alexa, öffne die Garage!“ um trockenen Fußes in Ihr Haus zu gelangen.
BMW M Laptimer: Machen Sie Ihre Performance messbar!
Fahrspaß auf der Rennstrecke neu definiert. Der BMW M Laptimer hilft Ihnen Ihren Fahrstil und Ihre Performance auf der Rennstrecke zu verbessern und: Während der Fahrt haben Sie Rundenzeiten, die aktuelle Fahrzeit oder die zurückgelegte Distanz jederzeit im Blick. Nach der Fahrt können Sie Ihre Leistungen in Ruhe analysieren, denn der BMW M Laptimer erfasst Sensordaten direkt von Ihrem Fahrzeug und bereitet Sie Ihnen aussagekräftig auf.
BMW Intelligent Personal Assistant: Träumen Sie schon von Ihrem BMW M8?
Der Sound der BMW M-Modelle in Ihrem Fahrzeug erlebbar: Sie haben sich schon länger gefragt wie der BMW M8 klingt oder genießen einfach gerne den Sound wohlklingender BMW Motoren? Dann haben wir jetzt etwas für Ihre Sinne! Fragen Sie Ihren BMW Intelligent Personal Assistant einfach: “Hey BMW, wie klingt ein BMW M8?“.
ACC bei aktiver Navigation: Unterstützt Sie beim sicheren Spurwechsel
Sind Sie öfters auf Autobahnen in Frankreich, Portugal und Spanien unterwegs? Nutzen Sie die aktive Navigationsführung als erweiterte Funktion des Lenk- und Spurführungsassistent nun auch in diesen Ländern und lassen Sie sich einen Spurwechsel vorschlagen, wenn dieser notwendig ist um der Navigationsroute zu folgen. Wird eine Verkehrslücke erkannt, wartet die aktive Navigationsführung bis Sie auf Höhe der Verkehrslücke sind und weist Sie dann auf den Spurwechsel hin. So kommen Sie sicher und entspannt ans Ziel.
Hinweis: Um diese Funktion fehlerfrei nutzen zu können benötigen Sie mindestens die Version Road Map EUROPE Live 2020-4 des BMW Kartenmaterials oder eine nachfolgende Version. Als BMW Kunde mit gültigem Karten-Abonnement erhalten Sie automatisch die neuesten BMW Kartenupdates. Alternativ sind die BMW Kartenupdates auch via BMW ConnectedDrive-Store oder bei Ihrem BMW Händler erhältlich.
Informationen wie sie die Kartenversionsnummer im Fahrzeug finden, erhalten Sie im How-To-Video zur Installation von BMW Kartenupdates unter folgendem Link (
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
).
Ihr persönliches Fahrerprofil im BMW: QR-Code scannen und los geht’s!
Sie haben bereits die neue My BMW App installiert? Dann können Sie jetzt noch einfacher ihr persönliches Fahrerprofil erstellen: Gehen Sie auf Fahrerprofile hinzufügen, wählen Sie die Option „Über My BMW App“ anmelden und scannen Sie den angezeigten QR Code mit der My BMW App. Egal ob Ihr eigener BMW oder ein Mietwagen: Ihre Klima- sowie Navigationseinstellungen wie Heimatadresse, letzte Ziele, Favoriten und mehr werden sicher und schnell in das Fahrzeug übertragen.
Erstellen Sie für jeden Fahrzeugnutzer ein Profil und profitieren Sie: Ihre persönlichen Einstellungen wie Sitzposition, Außenspiegel, bevorzugte Fahrerassistenzeinstellungen und viele mehr werden automatisch in Ihrem persönlichen Profil gespeichert. Wenn Sie Ihr Profil mit Ihrem Fahrzeugschlüssel verknüpfen, werden Sie sogar persönlich begrüßt und finden Ihre persönlichen Einstellungen vor, sobald Sie das Fahrzeug öffnen.
Gültigkeit des Remote Software Upgrades und der Release Notes
Die neuen Funktionen und Funktionserweiterungen dieses Upgrades sind nur wirksam, wenn Ihr Fahrzeug über die entsprechenden Ausstattungsmerkmale verfügt. Informationen zu den Ausstattungsmerkmalen Ihres Fahrzeugs erhalten Sie in der Integrierten Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs, bei Ihrem Servicepartner oder über die BMW ConnectedDrive Hotline.
Funktionsaktualisierungen und Qualitätsverbesserungen
Dieses Remote Software Upgrade hebt bestehende Funktionen auf den neuesten technischen Stand und beinhaltet Qualitätsverbesserungen
Informationen zu bisherigen Versionen
Alle Informationen zu den bisherigen Versionen des Remote Software Upgrade können Sie im ConnectedDrive Kundenportal beziehungsweise auf Ihrer landesspezifischen BMW Website einsehen.
Aktualisierung der Integrierten Betriebsanleitung im Fahrzeug
Durch dieses Remote Software Upgrade erhält die Integrierte Betriebsanleitung im Fahrzeug die aktuellsten Informationen.
Nutzung der BMW Smartphone App für die Datenübertragung
HINWEIS: Eine Erläuterung zur Nutzung der BMW Smartphone App für die Datenübertragung finden Sie auf Youtube bzw. unter rechts gezeigtem QR-Code. (USA / China: BMW Connected App. Europa, Mittlerer Osten, Asien: My BMW App, wo bereits verfügbar).
Spezielle Hinweise zu diesem Upgrade
Das automatische Nachladen der ConnectedDrive Apps nach dem Upgrade kann eine gewisse Fahrzeit benötigen.
Verlassen und versperren Sie Ihr Fahrzeug erst, nachdem der Countdown für das Upgrade abgelaufen ist.
Einige Einstellungen können nach dem Upgrade zurückgesetzt sein (z.B. Connected Music oder Einstellungen für Benachrichtigungen) und sind neu zu aktivieren.ß
Durch den Neustart einiger Fahrzeugsysteme werden während eines Upgrades oder danach möglicherweise Kontrollmeldungen auf dem Display angezeigt. Beachten Sie die Kontrollmeldungen und prüfen Sie, ob diese nach dem Neustart weiterhin angezeigt werden (z. B. Feststellbremse, Funktionsstörung im Antriebsstrang).
WICHTIGER HINWEIS für iOS Anwender: bei der Übertragung des Upgrades mit Ihrem Smartphone verbinden Sie sich bitte im Fahrzeug im Menü „Mobilen Geräten“ über die Verbindung Bluetooth & WIFI. Sollte das Bluetooth und/oder WIFI Icon ausgegraut erscheinen, aktivieren Sie bitte zuerst Apps & Bluetooth-Audio in den Einstellungen im Submenü von „Mobilen Geräten“.
WICHTIGER HINWEIS für M Fahrzeuge: Der Installationshinweis für das Remote Software Upgrade kann aufgrund der notwendigen Motorkühlung erst ca. 30-60 Minuten nach der Motorabschaltung angezeigt werden. Der Hinweis wird nur vor dem Motorstart angezeigt. Bitte warten Sie für die Installation deshalb beim nächsten Einsteigen mit dem Motorstart bis Ihnen der Installationshinweis angezeigt wird.
WICHTIGER HINWEIS für Nutzer des Drive Recorders: Nach dem Upgrade werden die initialen Einstellungen zurückgesetzt und aufgezeichnete Videos gelöscht.
WICHTIGER HINWEIS: Bitte alle von Ihnen verwendeten OBD Diagnosegeräte (Fahrtenbücher, GPS-Tracker) bei Start und während des Upgrades entfernen.
Spezielle Hinweise für Hybridfahrzeuge
Wenn Sie das Remote Software Upgrade während des Ladens durchführen, wird der Ladevorgang unterbrochen und nicht automatisch fortgesetzt.
Lade- und Klimatisierungseinstellungen können nach dem Remote Software Upgrade zurückgesetzt werden (z.B. Ladeeinstellungen auf 6A anstatt 16A). Bitte stellen Sie daher nach Abschluss des Upgrades wieder Ihre Präferenzen in den entsprechenden Menüs unter Einstellungen ein.
Durch ein Upgrade kann die Anzeige der elektrisch gefahrenen Kilometer auf null gesetzt werden. Die elektrisch gefahrenen Kilometer verliert Ihr Fahrzeug allerdings nicht, denn sie sind im Fahrzeug an anderer Stelle gespeichert. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen BMW Partner, wenn Sie den Stand der elektrisch gefahrenen Kilometer dokumentiert bekommen wollen.
Wir freuen uns über Ihr Feedback an die BMW ConnectedDrive Hotline, um unser Remote Software Upgrade künftig weiter zu optimieren.
Die werden dir entweder für ca. 500€ (soviel kostet die AGM Gel Batterie bei BMW) eine neue Batterie verkaufen oder falls sie dir wohl gesinnt sind empfehlen sie dir ein Ladegerät zu kaufen.
Laut Anleitung wird empfohlen bei viel Kurzstrecken Fahrten alle 4 Wochen die Batterie zu laden.
Das Problem besteht im übrigen schon länger, auch beim F45 meines Vaters muß der Batterie öfters mit einem Ladegerät auf die Sprünge geholfen werden.