Beiträge von frodo

    Das ist eher unwahrscheinlich, steht aber bestimmt in deinem Vertrag. Du gibst da Auto ja nur zurück, was der Leasinggeber damit macht weisst du ja nicht.


    Wenn man ein Auto verkauft muss man ja auch kein TÜV machen, auch wenn es zur Findung eines Käufers hilfreich ist.


    Allerdings wird wohl der Händler der das Leasingfahrzeug oder den gebraucht Wagen übernimmt zum weiter verkaufen TÜV machen müssen, wenn der Verkauf in Deutschland statt findet.

    Die meisten Autos landen aber im Ausland und dort gibt es andere Zulassungsvorschriften.

    Bei der in Deutschland vorranschreitenden Digitalisierung werden wir 2050 sicherlich Bundesweit digitale Ampeln haben, bisher gibt es ja nur Versuchsgebiete von digitalen Ampeln und selbst dort ist nicht jede Ampel mit eingeschlossen. Und bis alle Autos überhaupt die Möglichkeit haben diese Systeme zu nutzen wird sicherlich auch nicht von heute auf morgen gehen, zumal ja jeder Hersteller ein eigenes System entwickelt, dann dauert es nocheinmal 10 - 20 Jahre bis sich die Hersteller auf einen Standard geeinigt haben usw. da hat Mauretanien vermutlich eher solch ein System. :thumbsup:

    Solange das Auto in meiner App registriert wurde konnte ich es auch orten (auch bei mehr als 50 km Entfernung), allerdings war da auch immer ein Fahrzeugschlüssel in der Nähe des Autos und das Auto mit Schlüssel geöffnet und geschlossen worden. Eventuell werden nur diese Informationen an die App übermittelt.


    Der Artikel in Bimmertoday verwirrt mich bei dem Thema, dort steht das man nur 1,5 km im Umkreis das Auto Orten darf/kann nur BMW kann das auch überall tun.Ein Dieb könnte aber die Datendienste samt Ortung im Auto deaktivieren und dann kann nur noch BMW selbst darauf zugreifen. Dies muss dann durch die Polizei gemacht werden,

    nur das scheint in Zeiten von DGSVO auch nicht immer möglich zu sein.

    Ich habe auch von der Werkstatt 11/2020-45 aufgespielt bekommen, den M Laptimer habe ich in den Apps.


    Das OTA bekomme ich auch noch nicht angeboten, aber ehrlich gesagt dürfte sich da von 11/2020-45 auf 11/2020-50 sowieso nicht viel getan haben.

    Der letzte OTA kam bei mir auch erst einige Wochen nach dem Start, insofern bin ich noch guter Dinge das der noch kommt.

    Prinzipell ist das Ladegerät geeignet, es sollte auf AGM Batterien eingestellt werden.

    Und ja das hängst du an die Starthilfepunkte, die Reihenfolge was wann wie geschehen sollte steht in deiner Bedienungsanleitung.


    Bei meinem Ladegerät ist zuerst der rote Pol zu verbinden , dann der schwarze und zuletzt die 230 Volt. Anschliessend ist der Betriebsmodus zu wählen, falls dies nicht schon vorher möglich ist.


    Ob du was kaputtmachen kannst? Ich denke schon, zum einen kannst du Kurzschlüsse verursachen bei unsachgemäßer Bedienung, zum anderen könnte das Gerät fehlerhaft sein.

    Was dabei kaputt gehen kann, weiß ich aber nicht.

    Vermutlich hat BMW durch das verhindern das diese Anzeigen auch beim normalen Automatikgetriebe angezeigt werden, versehentlich die ein oder andere Version der Sportautomatik mit deaktiviert.

    Schön bescheuert wenn man mit solchen "Extras" zusätzliche Kosten verursacht bei der Programmierung und dem Support, anstatt diese Anzeige einfach jedem zur Verfügung zu stellen.

    Ich hatte es mit meine iPad Air 4 und iPhone 12 Pro versucht beide mit iOS 14.5 und konnte micht nicht verbinden. Mit meinem iPhone 11 mit iOS 14.4 und der selben Bimmercode Software Version funktionierte es sofort.

    Die Verbindung aller Geräte zum MHD Adapter über WLAN war an allen Geräten vorhanden. Auch cder Diagnose Modus war von mir zuvor aktiviert worden, wobei dies Bimmercode auch selbst erledigt.


    Ich habe es gerade noch einmal probiert, nun geht auch das iPhone 12 Pro mit iOS 14.5 wieder mit der letzten Beta Version von Bimmercode.