Beiträge von frodo

    BMW hat bisher keine Funktionen die die Assistenzsysteme betreffen nachgereicht, es gab lediglich im Entertainmentbereich oder bei der Beleuchtung neue Funktionen.


    z.B. Carplay lebenslang, Android Auto, Tagfahrlicht hinten oder kostenpflichtig Fernlichtassistent, Driving Recorder.


    Ansonsten gab es nur Software Upgrades die Fehler behoben haben.


    Selbst Funktionen wie Assisted Driving View wurden bisher nicht nachgeliefert, obwohl Autos wie das von dir vorgestellte das können, mit dem passenden Softwarestand.

    Die einzige Möglichkeit die für solche Fahrzeuge bleibt ist es selbst zu codieren.


    Ob BMW das zukünftig ändert, weis nur BMW. Ich glaube daran nicht mehr.

    Das Auto wurde 2019-06-18 hergestellt, somit hat es sehr wahrscheinlich kein Assited Driving View.

    Assited Driving View findest du nicht in der Ausstattungsliste da es ab 07/2019 Bestandteil des Driving Assistant Professional (05AU) ist.


    Einen Spurwechselassitent gibt es beim G20/21 nicht, wenn überhaupt dann wird es dies Funktion erst mit dem Facelift geben.


    Das ganze ohne Gewähr, wie ich im VIN Decoder gesehen habe ist das ein dänisches Fahrzeug, da kann die Ausstattung bzw. die Funktionen von dem was wir in Deutschland haben abweichen.

    antonella Was wolltest du nun wissen? Du wirfst hier glaube ich diverse Dinge durcheinander. Ausserdem ist deine Schreibweise ohne Großbuchstaben und Kommas kaum zu lesen. Versuche dich doch besser mit kurzen Sätzen auszudrücken und werfe nicht alles durcheinnander.


    Der Driving Assistent Professional ist die größte Ausbaustufe der Fahrerassistenz beim G20.

    Der Parking Assistent Plus ist die Ausstattungsvariante die die Rundumkameras (360°) mit bringt. Der ohne Plus hat nur eine Rückfahrkamera.

    Den Spurhallteassitenten bekommst du mit dem dem Driving Assistent Professional.


    Spurwechselassistent gibt es für G20/21 nicht und schon gar nicht für ein Model Baujahr 2019.


    Assist Driving View gibt es erst ab Baudatum 07/2019, Vorausgesetzung ist der Driving Assistent Professional.


    Im Anhang findest du die Beschreibung der Systeme aus der Preisliste von 03/2019.

    Ich habe mir das vorhin mal nähers angeschaut.


    Wenn man die Apple Karten App startet, so nutz diese das Instrumenten Cockpit für eine Liste der nächsten Ziele und das HUD für die Richtungsanzeige. Die Karte ist dem mittleren Display vorbehalten.

    Man kann zusätzlich Google Maps oder TomTom Go starten, hierdurch wird die Apple Navigation nicht beendet, im Instrumentencockpit und HUD wird es weiter angezeigt. Im mittleren Display sieht man dann TomTom oder Google Maps.


    Bevor Apple die Anzeige für das HUD freigeschaltet hatte funktionierte das auch mit der Google Maps App, scheinbar wurde hier seitens Apple und/oder BMW was geändert wodurch Google und TomTom nun erst nachlegen müssen falls sie das möchten.

    Bei Google Maps hat das schon einmal funktioniert. Aktuell mit 11/2020 funktioniert es bei mir nicht.

    Vielleicht gibt es jetzt irgendwo Einstellungen im Carplay die ich übersehen habe.

    Irgendwo stand das es nun mit der Apple Karten App gehen soll, die gefällt mir aber nicht.

    Google Maps kann man mit Carplay verwenden, genauso wie Tom Tom Go und den Apple eigenen Karten.

    Mit allen drei kann man Navigieren, alle 3 haben gemein das beim start das BMW eigene Navigationssystem abgeschaltet wird.

    TomTom Go kann man aber mit einem Trick parallel zum BMW Navi betreiben, hierzu muß das Ziel auf eine er Tasten liegen und nach der TomTom Navigation gestartet werden.

    Dann kann man zwischen dem BMW Navigationsystem und TomTom wechseln. Oder im HUD und dem Instrumentenkombi das BMW Navi sehen und im mittleren Display die Carplay Navigation.


    Die Integration von Carplay in den BMW wird aber immer weiter vorangetrieben, in dem Moment wo die Carplay Karten/Navigation App auch das HUD oder Instrumentenkombi nutzt ist ein parallel Betrieb nicht mehr möglich.

    In der Präsentation der geht der Tacho nur noch bis 220 km/h, insofern wird wohl bei BMW zukünftig auch irgendwo unter 200 km/h abgeriegelt. Noch bevor die SPD und die Grünen die 130 km/h durchsetzen, können...

    Ich finde die Bezeichnungen auch nicht besonders gelungen.


    i am Anfang steht für Elektro Fahrzeug bei BMW, aber danach wird es Kraut und Rübe.

    Oder haben alle iX einen Allradantrieb, ach da war ja was den X1 gibt es ja auch mit und ohne Allrad.

    Müsste es dann nich iS heißen, oder ist X der Platzhalter für was was noch kommt.