Beiträge von frodo

    Also, wie ihr links seht ist mein Verbrauch unter 7 Liter mit einem 320d xDrive. Berauschend finde ich das nicht, vorallem wenn man die Werksangaben zum Vergleich nimmt. Ich habe aber auch nicht erwartet das man die Werksangaben reallistisch erreichen kann.


    Auf einer Urlaubsfahrt konnte ich auch einmal 5 Liter erreichen, im Homeoffice und Stadtverkehr sind es eher zwischen 7,5 und 8,5 Liter. Das sind im übrigen Werte die real erreicht werden und nicht vom Boardcomputer geschönt wurden. Mit viel Autobahn oder Landstrasse ist 6 - 6,5 Liter erreichbar.


    Im Vergleich zum F30 320d ohne xDrive ist der Verbrauch identisch, somit kann man feststellen das der G20 sparsamer ist.

    Die Ziel Eingabe war vor dem Update und danach kein Problem. Im Zweifel nutzt man Hey BMW das hat bei mir in 96% der Zieleingaben funktioniert. Ausserdem kann man ja auch das Ziel in den Apps eingeben und an das Auto übertragen.

    Du meintest wohl um die neuen Features zu reparieren.


    Fehler gibt es ja von Anfang an, es wurden auch immer wieder welche behoben, leider kommen aber auch immer wieder neue dazu.

    Rob1CC Das verstehe ich nicht, der Spurhalteassistent ist ja immer aktiv ab 70 km/h. Den Abstandsassistent muß man doch extra einschalten, oder habe ich da falsch verstanden? Unabhängig davon kann man den alten Tempomat auch wieder aktivieren, dann hält das Auto die Geschwindigkeit die eingestellt wurde ohne den Abstand zum Vordermann zu kontrollieren. Hierzu muß man am Lenkrad eine der Abstandstasten lange drücken. Ich weiß aber nicht mehr welche das war.

    Die Frage ist, kann ich mit einem "deutschen Auto" das Feature in Österreich auch nicht nutzen? Oder kann ich mit einem "österreichischen Auto" das Feature gar in Deutschland nutzen. Ergo: Wäre die Entscheidung Standort oder CD-Account-basiert.

    Mit mit meinem in Deutschland zugelassenen und gekauften BMW G20 kann ich in Österreich Remote 3D View nicht nutzen, die Funktion ist in Österreich nicht zulässig.

    Irgendwo hier im Forum wurde das vom mir schon einmal angemerkt und diskutiert.


    Der Drive Recorder funktioniert auch in Österreich, zum einen werden keine Daten über das Internet gesendet, zum anderen verhält sich der Drive Recorder auch nicht anders als würde ich mit einer Camera Videos oder Fotos machen.

    Indirekt hast du Recht die IP Adresse wäre egal, aber das LAN Segment in dem dein ODBC Adapter ist, hat eine IP-Range und Bimmercode verwendet gnau diese Range um mit dem Adapter zu kommunizieren.


    Das System iPhone oder Android möchte gerne eine Verbindung haben die das Internet erreichen kann, durch das koppeln per WLAN mit einem WiFi OBDC Adapter hat es aber kein Internet mehr und nimmt ohne Flugmodus die für ihn besseren WLAN SSID mit Internet und bricht damit die Verbindung zum OBDC Adapter ab.


    Bei einer WLAN Verbindung zum Internet und einer LAN Verbindung zum ODBC Adapter sollte das nicht passieren. Zumal ja der LAN Anschluß unabhängig vom Flugmodus agiert.